soooo, ich bin jetzt befördert. Bzw. ich habe mich vergrößert.
Mir ist in NL ein schöner Export übern Weg gelaufen, fast ohne Nutzungsspuren, komplett bis auf die Heizung, inkl. Vorzelt (obwohl ich erstmal kucken muß, ob das wirklich dafür ist) im guten Zustand und zu einem moderaten Preis.
Neupreis 1982: 28.560 Francs (inkl. Vorzelt, Kühlbox und irgendwas anderem, ich hatte kein französisch sondern russisch
)
Bülders:
eins-zwei Sachen sind aber noch etwas unklar:
Habt ihr auch Probleme mit dem Abschließen, also konkret mit dem Abziehen des Schlüssels in der "Tür-geschlossen-Stellung"?
Und ist bei euch die Zentralgelenkplatte auch so "weich" (scheint eine Schaumplatte mit Träger zu sein...... )?
Insgesamt scheint der aber deutlich besser isoliert zu sein als die älteren Conforts.
Hat jemand schonmal versucht, die Küche umzubauen? Also von Edelstahl ohne Zündsicherung auf alte mit Seperatkocher und Spüle? (Mein Confort steht gerade 120 km weit wech)
ansonsten: der Aufklapp an sich ist ja "babyleicht". Aber läßt sich bei euch die eigentlich Dachplatte auch so schwer über den Totpunkt klappen? Und habt ihr auch keine Bänder?
Nun ja, Plane muß noch neu, die ist tot...... da haben die Jungs wohl in der 80ern immer mehr gespart.....
Wenn ihn der Wartburg jetzt vollbeladen auch noch ziehen kann ist ja alles chic