Frankreich Verdun , Jumieges, Blonville
Verfasst: 29.06.2008 22:09
Reisetagebuch Sommer 2008
22.06.08
Am Sonntag Morgen um 8:00 Uhr starten wir in den Urlaub.
Erstes Ziel war Schengen in Luxemburg. Hier wurde vollgetankt und Kaffee gekauft.
Dann ging es weiter nach Verdun Frankreich..
Gefahren sind wir Mautfrei über die A48/A1 nach Trier, über Schengen, Thoinville, Etain nach Verdun.
In Verdun haben wir in die Citadelle Souterraine besichtigt.
Gegen 14:00Uhr sind wir auf dem CP Les Breulis eingetroffen
Nach dem Aufklappen und Einrichten machten wir es uns gemütlich.
Unser Sohn Alexander ist noch eine Runde schwimmen gegangen. Pool im Preis von ca. 22€ enthalten.
Die Parzellen sind nicht allzu groß. Toiletten und Nassräume sind sauber gewesen.
Baguette kann an der Rezeption bestellt werden.

Neben kleinen Schwimmbad gibt es noch einen Spielplatz, Volley, Basketball und Fußballfeld.
23.06.08
Am Montag nach dem Frühstück ging es nach Verdun.
Als erstes umrundeten wir die Citadelle soweit möglich.

Danach schlenderten wir an der Kathedrale Notre Dam vorbei.
Ein riesiges von außen renovierungsbedürftige Kirche.
Vom Notre Dam ging es weiter zum Kunstmuseum Centre de la Paix.
Das Museum selbst besuchten wir nicht.
Einzig was uns interessierte war das Gebäude.
Hinter dem Gebäude ist ein schön angelegter Park. Auch von außen sieht es gut erhalten aus.
Vom Centre de la Paix wanderten wir an die Meuse und zur Siegessäule.

Die Siegessäule ist eine große Statue, die rechts und links mit je einer Kanone flankiert wird.
Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die Maas. Im Sockel hat man zum Gedenken der Gefallenen und den Wiederaufbau eine kleine Ausstellung eingerichtet.
Gegen Mittag ging es zurück zum Campingplatz.
Nach dem Essen verschwand Alexander ins Schwimmbad. Später sind auch wir eine Runde schwimmen gegangen.
24.06.08
Wir verließen den CP Les Breulis gegen 8:00 Uhr. Von Verdun aus ging es über die D931 Richtung Reims und auf die N31 über Beauvais durch Rouen nach Jumieges.
In Rouen meinte unser Navi > links halten< gesagt getan. Auf der linken Spur ging es immer durch Unterführungen mit einer Höhe von 2,70m. Mit Fahrräder af dem Dach bis dahin kein Problem. Dann ist die Höhe auf 1,90m, Navi meinte links halten .Wir wechslten nach rechts.
Auf dieser Spur ging es ohne Unterführung zum gleichen Ziel. (mit Gehupe).
In Rouen verlor das Navi die Orientierung, und wir sind nach Beschilderung durch Rouen gefahren.
Nach dem Umleitungsdesaster hat uns das Navi problemlos auf den CP de la Foret in Jumieges. Ankunft war um 15:30 Uhr.
CP de la Foret ist ein **** Sterneplatz. Der Platz kostet uns 25.50€ inkl. Kurtaxe.
Der Platz selber hat sauber Sanitäreinrichtungen, kleines Kiosk für das Nötigste, Schwimmbad, Spiel und Bohlplatz. Stellplätze sind Schattig und mit großen Bäumen und Hecken unterteilt.
Die Zufahrt zu den Plätzen ist für Dickschiffe teilweise sehr eng.
Da der Platz leider nicht am Wasser ist, haben wir beschlossen und nur 1 Nacht zu bleiben.
25.06.08
Den CP de la Foret haben wir um 8:45 verlassen. Auf dem Weg nach Honfleur haben wir uns noch die Ruine Abtei St. Jumieges von außen angesehen.

