Seite 1 von 1

Geschwindigkeitsbegrenzug für Wohnanhänger in Belgien

Verfasst: 24.07.2008 13:23
von Derrick
Hallo Leuts!

Ich plane einen Wochenendtrip nach Belgien. Leider werde ich hier und auch nicht bei Google fündig wie schnell man eigentlich in Belgien bzw. auch in anderen Ländern mit seinem Klappi fahren darf.

Vielleicht wisst Ihr genaueres, im Netz stoße ich auf unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen

Vielleicht eine Anregung an die Admins ein Thema dafür zu eröffnen?

In diesem Sinne...
Euer Derrick

Verfasst: 24.07.2008 13:56
von rewinima
Hi, Derrick! Ein Klappi ist ein ganz normaler Anhänger, d.h. man darf dort auch nur so schnell fahren, wie mit jedem anderen Anhänger auch.( in Belgien 120 km/h bis 750 kg) Google mal unter Geschwindigkeitsbegrenzung, da musst du fündig werden.
die Seite, die bei mir da als erstes erscheint hat alle europäischen Länder aufgeführt. Falls du in Deutschland die 100er Abnahme hast darfst du allerdings in den Ländern mit anderen Bestimmungen nicht schneller fahren, als deren Bestimmungen! Und in Belgien und Frankreich das 100er Schild abdecken, weil du sonst angehalten werden könntest, weil du nur 100 fahren darfst. Es wird aber immer darauf hingewiesen, das bei einer Geschwindigkeit über 100 km/h im Falle eines Unfalles, die hiesigen Versicherungen Probleme machen könnten!

Verfasst: 24.07.2008 16:06
von Schüssel
Hallo Derrick,

halte gut die Augen auf in Belgien, teilweise gibt es böse Schlaglöcher auf der Autobahn. Da kann ein Falter bei 120 ganz schön das Hüpfen anfangen. Wir haben es diesen Sommer auf der Verbindung Aachen-Liege–Mons erlebt.

Verfasst: 25.07.2008 12:59
von Derrick
@ Schüssel: vielen Dank für Deine Warnung mit den Schlaglöchern, dachte bis jetzt das Belgien "gute" Autobahnen hat, ist dem wahrscheinlich nicht so :D

@ rewinima. vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe natürlich schon im Vorfeld gegoogelt, doch bin fast immer auf versch. Aussagen gestoßen was die Geschwindigkeitbegrenzungen in Belgien mit einem Anhänger betrifft. Z. b. habe ich irgendwo sogar noch einen Beitrag gelesen wo statt Deinen angegebenen 120 km/h nur 100 km/h erlaubt ist usw. Leider habe ich für meinen alten Klappi keine 100er Abnahme :roll:

In diesem Sinne...
Euer Derrick

Verfasst: 25.07.2008 22:07
von Spätzünder
Hallo Derrick, schau mal

http://www.anhaengerhandel.de/tempoeuropa.html

Verfasst: 26.07.2008 11:07
von Djahni
Hallo Spätzünder,

glaube deine Tabelle hat fehler. In Frankreich darf man doch 130 fahren oder.

LG Djahni

Verfasst: 26.07.2008 20:30
von Spätzünder
Hallo Djahni,

möglich. Hab die Tabelle auch nur aus dem Internet

Verfasst: 27.07.2008 19:56
von Derrick
Hmm, vielleiicht hätte man den Stand der Tabelle mitteilen sollte ich meine von welchem Monat/Jahr diese stammt...

Gruß

Derrick

Verfasst: 10.08.2008 13:22
von Mela74
Hallo

Beim ADAC bekommst du aus allen Länder die die Höchstgeschwindigkeiten die erlaubt sind mit unterschiedlichen Gewichtsklassen

Verfasst: 10.08.2008 16:08
von Rod
Schüssel: halte gut die Augen auf in Belgien, teilweise gibt es böse Schlaglöcher auf der Autobahn.
Muss ich leider bestätigen. Wir sind gerade über den walonischen Teil Belgiens zurückgekommen. Die Autobahnen werden dort von Jahr zu Jahr schlechter, teilweise ordentlich "Löcher" in der Fahrbahn, da habe ich selbst bei 100 km/h ohne Hänger geflucht.

Sie haben im "armen" Teil Belgiens offenbar kein Geld, die Fahrbahnen ordentlich instand zu halten.

Beste Grüße, Rod.

Mist aber auch;)

Verfasst: 01.09.2008 16:46
von Roter Falter
Und ich eire mit 80 durch ganz Bellgien :roll:
Ich war mir ganz sicher das es bei 80 ein Limet gibtbeim nächsten mal kann dan endlich der 6te Gang eingelegt wedren;)

http://www.3dogcamping.eu/de/good-to-know.php

Gruß Martin...in Frankreich sind die Autobahnen wber wirklich viel besser als z.b. in Belgien.-