tips für ein vorzelt ?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

tips für ein vorzelt ?

Beitrag von t.stoltenberg »

hallo,ich bin der neue im klapp-bereich,mein name ist thorsten und ich war jetzt das erste mal mit meiner "mini familie" in dänemark mit dem klapper im urlaub !hat lles bestens geklappt(lol),doch ich bräuchte noch ein vorzelt,könnt ihr mir eins empfehlen ??
ich hätte schon eins im sinn (sind e-bay links erlaubt)
gruß von der ostsee thorsten
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

:hi: Thorsten

Beim Vorzelt musst du die geteilten und überlappenden Kederschienen beachten bei allen Rapidos.
Das Umlaufmaß ist mit ca 7,10m auch sehr klein.

Die einfachste Lösung (bis jetzt nur von gehört aber nicht gesehen oder ausprobiert.)
ist den Keder einfach an diesen Stellen zu zerschneiden.

Meine Lösung habe ich aus dem Holl- verzeihung Nieder-ländischen Rapido Club.
Die Kederleiste an den Übergängnen mit einem Dremel ausgefräst, so das der Keder durchgezogen werden kann.

Die meine ansicht nach aufwendigste (wurde mir von einem Sattler empfohlen) Lösung
Die orginal Kederschnur aus dem Zelt trennen und eine entsprechend der Kederschienen neu einnähen.

Und da giebt es natürlich auch noch die orginal Vorzelte von Rapido, deren Farbkombination ist allerdings nicht meins.

Noch ein tipp zur Vorzelt- beschaffung.
Am letzten Tag einer Camping Messe ein aufgebautes Vorzelt suchen das vor den Rappi passt
(bei mir war es das Vorzelt des kleinsten Adria Wohnwagens) und verhandelst mit dem Aussteller
was er für das gebrauchte Vorzelt will. Das hat mir ca.130 € gespart.

Viel erfolg beim verhandeln

mit sparsamen Grüßen
armin

P.S. e-bay links sind übrigens erlaubt
Zuletzt geändert von awh2cv am 20.10.2008 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von t.stoltenberg »

danke für die hilfe!!
ich hatte evtl. an dieses gedacht:https://cgi.ebay.de/Zelt-Vorzelt-Teilzv ... m153.l1262
gruß thorsten
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

:hi: thorsten

Mit den Kedern dürfte ee einfach sein da das Zelt nur oben eine Kederschnur hat.
Gebe aber zu bedenken
das Zelt hat nur eine Breite von 2,80
und dein Rappi eine breite von 3,50
und der Deichselkasten geht ja auch von dem Platz im Vorzelt ab.
Oder du setze es auf die andere Seite, stellt sich allerdings die Frage nach der Tür?

mit skeptischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von t.stoltenberg »

jo moin,
wollte es auf die andere seite,also tüseite setzen,muß ich mir nochmal ausmessen sonst gibt es das zelt noch breiter mal sehen !
wenn ich es habe poste ich fotos !
gruß thorsten
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Moin Thorsten,

schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Neues-Universal-Reise-Vorzelt-Capri-Gr-350x240-cm_W0QQitemZ170239987710QQihZ007QQcategoryZ65956QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Reinhard
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 276
Registriert: 30.08.2006 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006
Wohnort: Alpirsbach

Beitrag von Reinhard »

Hallo Thorsten, das Rimini gibts auch bei Obelink.
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=2&id=12&arid=3424
Trigano Chambord schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Thorsten,

habe genau das gleiche Problem und suche auch ein passendes Vorzelt für meinen Rapido Export.

Leider passen diese Teilzelte wie Rimini und Capri nicht. :(
Die Kederleiste des Daches muss eine Mindesthöhe von 2,35m haben.
Die Info habe ich von www.zeltspezialist.info

Mein Klappi ist aber in der Mitte nur 2,33m und an den Rändern 2,20, bzw. 2,00m hoch und Deiner wird ja die gleichen Maße haben.
Das passt nicht.

Da ich mit meinem Klappi kein Wintercamping machen will, werde ich jetzt wohl auf ein Panoramavorzelt (Sonnendach mit Seitenteile), oder ein Sonnensegel ausweichen.

