Anschluss von Gasgeräten mit Schlauchtülle
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Anschluss von Gasgeräten mit Schlauchtülle
Hallo Technikfreaks,
ich habe einen Gasgrill, der nicht, wie in Deutschland üblich und vorgeschrieben, über einen Anschluss zum Verschrauben verfügt. Der Anschluss ist ein Stutzen mit Rillen (bzw. erhabenen Ringen), min. Aussendurchmesser ca. 8 mm, max Aussendurchmesser ca. 10 mm.
Meine Idee war eigentlich einen normalen Gasschlauch durchzuschneiden, ihn über den Stutzen zu schieben und mit einer Schlauchschelle zu fixieren. Das soll aber wegen dem zu geringen Innendurchmesser nicht gehen. Wer kennt sich da aus? Weil ich keinen meiner Schläuche zerschneiden will, frage ich erstmal hier nach. Welchen Ø haben denn Gasschläuche üblicherweise innen?
Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil am besten (und am besten auch sicher) an einen normalen Gasschlauch mit R ¼"-Linksgewinde Überwurfmutter angeschlossen bekomme?
Danke!
Gruß
Norbert
ich habe einen Gasgrill, der nicht, wie in Deutschland üblich und vorgeschrieben, über einen Anschluss zum Verschrauben verfügt. Der Anschluss ist ein Stutzen mit Rillen (bzw. erhabenen Ringen), min. Aussendurchmesser ca. 8 mm, max Aussendurchmesser ca. 10 mm.
Meine Idee war eigentlich einen normalen Gasschlauch durchzuschneiden, ihn über den Stutzen zu schieben und mit einer Schlauchschelle zu fixieren. Das soll aber wegen dem zu geringen Innendurchmesser nicht gehen. Wer kennt sich da aus? Weil ich keinen meiner Schläuche zerschneiden will, frage ich erstmal hier nach. Welchen Ø haben denn Gasschläuche üblicherweise innen?
Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil am besten (und am besten auch sicher) an einen normalen Gasschlauch mit R ¼"-Linksgewinde Überwurfmutter angeschlossen bekomme?
Danke!
Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 16.02.2009 19:11, insgesamt 3-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Norbert,
Vielleicht fällt mir was ein, (ist ja mein Job) was für einen Durchmesser (bitte mit Meßschieber auf 1/10 messen) hat das Rohr nach dem Stutzen?
Was ist das für ein Material? Stahl oder Messing oder Kupfer?
Vielleicht hast Du ein Bild.
Ich denke an absägen und mit Hyd. od. Pneumatik Verschraubungen anbringen.
Ich habe bei mir alle mögliche Kataloge, die man im Maschinenbau braucht.
Danach kann man dann einen normalen Gasschlach anschrauben.
mfg Klaus
Vielleicht fällt mir was ein, (ist ja mein Job) was für einen Durchmesser (bitte mit Meßschieber auf 1/10 messen) hat das Rohr nach dem Stutzen?
Was ist das für ein Material? Stahl oder Messing oder Kupfer?
Vielleicht hast Du ein Bild.
Ich denke an absägen und mit Hyd. od. Pneumatik Verschraubungen anbringen.
Ich habe bei mir alle mögliche Kataloge, die man im Maschinenbau braucht.
Danach kann man dann einen normalen Gasschlach anschrauben.
mfg Klaus
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Klaus,
Ich werde mal versuchen die entsprechenden Angaben zu machen und ein Bild zu liefern.
Ob eine Hydraulik- oder Pneumatik-Verschraubung bei einem Betriebsdruck von 30 mBar notwendig ist? Ich hatte eigentlich auf eine einfache Lösung mit Schlauch und Schlauchklemmen gehofft.
Gruß Norbert
erstmal Danke, dass du dir Gedanken gemacht hast. Das hört sich sehr fachmännsich an und erfordert sicherlich spezielle Werkzeuge.KSF hat geschrieben: Vielleicht fällt mir was ein, (ist ja mein Job) was für einen Durchmesser (bitte mit Meßschieber auf 1/10 messen) hat das Rohr nach dem Stutzen?
Was ist das für ein Material? Stahl oder Messing oder Kupfer?
