Seite 1 von 1

Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 05.06.2025 23:48
von bela
Hallo zusammen,
wir sind neu im Falter-Thema, haben nun einen Trigano Oceane von 1999.
Altersgemäß ist er in gutem Zustand, was natürlich dennoch heißt - ein bisschen was gibt's zu tun ;)
Einiges haben wir schon auf den Weg gebracht, bei anderen Themen fehlt uns ein bisschen der Ansatz - und wir hoffen auf Anregungen wie wir hier ansetzen können :idee2:

1) am Unterzelt, das unter die linke Schlafkabine gehängt wird, ist die Ecke zum Abspannen an der Bodenplane ausgerissen, also dieser Gummi-Ring am Teil der Folie. Gibt es Erfahrungswerte oder Ideen, wie man so eine Ecke flicken kann? Sie sollte ja schon dicht sein, da die Plane am Boden liegt.
Link zum Bild bei Dropbox (Public Ordner):
https://www.dropbox.com/scl/fi/2li8e1nd ... 2rmux&dl=0

2) das Band, mit dem die Plane des Hangers befestigt / abgespannt wird, ist bei uns komplett starr. Ich habe die Vermutung bzw. hatte erwartet, dass es sich hier eigentlich um ein Spanngummi handelt, das auch etwas elastisch ist. Liege ich da falsch, oder ist unseres einfach so alt dass es ausgehärtet ist?

3) die vordere Ecken der Bank sind ja etwas wackelig, da sie nicht komplett abgestützt sind. Da wir mit 2 kleinen Kindern unterwegs sind, gibt's die Überlegung ob wir das irgendwie abstützen können, bevor uns das Brett abbricht aber uns fehlt die Idee.
Eine Holzkiste drunterzuzimmern würde den Eingang verschmälern, höchstens eine Metallschiene drunterklemmen um die Ecke zu stabilisieren war die erste Idee. Vielleicht gibt es Erfahrungswerte oder Ideen?

Viele Grüße und frohes Campen,
Benny

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 26.06.2025 21:52
von Exfalter
Hallo Benny,

zu 1): die ausgerissene Ecke des Unterzeltes würde ich versuchen, mit Flickzeug für Schlauchboote zu reparieren. Die Abspannöse wird dann vielleicht nicht mehr belastet werden können, aber ob die Abspannung wirklich nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Wir hatten das seinerzeit bei unserem Jamet Canyon auch nicht gemacht. Allerdings haben wir die Unterzelte nur als "Keller" gebraucht. Da hat keiner drin geschlafen.

Zu 2): Ja, die Spannbänder für die Plane sind Gummischnüre. die kann man als Meterware in verschiedenen Durchmessern kaufen.

Zu 3): Wenn dir der Überstand der Bretter zu labil erscheint, könntest du statt einer Kiste auch einen Stützfuß (Holz) drunter bauen. Aber nicht ganz außen an die äußerste Ecke, damit der Eingang nicht zu sehr verkleinert wird. Und vor allem abgerundet, damit man sich nicht die Zehen daran stößt. ;)

Viele Grüße, Stephan

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 27.06.2025 13:14
von philisco
Moin,

die Unterzelte gibt es aber zum Beispiel bei Obelink.nl zum nachkaufen für Faltcaravans. Da mal gucken, falls man es nicht reparieren kann.

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 30.06.2025 23:49
von bela
Exfalter hat geschrieben: 26.06.2025 21:52 Hallo Benny,

zu 1): die ausgerissene Ecke des Unterzeltes würde ich versuchen, mit Flickzeug für Schlauchboote zu reparieren.

Zu 2): Ja, die Spannbänder für die Plane sind Gummischnüre.

Zu 3): Wenn dir der Überstand der Bretter zu labil erscheint, könntest du statt einer Kiste auch einen Stützfuß (Holz) drunter bauen. Aber nicht ganz außen an die äußerste Ecke, damit der Eingang nicht zu sehr verkleinert wird. Und vor allem abgerundet, damit man sich nicht die Zehen daran stößt. ;)
Hallo Stephan,
herzlichen Dank für deine Tipps, auf Schlauchboot-Flickzeug wären wir nicht gekommen - damit werden wir es mal probieren. Es soll auch vmtl. Stauraum oder Höhle für die Kinder sein es schläft erstmal niemand drin.
Und gut zu wissen dass wir tatsächlich eine elastische Schnur zur Befestigung ersetzen sollten.

Zu 3) :-D du hast Recht, die Gesundheit unserer Zehen sollten wir beim Lösung finden beachten.



@philisco Auch das ist ein guter Tipp, falls es sich gar nicht reparieren lässt oder wir es doch "richtig dicht" und belastbar brauchen, schauen wir uns dort mal um.
Danke!!

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 06.07.2025 11:52
von bela
Wir haben endlich die Gelegenheit gehabt, das Vorzelt richtig aufzubauen und in Ruhe alles zu inspizieren und auch mal einem Bewässerungstest zu unterziehen.

Die Spanngummis müssen wir größtenteils ersetzen aber das war altersgemäß zu erwarten, ein paar Stellen am Hauptzelt konnten wir mit Bügelflicken auch schon abdichten.

Leider kommt an einer Stelle Wasser durch: am Übergangsreißverschluss von Hauptzelt zu Vorzelt, an einer Stelle, tropft es aus dem Kunststoff durch den groben Reißverschluss. :?
Wir haben dann entdeckt, dass an der Stelle außen die Reissverschlussüberlappung nicht richtig schließt: zum einen hängt das Dach leicht durch, weshalb die Überlappung nicht bündig aufliegt.
Gravierender ist aber, dass die dünne durchsichtige Folie darunter nicht flach auf dem Reißverschluss aufliegt, sondern umgeknickt war und nach oben absteht, weshalb evtl. dort der Effekt der Versiegelung ausbleibt.

S. folgendes Bild:
https://www.dropbox.com/scl/fi/5m5fpgiw ... huhkx&dl=0

(rot = die Stelle an der es durchtropft, orange= noch eine Stelle an der die abstehende Folie zu sehen ist)

Gibt es Tipps oder Ideen, wie das zu reparieren ist? :idee2:

Unsere einzige Idee wäre mit dem Fön zu versuchen ob man die dünne Folie leicht erwärmt, und dann in die richtige Richtung biegt und festspannt/klemmt, dass sie beim Abkühlen hoffentlich wieder in der richtigen Form bleibt.

Danke und liebe Grüße Benny

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 06.07.2025 13:15
von ABurger
Hallo Benny.
Unsere einzige Idee wäre mit dem Fön zu versuchen ob man die dünne Folie leicht erwärmt, und dann in die richtige Richtung biegt und festspannt/klemmt, dass sie beim Abkühlen hoffentlich wieder in der richtigen Form bleibt.
Genau so würde ich das auch machen.

Viel Erfolg!

:camp1

Re: Trigano Oceane 1999 - Tipps für nötige Erneuerungen und Reparaturen

Verfasst: 06.07.2025 14:11
von Exfalter
Hallo Benny,

vielleicht solltest du auch versuchen, das Vorzelt so aufzustellen und abzuspannen, dass sich nicht ausgerechnet an der Stelle eine Vertiefung ergibt?
Wenn ich das richtig sehe, ist das Hauptzelt unmittelbar in der Nähe höher (auf dem Foto etwa senkrecht über der Hand, im Abstand von Daumen zu Zeigefinger). Wäre das Vorzelt an der Stelle genauso hoch, könnte es durchaus sein, dass Regenwasser lieber abläuft als hinein.

Viele Grüße, Stephan