Man konnte sehn, das Renovierungsarbeiten im Inneren von ausgeführt wurden
Nach der Besichtigung ging es weiter nach Hanfleur.
Bei Jumieges mussten wir mit einer Fähre über die Seine übersetzen.
Die Auffahrt ließ sich nicht ohne aufsetzen vom Auto und / oder Gespann bewerkstelligen.
Die Abfahrt verlief auch mit starken Kratzgeräuschen.
In Hanfleur dann auf Campingplatz suche. Die Plätze die wir in der Umgebung abgeklappert haben waren uns mit 28- 35€ zu teuer oder nicht am Meer. Gelandet sind wir auf dem CP de la Plage in Blonville. Für 3 Tage kostet der Platz74,10€.
Auf dem Platz angekommen den WW in seine Ecke geschoben, lag das Abreisseil auf dem Boden. Irgendwann/wo das Seil abgerissen.
Nach kurzem Einrichten, war eine Platzbesichtigung fällig. Nun die Sanitäreinrichtungen war wirklich eine Plage.

Der Platz selber ist ein typischer französischer CP mir 2**. Unser Stellplatz ist nicht allzu groß gewesen. Für Juniorzelt und Sonnensegel hat es gereicht.

Der CP ist mit sehr vielen Dauercamper/ feste Wohnwagen bestückt.
Zum Strand sind es vielleicht 500m . Der Strand selber ist nicht sehr sauber. Überall lag Müll.


26.06.08
Es ging heute morgen nach Honfleur zu einer kleinen Besichtigung.
In Honfleur gibt es sehr viele Restaurants. Alles ist auf Tourismus ausgelegt.
Die alten Fachwerkhäuser sind gut restauriert und meist mit Ateliers belegt.
Im Hafen liegen kleine bis größere Segelboote, außerdem einige Fischkutter.

Auf dem Rückweg in einen Champion Supermarkt Baguette und etwas zum Grillen gekauft.
Nach dem obligatorischen Mittagessen Baguette, Wurst und Käse ging es zum Sonnenbaden an den Strand.
Der Abschluss für den Tag wird mit Grillen beendet.
27.06.08
Der Morgen war sehr windig und es regnette. Wir haben uns mal Blonville angesehen,als nicht geregnet hat. Sonst wurde der Tag mit spielen verbracht.
Gegen Abend wurde das Zelt vom Alexander und das Sonnensegel abgebaut und alles für die Abfahrt am nächsten Morgen vorbereitet.
28.06.08
Um 9:00 Uhr dann Abfahrt wieder Richtung Verdun. Nach ca. 100km kam das Malheur.
Mit auf gerader Strecke überholt uns das Rad vom Wohnwagen. Im Spiegel sah man Funkenflug. Sofort recht ran, Warnblinker an und nachgesehen. Wohnwagen stand auf der Ankerplatte der Bremse. Das Rad von der Straße geholt und da war die Bremstrommel noch am Rad festgeschraubt, nur vom Radlager war nur noch der innere und äußere Ring zu sehen.

ADAC verständigt, der dann alles in die Wege geleitet hat. Zwischendurch kann die Gendarmerie und schaute sich den Schaden an. Nach wir Ihnen mitteilten das der Abschleppwagen unterwegs ist sind Sie wieder gefahren.
Des Wohnwagen wurde in das ca. 10km entfernte Malbrouck in eine LGL (Citroenwerkstatt) gebracht.
Der ADAC hat noch mehrmals mit uns telefoniert wegen Reparatur. Nach Rücksprache mit Werkstatttechniker und ADAC- Techniker soll die Ersatzeilbeschaffung ca. 5Tage dauern, wenn noch zu bekommen. Da sich die Reparatur noch lohnen würde käme auch eine Rücktransport in Frage. Wir entschieden uns für den Rücktransport, weil Reparatur doch fragwürdig.
Bremstrommel, komplette Bremse mit Ankerplatte, Radlager, Kotflügel sind defekt.
Beim Aufkappen noch festgestellt der Aufbau stark verzogen ist.
Noch das Nötigste aus dem WW geholt und uns auf den Heimweg gemacht.
Die 700 km sind dann über die Autobahn gefahren. Getankt haben wir nicht auf der Autobahn.
Maut schlug mit ca. 30€ zu buche.
Um 20:20 sind wir wohlbehalten zu Hause angekommen.
Insgesamt sind wir 1700 km in 7 Tagen gefahren.
Gruß Achim
22.06.08
Am Sonntag Morgen um 8:00 Uhr starten wir in den Urlaub.
Erstes Ziel war Schengen in Luxemburg. Hier wurde vollgetankt und Kaffee gekauft.
Dann ging es weiter nach Verdun Frankreich..
Gefahren sind wir Mautfrei über die A48/A1 nach Trier, über Schengen, Thoinville, Etain nach Verdun.
In Verdun haben wir in die Citadelle Souterraine besichtigt.
Gegen 14:00Uhr sind wir auf dem CP Les Breulis eingetroffen
Nach dem Aufklappen und Einrichten machten wir es uns gemütlich.
Unser Sohn Alexander ist noch eine Runde schwimmen gegangen. Pool im Preis von ca. 22€ enthalten.
Die Parzellen sind nicht allzu groß. Toiletten und Nassräume sind sauber gewesen.
Baguette kann an der Rezeption bestellt werden.