Vielleicht hast Du ein Bild.
Ich denke an absägen und mit Hyd. od. Pneumatik Verschraubungen anbringen.
Ich habe bei mir alle mögliche Kataloge, die man im Maschinenbau braucht.
Danach kann man dann einen normalen Gasschlach anschrauben.
Ich werde mal versuchen die entsprechenden Angaben zu machen und ein Bild zu liefern.
Ob eine Hydraulik- oder Pneumatik-Verschraubung bei einem Betriebsdruck von 30 mBar notwendig ist? Ich hatte eigentlich auf eine einfache Lösung mit Schlauch und Schlauchklemmen gehofft.

Gruß Norbert
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Moin,
was hälst Du hier von ? Wenn Du das Rohrstück mit ner Feile auf 8 mm rundfeilst, den Schneidring mit Trumapaste aufschieben,dann passt das.
was hälst Du hier von ? Wenn Du das Rohrstück mit ner Feile auf 8 mm rundfeilst, den Schneidring mit Trumapaste aufschieben,dann passt das.
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Norbert,
Da sollte ein normaler Gasschlauch draufpassen und mit einer Schlauchschelle fixiert werden.
So machen das die Nachbarn aus NL und ich habe selber eine Paellapfanne aus Spanien ,die auch socl einen Anschluss hat.
So ähnlich sieht das aus: http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=44&arid=695
Gruß Martin
Da sollte ein normaler Gasschlauch draufpassen und mit einer Schlauchschelle fixiert werden.
So machen das die Nachbarn aus NL und ich habe selber eine Paellapfanne aus Spanien ,die auch socl einen Anschluss hat.
So ähnlich sieht das aus: http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=44&arid=695
Gruß Martin
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Mit feilen bekommt man den Schneidring aber nicht dicht.Rollo hat geschrieben:Moin,
was hälst Du hier von ? Wenn Du das Rohrstück mit ner Feile auf 8 mm rundfeilst, den Schneidring mit Trumapaste aufschieben,dann passt das.
Ich würde den Stutzen absägen und dahinter kommt bestimmt dann ein Rohr.
Auf dem Rohr kann man dann die Verschraubung mit Schneidring stecken und Verschraubung einfach anziehen. Der Schneidring wird dann zusammengedrückt und es gibt eine Preßverbindung.
Falls das Rohr zu klein oder ein Maß hat, wo es keine Verschraubung gibt, kann man dann ein größeres Rohr drehen (oder drehen lassen), auf das kleine Rohr stecken und mit Loctite 270 einkleben.
Der Kleber hält aber nur 150°C aus. Alternative wäre Weich- oder besser Hartlöten.
Auf jeden Fall sollte der Schlauch leckfrei sein, daß kein Gas austritt. Aus Sicherheit.
mfg Klaus
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hi Norbert
Dicht sollts halt sein. Sogar mein Blechner hat seinen Lötkolben so angeschlossen.
Frag mich aber bitte nicht ob das so zulässig ist, das ist wichtig wenn das gute Stück ein Teil einer Gasanlage ist.
Wegen der Gasprüfung.
Also unser Gasschlauch hat ca 9 mm Innendurchmesser.
Ob deiner das auch hat weis ich aber nicht.
Kommt also auf einen Versuch an oder einen Gasmann deines Vertrauens Fragen.
mit experimentellen Grüßen
armin
Soweit ich gesehen habe machen das unserre Nachbarn in NL und F genau so.Jugger64 hat geschrieben:Meine Idee war eigentlich einen normalen Gasschlauch durchzuschneiden, ihn über den Stutzen zu schieben und mit einer Schlauchschelle zu fixieren.
Dicht sollts halt sein. Sogar mein Blechner hat seinen Lötkolben so angeschlossen.
Frag mich aber bitte nicht ob das so zulässig ist, das ist wichtig wenn das gute Stück ein Teil einer Gasanlage ist.
Wegen der Gasprüfung.
Also unser Gasschlauch hat ca 9 mm Innendurchmesser.
Ob deiner das auch hat weis ich aber nicht.