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Thorsten,

schau mal hier:https://www.obelink.de/assortiment_over ... &arid=4474

Das sieht doch gut aus, Größe 3 sollte passen, dann noch 3 SHS-Halterungen und feddisch is.

Also ich fahre am Samstag mal zu Obelink.

Ciao

Hardy
georg77
Beiträge: 8
Registriert: 17.07.2008 23:19
Zugfahrzeug: Peugeot 807 HDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export-Matic 1984
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von georg77 »

Hallo Hardy,
war Dein Ausflug zu Obelink erfolgreich :?:
Passt das Vorzelt von Obelink an den Rapido Export Matic (..auch die Seitenhöhe)? Falls ja, dann bestelle ich mir auch gleich eins.

Viele Grüße

Georg

klappi4711 hat geschrieben:Hallo Thorsten,

schau mal hier:https://www.obelink.de/assortiment_over ... &arid=4474

Das sieht doch gut aus, Größe 3 sollte passen, dann noch 3 SHS-Halterungen und feddisch is.

Also ich fahre am Samstag mal zu Obelink.

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Gregor,

janee, also das mit den heutigen Vorzelten kannst Du alles in die Tonne treten.
Dass passt nicht, wegen den geteilten und auch an den Seiten überlappenden Kederleisten.
Habe mich von einem erfahrenen Obelink-Mitarbeiter beraten lassen.

Habe jetzt eine Alternative, die mir gut zusagt.
schau mal: http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=2&id=24&arid=3391
Dazu passend ein komplettes Gestänge (C).
Dann habe ich noch 2 Seitenteile mit Keder mitgenommen (sind leider nicht im Online-Katalog, anscheinend Restestände), 2 Meter tief und 2 Meter hoch, die mal dann an dem Gestänge mit Schlaufen oben befestigen kann.
Somit habe ich jetzt (bei Bedarf) ein Panoramavorzelt, bestehend aus 3 Teilen.

Da ich, wie gesagt kein Wintercamping machen möchte und wenn, dann ist mein Klappi ja auch groß genug, ist das für mich eine gute Lösung.

Ciao

Hardy
georg77
Beiträge: 8
Registriert: 17.07.2008 23:19
Zugfahrzeug: Peugeot 807 HDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export-Matic 1984
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von georg77 »

Hallo Hardy,

Danke für Deine Info.
Wenn man die Kederleisten, wie wie oft beschrieben an den Übergängen ausfräst, müsste man dieses Vorzelt doch eigentlich befestigen können.
Oder liege ich falsch?
:?:
Georg
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Gregor,

Radio Eriwan würde jetzt bestimmt sagen:
Im Prinzip schon,.......aber.

Klar, theoretisch sollte das funktionieren, bedenke allerdings, dass Du dann 3 Stellen hast, an denen die Kederleiste aufgefräst und nicht wirklich einzugsfreundlich (abgerundet) geformt ist.
Das wird klemmen und wahrscheinlich nur in kleinen Häppchen gehen.
Zusätzlich brauchst Du immer mehrere helfende Hände.
Willst Du Dur das wirklich antun?
Klappi aufbauen, 20 Minuten, Vorzelt einziehen, 2 Stunden :wink:

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi Gregor und Hardy

Habe mir folgendes Vorzelt geleistet (150,-€)
URL Vorzelt für Adria Action(kurz)
Und habe die Kederleisten ausgefräst.
OK es ist ein wenig gefummel und etwas übung nötig das Vorzelt einzufädeln aber jetzt klapt es ganz gut.
Das Zelt past ansich sehr gut nur die Schürze die unter dem Wohnwagen durch läuft und rechts und links angezippt ist
habe ich nach dem Urlaub ein wenig angepasst und umgearbeitet.
Das nächst mal werde ich das Vorzelt auf dem Klappitreffen im Süden ausprobieren und berichten wie alles funzt.
Was machen eure Vorzelte?
Hier noch ein Foto von ein bischen Vorzelt
1869

mit zufriedenen Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 11.10.2009 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Armin,

ja prima, das sieht doch klasse aus und zu dem Kurs, Glückwunsch.

Also ich habe meine Konstruktion vor 14 Tagen an einem langen Wochenende getestet und ich bin zufrieden.
Auch bei starkem Regen konnte ich die frishe Luft trocken genießen.

Ciao

Hardy
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“