CP Ostseecamp Seeblick bei Rerik / MVP Ostsee

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Benutzeravatar
Skystar
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.2009 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scénic - Conquest (Phase II Bj2008-06 , 99kW)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny Bj. 1997 DE->EZ 2007
Wohnort: 13355 Berlin
Kontaktdaten:

CP Ostseecamp Seeblick bei Rerik / MVP Ostsee

Beitrag von Skystar »

Hallo aus der Hauptstadt.

Mitte bis Ende Juli 2008 waren wir 2 Wochen mit Zelt, Küchenzelt und Pavillon auf dem Campingplatz "Ostseecamp Seeblick" bei Rerik, nahe Meschendorf.
Das liegt --> hier. Und --> das hier ist die Webseite des Betreibers.

Wir, das sind meine Frau(24), unser Sohn(2), meine Tochter(17) und ich (45).

Der Platz liegt hinter einer Steilküste direkt über der Ostsee, die aber leider nur über eine lange, kräftezehrende Treppe erreichbar ist.
Der Strand ist teilweise steinig. Viele große Brocken sind zu Haufen aufgeschichtet neben der Treppe abgelegt worden.
Tauchschule auf dem Platz, Restaurant, Supermarkt (kleiner EDEKA), Kino, Kinderbelustigung.
Toiletten und Waschräume je nach Standplatz von durchschnittlich gut bis absolute Spitze. Nahe der Schranke, wurde wohl erst 2008 ein Toiletten & Duschtempel eröffnet. Incl. Kinderdusche und allem was man sich wünschen könnte. Waschsalon gleich daneben. Bei den Sanitärstationen sind aussen auch Plätze zum Geschirr abwaschen. Meist 5 nebeneinander, manchmal 2*5.

Strom kostenlos, Warm duschen kostenlos. Standplätze parzelliert und gut beschildert. Größer als erwartet. Wasserstellen gut verteilt. Wasser/Abwasser am Standplatz (Komfortplatz) habe ich nicht gesehen. Abwasser also im Wassertaxi sammeln und zur Sammelstelle rollen. Zelte, Caravans und vereinzelt Wohnmobile gemischt. In der Hauptsaison aber deutlich von Caravans dominiert. Einige Dauercamper auf der Seite Richtung Land.
Es gibt Bereiche "unter hohen Bäumen, leicht wellig aber romantisch" und Bereiche "unter freiem Himmel". So einen hatten wir. Neben einer ca. 2m hohen Buschreihe, zu allen anderen Seiten hin offen. Also keine Hecken als Parzellentrennung o.ä.
Einige Wege im "hinteren Bereich" sind nicht mehr gepflastert. Da nicht jeder Schrittgeschwindigkeit fährt staubt es dann schonmal sehr stark.

Wunderschöne Sonnenuntergänge, die man oben an der Steilküste hat oder auch unten am Meer. Bei unserem Aufenthalt in der 1. Woche SEHR windig. Hat uns einen Stoff-Pavillon kaputt geweht (Alu-Gestänge gebrochen) und einen billigen Plastik Pavillion mit Steck-Stangen zerrissen. 2. Woche strahlender Sonnenschein und angenehmes Lüftchen.

Falter sind mir damals nicht aufgefallen, da ich mich damals noch nicht mit dem Thema beschäftigt hatte. Wir waren im 8Personen Kuppelzelt Marke High Peak San Remo 8 (Gab es mal bei PLUS im Sonderangebot) dort und haben in den 3 Innenzelten auf mitgebrachten Matratzen geschlafen. Sämtliche Ausrüstung, incl. Kühlschrank, hatten wir auf einem 500,- Euro Baumarkt-Anhänger dorthin transportiert. So sah das bei uns aus:
Bild Bild Bild Bild Bild
Vom hellbalu/weissen Windschutz über das 5*6,5m Zelt bis hin zum grünen Küchenzelt und dem Pavillion daneben, der vom Wind gerade ziemlich beansprucht wird. Was man nicht sieht ist der Anhänger mit Plane links vom grünen Küchenzelt. Auf dem 2. Bild von links sieht man den schon 1. kaputten Pavillion und den Anhänger hinten, vor der Buschreihe. Daneben auf dem Foto der Kinderspielplatz, Das Kino- und Bastelzelt, neben der "Bounty" öffnet auch tagsüber ein kleiner Imbiss. Daneben das Bild mit der Treppe vom Strand aus gesehen. Das ziiiiiieht sich... Rechts ein Blick auf die untergehende Sonne.

Ausflüge nach Bad Doberan (Molly Dampfeisenbahn!) und nach Wismar oder Rostock (Einkaufen bei REAL,-)sind einfach und relativ nah. Auch Heiligendamm, wo mal der G8 Gipfel war, liegt um die Ecke. Nur sind Touristen dort relativ unerwünscht, da sich das große Hotel dort alle Zugangswege zum Strand "gekrallt" hat und man ziemliche Umwege laufen müßte um ans Wasser zu kommen. Die Insel Poel, die kaum jemandem bekannt ist, liegt fast in Sichtweite.

Wir sind auch einmal morgens um 9:00 mit der Fähre Rostock-Gedser rüber nach Dänemark. Nach Kopenhagen ist es dann nicht mehr weit und auch ein Abstecker nach Malmö in Schweden, über die Öresundbrücke und den Tunnel (36,-Euro hin und 36,- Euro zurück!!!). Frau und Kinder hab ich dann am Flughafen abgesetzt und die sind mit Air Berlin zum Billigtarif nach Hause geflogen.
Ich bin mit der vorletzten Fähre gegen 21:00Uhr abends wieder zurück nach Deutschland und zum Campingplatz gefahren, wo ich alleine und in Ruhe abbauen konnte.

Der Aufenthalt war, als der Wind erstmal weg war, sehr angenehm. Alles wichtige schnell erreichbar. Je 3 Duschen für unseren Bereich allerdings etwas unterdimensioniert. Aber in anderen Bereichen, näher an der Rezeption, ausreichend verfügbar. Wir haben meist schon morgens um 6:00 oder abends um 23:00Uhr geduscht. Da war die Schlange nicht so weit.

Hab ich was wichtiges Vergessen? Ich hoffe, man bekommt einen kleinen Eindruck.
Ob ich nochmal dort Urlaub machen würde? Im Prinzip ja, aber die Treppe...

Grüße
Ralf

P.S.
Einen Bericht zu meinem Campingurlaub 2007 mit meinem damaligen T3 Campingbus bei Lobbe auf Rügen findet man --> hier.
Zuletzt geändert von Skystar am 15.05.2009 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Deutschland“