Seite 1 von 1

neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 14:57
von 0901
Hallo,

in dem ganzen Obamismus und durch die Opelrettungspläne ist untergangen, dass der erste Teil der Kfz Steuerreform heute umgesetzt wird. Da wir in Deutschland sind, natürlich zuerst für Neuzulassungen. Die Änderungen im Bereich der Freizeitfahrzeuge sind allerdings auch per Anfrage durch die Zulassungsstelle nachträglich anwendbar.

Was Ändert sich also bei den Freizeitfahrzeugen:

- Wohnmobile zahlen die Grundsteuer und eine Co2 abhängigen Zuschlag

- Falter und Klapper bis 350 kg Gesamtmasse zahlen künftig keine Steuer mehr

- bis 750 kg und 1,65 m Aufbauhöhe einen Gewichtsabhängigen Steuersatz, welcher ca. 50% des bisherigen entspricht (kleinere Abweichungen sind da).

- bis 1000 kg und 1,65 m Aufbauhöhe wie oben. entspricht 75% des bisherigen Steuersatzes

- über 1000 kg und über 1,65m wie bisher.

Infos gibt es auch unter: http://www.kfz-steuer.de/

Gruß Tobias

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 17:28
von Klaus
Hallo Tobias,

Aprilscherz :lol:
Wie soll den ein Falter, Klapper mit 1,65 m Aufbauhöhe aussehen?
Müssen wir Falterer und Klapperer alle Zwerge sein, damit wir uns nicht dauernd den Kopf stossen. :ichdoof:

Falterer und Klapperer erkent man an den vielen Beulen. :D :D :D

Gruß
Klaus :winkend:

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 18:12
von Rollo
Moin,
also ändert sich für mich nix.
@Klaus
fährst Du mit dem aufgebauten Hänger durch die Gegend ?Bild

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 18:35
von Klaus
Hallo,

steht da was von fahrbarer Aufbauhöhe oder insgesamter Aufbauhöhe? :lol: :winkend:

Gruß
Klaus

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 18:46
von 0901
Klaus hat geschrieben:Hallo Tobias,

Aprilscherz :lol:
Wie soll den ein Falter, Klapper mit 1,65 m Aufbauhöhe aussehen?

Gruß
Klaus :winkend:
Hallo Klaus,

es gilt bis 1,65 m Höhe im fahrbaren Zustand. Entschuldigung wenn ich das so undeutlich geschrieben habe. Es ging ja der Bundesregierung um die Reduzierung des CO2 Ausstoßes. Wenn der Falter im Windschatten inter dem Auto läuft bedeutet dies in der Regel einen niedrigeren Verbrauch als so ein Monster-Zweiachser hinten dran. Die komplette Verordnung findest Du unter http://www.gesetze-im-internet.de/
Wenn Dir das BMJ nicht seriös genug ist, dann lach ruhig weiter.

Gruß Tobias

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 20:20
von Exfalter
Hallo Tobias,

meine Hubdachkugel fällt da aber auch durch sämtliche Raster: 900 kg und 2,20 m hoch und rund wie ein Kiesel :D

Stephan

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 20:51
von Campingfamilie
Hallo Tobias /testmichel,

das sind ja mal positive Nachrichten für Sammler !
Ich wollte nächste Woche meine beiden neu erworbenen Rapidos zulassen und werde dann meinen Camplet auf 0-Steuer setzen lassen,
...falls die damen in Eckernförde das wissen und können.
Die wollten auch zunächst keinen "Holländer" ohne Papiere akzeptieren.
Danke für die Infos !

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 01.04.2009 21:26
von Klaus
Hallo Tobias,

ich hatte wirklich an einen Scherz gedacht.

Da heutzutage nichts billiger wird, insbesondere bei Steuern, war das auch nicht so abwägig.
Vielen Dank für die BMJ-Seite. Werde ich bei Zeiten einmal durchlesen.

Gruß
Klaus

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 02.04.2009 08:32
von 0901
Klaus hat geschrieben:Hallo Tobias,

ich hatte wirklich an einen Scherz gedacht.

Gruß
Klaus
War ja auch ein Aprilscherz, dies werde ich aber am 1.04. unter keinen Umständen zugeben.

Gruß Tobias

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 02.04.2009 11:57
von Rollo
Moin,
Bild

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 02.04.2009 23:22
von Klaus
Hi Tobias,

ich wußte es.

Nur als du mir den ganzen BMJ-Kram vor die Füsse geworfen hast, kam ich nicht mehr weiter. :D :D
Das kann kein normal Sterblicher lesen.

Ich lache immer noch. :mrgreen:


Gruß
Klaus

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 03.04.2009 00:06
von 0901
Klaus hat geschrieben:Hi Tobias,

ich wußte es.

Nur als du mir den ganzen BMJ-Kram vor die Füsse geworfen hast, kam ich nicht mehr weiter. :D :D
Das kann kein normal Sterblicher lesen.

Ich lache immer noch. :mrgreen:


Gruß
Klaus
Das sieht seriös aus oder. Durchgelesen habe ich mir dort auch noch nichts, aber mal so reingeschaut. Da kannst Du sogar die Brandweinverordnung nachlesen :wink:

Gruß Tobias

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 04.04.2009 00:19
von Klaus
Hi,

allein die Gesetzesabkürzugen sind der Hit schlechthin.
Für uns (Forum) habe ich das gefunden:

FerReiseV 1985 https://www.gesetze-im-internet.de/ferr ... index.html
Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf der Straße

Sollte man gelesen haben und sich anschließend wundern, das so viele Lkw unterwegs sind, die eigentlich gar nicht da sein dürften.

Viel Spass noch beim schmöckern durch die Gesetzestexte.
Gruß
Klaus

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 04.04.2009 11:08
von 0901
Klaus hat geschrieben:Hi,

allein die Gesetzesabkürzugen sind der Hit schlechthin.
Für uns (Forum) habe ich das gefunden:

FerReiseV 1985 https://www.gesetze-im-internet.de/ferr ... index.html
Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf der Straße

Sollte man gelesen haben und sich anschließend wundern, das so viele Lkw unterwegs sind, die eigentlich gar nicht da sein dürften.

Viel Spass noch beim schmöckern durch die Gesetzestexte.
Gruß
Klaus
Nun mich stören die LKW eigentlich nicht so sehr. Ein Freund von mir ist vor längerer Zeit mal im Fernverkehr gefahren. Daher weiss ich auch dass es recht einfach Ausnahmegenemigungen gibt. Die gibt es auch, wenn die Kiste leer durch halb Europa muss und dann noch nicht mal was eiliges als Rückfracht hat.

Gruß Tobias

Re: neue Steuern für Wohnwagen und Falter

Verfasst: 06.08.2009 09:20
von KSF
Hallo Torbias, :winkend:
Das war kein Aprilscherz. :kopfschuettel:
Wie ich jetzt von unserem neuen Kanzlerkandidaten die neuen Gesetzänderungen gelesen habe, wird es so ähnlich kommen, falls er gewählt wird. Das hängt natürlich auch von uns Wähler ab. :happy:
Also, HSP :klapp:
: hier klicken HSP-Partei