Kommt also auf einen Versuch an oder einen Gasmann deines Vertrauens Fragen.
mit experimentellen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Martin, Klaus, Armin und Roland,
danke, dass ihr mir alle helfen wollt.
Um das ganze noch einmal bildlich darzustellen: Es handelt sich um diesen Lava-Grill, der mit dem gleichen Anschluss wie dieser Kocher ausgestattet ist.
Es wird nicht Teil einer festen Gasinstallation sein, also kein Problem mit einer Gasprüfung. Es wird auch extrem selten in Deutschland betrieben werden, also ist es wohl auch kein großes Problem, dass sowas in Deutschland nicht zulässig ist.
@ Klaus: Schau dir das mal an, dein Vorschlag hört sich so an, als ob es mir nicht gelungen ist zu beschreiben was ich da habe, oder ich verstehe deinen Vorschlag nicht richtig. Wenn man diese Tülle, den Stutzen oder wie man dieses Ding da auch immer heissen mag, absägt kann man an dem verbleibenden Stück doch nix mehr befestigen, oder?
@Roland: Das könnte gehen, aber ich glaube nicht, dass ich das mit einer Feile rund genug bekomme, dass der Schneidring wirklich dicht wird.
@Martin & Armin: Ihr seid also sicher, dass ein handelsüblicher Mitteldruck-Gasschlauch (6 Bar) einen geeigneten Innendurchmesser von 8-10 mm hat, um ihn über die Tülle zu schieben und mit einer Schlauchschelle zu befestigen? Das war nämlich mein ursprünglicher Plan und die einfachste Lösung.
Der Heini bei Fritz Berger sagte allerdings, das das nicht gehe, weil der Innendurchmesser der Schläuche zu gering sei und wegen der Gewebeeinlage ließe sich der Schlauch auch nicht genügend aufdehnen. Ist dem so, oder nicht???
Ausserdem sei sowas in Deutschland nicht zulässig. Allerdings sind die handelsüblichen Schläuche ja auch nur auf eine Tülle aufgeschoben und dann verquetscht.
Tja, unsere Nachbarn im Westen und im Südwesten sehen das tatsächlich sehr viel lockerer und arbeiten einfach mit Schläuchen und Schellen.
Wenn das mit dem halbierten Gasschlauch nicht geht, würde ich wohl einen Schlauch mit einer Schelle am Grill befestigen und am deutschen Ende eine solche Schlauchverbindung mit Schelle verwenden. Das sollte IMHO gehen. Nur wegen dem blöden Schlauch nach Holland zu fahren ist mir doch zu viel Aufwand.
Ich denke, ich werde noch mal durch verschiedene Campingläden pilgern und schauen, dass ich einen finde, der es mit den deutschen Vorschriften nicht so genau nimmt und den eine simple, nicht zu teure Lösung anbieten kann.
Nochmal Danke für eure Tipps.
Gruß Norbert
danke, dass ihr mir alle helfen wollt.
Um das ganze noch einmal bildlich darzustellen: Es handelt sich um diesen Lava-Grill, der mit dem gleichen Anschluss wie dieser Kocher ausgestattet ist.
Es wird nicht Teil einer festen Gasinstallation sein, also kein Problem mit einer Gasprüfung. Es wird auch extrem selten in Deutschland betrieben werden, also ist es wohl auch kein großes Problem, dass sowas in Deutschland nicht zulässig ist.
@ Klaus: Schau dir das mal an, dein Vorschlag hört sich so an, als ob es mir nicht gelungen ist zu beschreiben was ich da habe, oder ich verstehe deinen Vorschlag nicht richtig. Wenn man diese Tülle, den Stutzen oder wie man dieses Ding da auch immer heissen mag, absägt kann man an dem verbleibenden Stück doch nix mehr befestigen, oder?
@Roland: Das könnte gehen, aber ich glaube nicht, dass ich das mit einer Feile rund genug bekomme, dass der Schneidring wirklich dicht wird.
@Martin & Armin: Ihr seid also sicher, dass ein handelsüblicher Mitteldruck-Gasschlauch (6 Bar) einen geeigneten Innendurchmesser von 8-10 mm hat, um ihn über die Tülle zu schieben und mit einer Schlauchschelle zu befestigen? Das war nämlich mein ursprünglicher Plan und die einfachste Lösung.
