Seite 1 von 1

In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 17:42
von Aquaria
Hallo zusammen!

Nach etlichen Jahren ist es mir endlich gelungen, für meinen Rapido einen Überwinterungsplatz in einer Garage zu ergattern. Super! Endlich schluss mit Planen und abdecken und "Schneit es auch gewiss nicht rein?" Überglücklich schob ich den Anhänger in die hintere Eche der Garage. So, jetzt nur noch die Stützen runterkurbeln...

:twisted:

Wie um alles in der Welt kann ich jetzt meinen Rapido aufbocken? Ich komme an die Stützen an der Wand nicht ran. Wahrscheinlich gibt es dafür ja eine ganz einfache Lösung - die ich aber nicht kenne!

Also, wie macht ihr das, all ihr Glücklichen, die eine Garage zur Verfügung haben? Den Hänger einfach auf den Rädern stehen lassen? Möchte ich nicht eigentlich. Immer her mit euren Tips!

Viele Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Aquaria

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 18:15
von John
Hallo Aquaria,
bei meinem Esterel geht das folgendermaßen und müßte bei Dir eigentlich auch so gehen: Zuerst das Stützrad ganz einfahren, dann die hinteren Stützen herunterkurbeln und die Deichsel vorne belasten ( eventuell mit einer zweiten Person). Jetzt werden die hinteren Stützen wieder frei und man kann den Hänger in die Ecke stellen. Nun nur noch das Stützrad runterkurbeln und die vorderen Stützen nach unten drehen - Fertig. :D
Auf diese Art bekommt man übrigens auch schwereren Hängern die Räder zum Reifenwechsel ohne all zu viel Plackerei frei. :!: :P

grüße aus der Südpfalz
Björn

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 18:19
von awh2cv
Hab zwar keine Garage für meinen Rappi
und parke ihn auch nicht an der Wand,
aber würde folgende Vorgehensweise vorschlagen:
Stell deinen Klappi auf eine ebene Fläche vor die Garage,
so das du von allen Seiten drann kommst.
Stell ihn dir auf die Stützen wie du ihn haben Willst.
Dann kurbel die Stützen auf der Deichselseite wieder ab, bis die Hinteren frei sind.
Jetzt kannst du ihn mit Deichsel fast auf dem Boden schleifend dort hin rangieren wo du ihn haben willst.
Nun einfach wieder die Stützen ( oder besser noch das Bugrad ) so hoch schrauben wie man es drausen gehabt hatte.
Übrigens ist es eh besser den Rappi mit dem Bugrad hochzukurbeln, da die Stützen beim aufbocken gerne mal verbiegen oder gar abbrechen.

Nun wünsch ich viel Erfolg in der engen Garage.

mit aufgebockten Grüßen
armin

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 18:25
von awh2cv
zu dumm :(
jetzt war ich ein bisschen zu langsam. :?
aber was solls doppelt gemoppelt hält besser. :wink:
Oder wie sagen die Pädagogen: 8)
Wiederholungen prägen sich ein. :lol:

mit prägenden Grüßen
armin

PS was machen deine Matratzen?

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 18:57
von Aquaria
Wusste ich es doch, es gibt einen Kniff, den man kennen muss! Vielen Dank euch beiden, schon wieder fürs Leben gelernt :)

Wo ich jetzt noch ein Problem sehe, ist eine kleine Stufe vor der Garage. Aber mit viel Hau und Ruck, werden wir auch die noch überwinden.

Schönen Abend noch!

PS Armin: Uhhh, erwähne die Matratzen nicht! Saftladen das! Die haben glatt meinen Auftrag verhühnert. Ich glaube, das sind keine Matratzenverkäufer, sondern Testschläfer :roll:

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 21:03
von Guni
Hallo,

Ich hatte auch das Problem und habe es folgendermaßen gelöst: Ich habe mir zwei Stützböcke gekauft(gab es mal für 10 EUR im Kaufhaus. Tragkraft/Bock 1,5T), hebe die Achse kurz, jeweils links und rechts mit dem Wagenheber an und schiebe die Böcke unter die Achse. Die Reifen schweben dann ganz leicht über dem Boden. Abgestützt wird das Ganze, wie beim Stand auf den Reifen, über das Bugrad. Einziger Nachteil, ich muss kurz unter den wagen kriechen. Das geht relatif einfach, wenn ich mal älter werde, werde ich wohl meinen Sohn damit beauftragen.

Grüße.

Günther

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 18.03.2009 21:16
von Aquaria
Ja, diese Stützen waren eigentlich auch mein erster Gedanke gewesen. Aber ich war mir nicht ganz sicher, ob die Achse meines Rapidos sowas nett finden würde. Ausserdem stehen noch andere DInge in dieser Garage, ich komme von der Seite her nicht an die Achsen ran.

Aber das Problem ist ja nun (zumindest theoretisch) gelöst. Verabschiede mich hiermit für heute - habe noch eine Garage auszuräumen :?

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 19.03.2009 00:22
von awh2cv
Ja sybill
Lohnt das denn noch ?
Ostern ist doch schon in 3 Wochen.

mit erwartungsvollen Grüßen
armin

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 19.03.2009 10:15
von Aquaria
Hallo Armin

Also lohnen wird es sich in jedem Fall :D An Ostern werde ich allerdings wie die letzten Zehn Jahre auf meinem bewährten Sandwich-Bett liegen: Trekker-Luma, Matratze, Matratzenauflage und wattegepolsterter Schlafsack. Da liege ich schön weich und es bringt erst noch den Vorteil, dass ich die ganze Nacht auf meinen Göttergatten runterschauen kann :mrgreen:

Übrigens, falls es jemanden interessiert: Gestern beim Ausräumen der mir angebotenen Garage fand ich eine ganze Zeile Mäusenester. Das nächste Thema, welches ich hier eröffnen werde, heisst also mit Sicherheit: Kann ein echter Tierfreund putzige, kleine Nagetierchen vertreiben, bloss damit sein Klappi trocken steht :?: :?: :?:

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 19.03.2009 20:19
von Campingfamilie
Hallo Sybill !
...mach mir keine Angst- bei mir laufen auch die Mäuse Wettrennen durch die Halle !
Die suchen aber eher leichter zu ereichende Plätze für den Nestbau.
Oder :?
Und die Plane lasse ich drüber...

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 20.03.2009 13:14
von Guni
Hallo Thomas,

Bei mir in der Garage leben auch Mäuse, trotz Katze.
Ich denke mal, wenn die Plane dicht anliegt dürfte es ziemlich sicher sein. Mäuse sind zwar richtige Kletterkünstler, brauchen dafür aber zumindest einen relativ rauhen Untergrund, was ja nicht unbedingt der Fall bei den Seiten unserer Falter ist.

Grüße.

Günther

Re: In die Ecke gestellt

Verfasst: 21.03.2009 20:48
von Per
awh2cv hat geschrieben:zu dumm :(
jetzt war ich ein bisschen zu langsam. :?
Vllt. brauchst du zu lange, um dir eine neue grüßende Eigenschaft auszudenken? :lol:
(Ich möchte das aber keinesfalls missen!)

Irgendwo habe ich mal gesehen, dass jemand an der Mauer zwei Klötze befestigt hat, in etwa in der Höhe, die auch die Kurbelstützen erreicht hätten, um diese zu ersetzen.

Mit vllt. hilfreichen Grüßen :P