Teil 2 von 2
Im
Gasbetrieb laufen die Absorber deutlich effektiver, als mit Strom - wobei hier der 230V-Betrieb meist besser ist, als bei 12 Volt.
Kannst Du beim Verstellen der Regelung von kleiner Flamme am Knopf auf große Flamme im Schauglas (im Innenraum vom KS, unten links knapp über dem Boden) sehen, ob sich die Flamme verändert? Man muß den besten Blickwinkel finden, dabei sollte kein Licht auf das Schauglas fallen.
Wenn sich die Flamme von klein auf groß verändert, funktioniert der Brenner ja soweit. An der KS-Rückseite entwickelt sich Hitze, das ist auch gut so.
Mal kühlt er gut, mal weniger - also zirkuliert das Kühlmittel. Da es wechselt, vermute ich, daß der KS tatsächlich zu schräg steht.
Lüfter ...
Unter 10°-15° C draußen kann man ihn auslassen.
Sobald es um die 20°C oder mehr hat, wird man einen Temp.-Vorteil von 2-3°C im Innenraum feststellen.
Das muß man an seinem KS ausprobieren, z.B. wenn ein Lüfter nicht ausreicht, mit einem zweiten den Luftdurchsatz erhöhen
oder ggf. Luftleitbleche einsetzen. Manche Elektro-Freaks haben sich sogar Temp.-Regler zu den Lüftern eingebaut.
Die
Wärmeleitpaste ...
Sie befindet sich an der Rückseite des Wäremtauschblechs (das mit den Kühlrippen drauf) im Innenraum vom KS.
Die Paste wird mit den Jahren trocken und rissig und überträgt die Kälte vom Verdampferrohr nicht mehr auf das gerippte Kühlblech.
Normalerweise ist es mit zwei Schrauben fest. Wenn man es ab hat, sieht man schon die bröselige, alte Paste.
Die entfernt man vorsichtig vom Rohr, gibt neue Paste drauf (aber nicht soviel, daß sie wieder abtropft, also nur eine moderate dünne Raupe),
dann hält man das Blech kurz dran und verteilt die Paste gleichmäßig. Die Paste muß da nicht dick drauf geschmiert werden, sie soll nur die Kälte vom Rohr ans Kühlblech abgeben. Das Kühlblech schraubt man anschließend wieder dran - fertig.
Vorsicht mit dem dünnen Draht, der dort hängt. Er darf nicht geknickt werden und soll nicht am Blech oder an dem Rohr anliegen,
denn es ist der Temp.-Fühler, wenn er das kalte Kühlblech oder Verdampferrohr berührt, regelt er den KS ungewollt zu früh ab.
Bei mir hat die neue Wärmeleitpaste IMHO auch noch mal eine Verbesserung von ca. 2-4°C gebracht.
Zusammen also mit Lüfter an und Wärmeleitpaste eine Verbesserung von pauschal ca. 5°C - für einen Absorber schon nicht wenig, meine ich.