Der Heini bei Fritz Berger sagte allerdings, das das nicht gehe, weil der Innendurchmesser der Schläuche zu gering sei und wegen der Gewebeeinlage ließe sich der Schlauch auch nicht genügend aufdehnen. Ist dem so, oder nicht???
Ausserdem sei sowas in Deutschland nicht zulässig. Allerdings sind die handelsüblichen Schläuche ja auch nur auf eine Tülle aufgeschoben und dann verquetscht.
Tja, unsere Nachbarn im Westen und im Südwesten sehen das tatsächlich sehr viel lockerer und arbeiten einfach mit Schläuchen und Schellen.
Wenn das mit dem halbierten Gasschlauch nicht geht, würde ich wohl einen Schlauch mit einer Schelle am Grill befestigen und am deutschen Ende eine solche Schlauchverbindung mit Schelle verwenden. Das sollte IMHO gehen. Nur wegen dem blöden Schlauch nach Holland zu fahren ist mir doch zu viel Aufwand.
Ich denke, ich werde noch mal durch verschiedene Campingläden pilgern und schauen, dass ich einen finde, der es mit den deutschen Vorschriften nicht so genau nimmt und den eine simple, nicht zu teure Lösung anbieten kann.
Nochmal Danke für eure Tipps.
Gruß Norbert
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Norbert
Da Gas mein Geschäft ist melde ich mich mal zu Wort.Aaaaalso,Anschluß auf die einfache mit drüberstecken und Schlauchschelle kein Problem,bei transportablen Geräten und Schlauchlängen unter 1m oder darüber mit Schlauchbruchsicherung in D erlaubt.Die handelsüblichen Schläuche haben 6mm oder 9mm Innendurchmesser.Allerdings haben fertigkonfektionierten Schläuche mit 9mm meist Überwurfmuttern mit 3/8" Linksgewinde, während die üblichen Gasregler für Campingzwecke Anschlüsse von 1/4" Linksgewinde haben.Einfacher wird das Ganze wenn du dir Schlauchmeterware besorgst und die entsprechenden Anschlußstücken und selbst bastelst.
Da ein Gasgrill transportabel und nicht fest verbaut ist gibt es auch keine Probleme mit der Gasabnahme.Die wird nur für festinstallierte Anlagen benötigt.
mfg Arnulf
Da Gas mein Geschäft ist melde ich mich mal zu Wort.Aaaaalso,Anschluß auf die einfache mit drüberstecken und Schlauchschelle kein Problem,bei transportablen Geräten und Schlauchlängen unter 1m oder darüber mit Schlauchbruchsicherung in D erlaubt.Die handelsüblichen Schläuche haben 6mm oder 9mm Innendurchmesser.Allerdings haben fertigkonfektionierten Schläuche mit 9mm meist Überwurfmuttern mit 3/8" Linksgewinde, während die üblichen Gasregler für Campingzwecke Anschlüsse von 1/4" Linksgewinde haben.Einfacher wird das Ganze wenn du dir Schlauchmeterware besorgst und die entsprechenden Anschlußstücken und selbst bastelst.
Da ein Gasgrill transportabel und nicht fest verbaut ist gibt es auch keine Probleme mit der Gasabnahme.Die wird nur für festinstallierte Anlagen benötigt.
mfg Arnulf
Mfg Arnulf
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Arnulf,
schön mal einen Kommentar von einem Fachmann zu bekommen.
Der konfektionierte Schlauch mit 9 mm Innendurchmesser fällt also flach, ich hab ja durchgängig ¼"-Anschlüsse. Dann kommt die Meterware ins Spiel, war ja auch mein Plan B.
Wo kriege ich denn Gasschlauch als Meterware her?
Ich wollte für den Grill schon einen langen Schlauch (bis zu 5 m) verwenden um die Flasche im Zelt stehen lassen und trotzdem vor dem Zelt gillen zu können. An einer Schlauchbruchsicherung soll es da aber nicht hapern, scheint mir durchaus vernünftig zu sein. Safety first.
Gruß Norbert
schön mal einen Kommentar von einem Fachmann zu bekommen.
Der konfektionierte Schlauch mit 9 mm Innendurchmesser fällt also flach, ich hab ja durchgängig ¼"-Anschlüsse. Dann kommt die Meterware ins Spiel, war ja auch mein Plan B.
Wo kriege ich denn Gasschlauch als Meterware her?
Ich wollte für den Grill schon einen langen Schlauch (bis zu 5 m) verwenden um die Flasche im Zelt stehen lassen und trotzdem vor dem Zelt gillen zu können. An einer Schlauchbruchsicherung soll es da aber nicht hapern, scheint mir durchaus vernünftig zu sein. Safety first.
Gruß Norbert
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Norbert.
Wo du Meterware und die benötigten Anschlussteile bekommst kann ich die leider nicht sagen,ich rufe da einfach bei meinem Großhändler an und hab das Zeug am nächsten Tag auf dem Hof.Frag mal im nächsten Campingmarkt nach. früher hatte auch Fritz Berger mal sowas aber ob das immer noch im Programm ist weiß ich nicht.Oder du hast einen Klemptner deines Vertrauens um die Ecke. Der besorgt dir sowas bestimmt.
Noch ein kleiner Tip. Damit man nicht immer schrauben muss wenn ein anders Gerät gebraucht wird gibt es Verteiler mit integr. Absperrventil die einfach an den Druckminderer geschraubt werden . Dadurch können bis zu drei Geräte angeschlossen werden und unabhängig voneinander bei Nichtbenutzung abgesperrt werden.das ist sicherer wie die bestimmt bekannten einfachen Verteiler-T-Stücke.Kostenpunkt je nach Händler um die 10-15 €.
mfg Arnulf
Wo du Meterware und die benötigten Anschlussteile bekommst kann ich die leider nicht sagen,ich rufe da einfach bei meinem Großhändler an und hab das Zeug am nächsten Tag auf dem Hof.Frag mal im nächsten Campingmarkt nach. früher hatte auch Fritz Berger mal sowas aber ob das immer noch im Programm ist weiß ich nicht.Oder du hast einen Klemptner deines Vertrauens um die Ecke. Der besorgt dir sowas bestimmt.
Noch ein kleiner Tip. Damit man nicht immer schrauben muss wenn ein anders Gerät gebraucht wird gibt es Verteiler mit integr. Absperrventil die einfach an den Druckminderer geschraubt werden . Dadurch können bis zu drei Geräte angeschlossen werden und unabhängig voneinander bei Nichtbenutzung abgesperrt werden.das ist sicherer wie die bestimmt bekannten einfachen Verteiler-T-Stücke.Kostenpunkt je nach Händler um die 10-15 €.
mfg Arnulf
Mfg Arnulf
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hi Arnulf,
Gruß Norbert
danke, aber so ein Teil hab ich schon, damit ich Kocher, Kühlbox und Grill gleichzeitig betreiben kann. Kostete bei Berger auch nur 8 €. Alternativ gibt es den Druckminderer auch direkt mit zwei oder drei Abgängen.röhricht hat geschrieben: Noch ein kleiner Tip. Damit man nicht immer schrauben muss wenn ein anders Gerät gebraucht wird gibt es Verteiler mit integr. Absperrventil die einfach an den Druckminderer geschraubt werden . Dadurch können bis zu drei Geräte angeschlossen werden und unabhängig voneinander bei Nichtbenutzung abgesperrt werden.das ist sicherer wie die bestimmt bekannten einfachen Verteiler-T-Stücke.Kostenpunkt je nach Händler um die 10-15 €.
Gruß Norbert
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Wir haben an der Gasflasche einen Regler mit Anzeige und dan dem einen Abzweig mit zwei Abgängen.
Einer ist feste mit der Kücher verbunden,der andere hat noch aus Wohnmbielzeiten eine Gasschnellkupplung damit man mal eben zwischen Grill Paellapfanne oder Kühlschrank switchen kann ohne lange schrauben zu müssen.
Die Gasheizung bekommt eine extra 5 Kiloflasche und hat einen extra Niederdruckregler auch mit Manometer.
Am Manometer kann man schön sehen ob die Gasflasche und die Verbindungen nach dem abdrehen auch den Druck hält und so dicht ist.
Im Kofferaum habe ich aber immer noch ein Gaslecksuchspray das ich anfangs der Saison nutze.
Die SChläuche selber tauschen wir alle 5 Jahre aus,weil die doch oft viel UV abbekommen.
Ich glaube den Gasschlauch den du brauchst bekommt man nicht in D im Campingladen weil hier wohl alles mit Gewinde angeschlossen werden soll.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.-
Gruß Martin
Einer ist feste mit der Kücher verbunden,der andere hat noch aus Wohnmbielzeiten eine Gasschnellkupplung damit man mal eben zwischen Grill Paellapfanne oder Kühlschrank switchen kann ohne lange schrauben zu müssen.
Die Gasheizung bekommt eine extra 5 Kiloflasche und hat einen extra Niederdruckregler auch mit Manometer.
Am Manometer kann man schön sehen ob die Gasflasche und die Verbindungen nach dem abdrehen auch den Druck hält und so dicht ist.
Im Kofferaum habe ich aber immer noch ein Gaslecksuchspray das ich anfangs der Saison nutze.
Die SChläuche selber tauschen wir alle 5 Jahre aus,weil die doch oft viel UV abbekommen.
Ich glaube den Gasschlauch den du brauchst bekommt man nicht in D im Campingladen weil hier wohl alles mit Gewinde angeschlossen werden soll.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.-
Gruß Martin
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Martin,
In der Nähe von Viersen habe ich eine deutsche Firma Wynen-Gas gefunden, die die richtigen Teile im Programm hat. Das liegt für den April-Urlaub sogar halbwegs auf der Strecke für mich. Wenn ich bis dahin keine Lösung gefunden habe, werd ich da wohl mal vorbeischauen.
Gruß Norbert
ich befürchte auch, dass es das bei uns wegen der nationalen Gasvorschriften nicht gibt. Ausserdem würden sich die Campingläden ins eigene Fleisch schneiden, wenn jeder den passenden Anschlussschlauch für ein im Ausland günstig erworbenes Gerät hier bekommen würde, könnten sie ihre Grills etc. nicht verkaufen. Deswegen hat der Heini bei Berger sich wohl auch so unkooperativ gezeigt.Roter Falter hat geschrieben: Ich glaube den Gasschlauch den du brauchst bekommt man nicht in D im Campingladen weil hier wohl alles mit Gewinde angeschlossen werden soll.
Bin mir da aber nicht ganz sicher.
In der Nähe von Viersen habe ich eine deutsche Firma Wynen-Gas gefunden, die die richtigen Teile im Programm hat. Das liegt für den April-Urlaub sogar halbwegs auf der Strecke für mich. Wenn ich bis dahin keine Lösung gefunden habe, werd ich da wohl mal vorbeischauen.
Gruß Norbert
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 47
- Registriert: 15.10.2005 12:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Hyundai i30cw 2011
- Campingfahrzeug: Campwerk Family 2016
- Wohnort: Wuppertal
Re: Brauche Hilfe:Anschluss von Gasgeräten mit einfachem Stutzen
Hallo Norbert,
habe auch mal in Holland einen kleinen Lavagrill gekauft und zuhause festgestellt, dass mein deutscher Gasschlauch nicht passt. Ich hatte dann die gleiche Idee wie Du und die Anschlüsse am Schlauch abgeschnitten. Mit einiger Anstrengung ist es mir dann gelungen, den Schlauch auf den Stutzen zu schieben und mit einer Schelle zu befestigen. Funktioniert bei mir schon seit einigen Jahren.
Viele Grüße
Wolfgang
habe auch mal in Holland einen kleinen Lavagrill gekauft und zuhause festgestellt, dass mein deutscher Gasschlauch nicht passt. Ich hatte dann die gleiche Idee wie Du und die Anschlüsse am Schlauch abgeschnitten. Mit einiger Anstrengung ist es mir dann gelungen, den Schlauch auf den Stutzen zu schieben und mit einer Schelle zu befestigen. Funktioniert bei mir schon seit einigen Jahren.
Viele Grüße
Wolfgang