Neben kleinen Schwimmbad gibt es noch einen Spielplatz, Volley, Basketball und Fußballfeld.
23.06.08
Am Montag nach dem Frühstück ging es nach Verdun.
Als erstes umrundeten wir die Citadelle soweit möglich.



Danach schlenderten wir an der Kathedrale Notre Dam vorbei.



Ein riesiges von außen renovierungsbedürftige Kirche.
Vom Notre Dam ging es weiter zum Kunstmuseum Centre de la Paix.
Das Museum selbst besuchten wir nicht.
Einzig was uns interessierte war das Gebäude.
Hinter dem Gebäude ist ein schön angelegter Park. Auch von außen sieht es gut erhalten aus.



Vom Centre de la Paix wanderten wir an die Meuse und zur Siegessäule.



Die Siegessäule ist eine große Statue, die rechts und links mit je einer Kanone flankiert wird.
Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die Maas. Im Sockel hat man zum Gedenken der Gefallenen und den Wiederaufbau eine kleine Ausstellung eingerichtet.


Gegen Mittag ging es zurück zum Campingplatz.
Nach dem Essen verschwand Alexander ins Schwimmbad. Später sind auch wir eine Runde schwimmen gegangen.
24.06.08
Wir verließen den CP Les Breulis gegen 8:00 Uhr. Von Verdun aus ging es über die D931 Richtung Reims und auf die N31 über Beauvais durch Rouen nach Jumieges.
In Rouen meinte unser Navi > links halten< gesagt getan. Auf der linken Spur ging es immer durch Unterführungen mit einer Höhe von 2,70m. Mit Fahrräder af dem Dach bis dahin kein Problem. Dann ist die Höhe auf 1,90m, Navi meinte links halten .Wir wechslten nach rechts.
Auf dieser Spur ging es ohne Unterführung zum gleichen Ziel. (mit Gehupe).
In Rouen verlor das Navi die Orientierung, und wir sind nach Beschilderung durch Rouen gefahren.
Nach dem Umleitungsdesaster hat uns das Navi problemlos auf den CP de la Foret in Jumieges. Ankunft war um 15:30 Uhr.
CP de la Foret ist ein **** Sterneplatz. Der Platz kostet uns 25.50€ inkl. Kurtaxe.
Der Platz selber hat sauber Sanitäreinrichtungen, kleines Kiosk für das Nötigste, Schwimmbad, Spiel und Bohlplatz. Stellplätze sind Schattig und mit großen Bäumen und Hecken unterteilt.
Die Zufahrt zu den Plätzen ist für Dickschiffe teilweise sehr eng.
Da der Platz leider nicht am Wasser ist, haben wir beschlossen und nur 1 Nacht zu bleiben.



25.06.08
Den CP de la Foret haben wir um 8:45 verlassen. Auf dem Weg nach Honfleur haben wir uns noch die Ruine Abtei St. Jumieges von außen angesehen.



Man konnte sehn, das Renovierungsarbeiten im Inneren von ausgeführt wurden
Nach der Besichtigung ging es weiter nach Hanfleur.
Bei Jumieges mussten wir mit einer Fähre über die Seine übersetzen.
Die Auffahrt ließ sich nicht ohne aufsetzen vom Auto und / oder Gespann bewerkstelligen.
Die Abfahrt verlief auch mit starken Kratzgeräuschen.
In Hanfleur dann auf Campingplatz suche. Die Plätze die wir in der Umgebung abgeklappert haben waren uns mit 28- 35€ zu teuer oder nicht am Meer. Gelandet sind wir auf dem CP de la Plage in Blonville. Für 3 Tage kostet der Platz74,10€.
Auf dem Platz angekommen den WW in seine Ecke geschoben, lag das Abreisseil auf dem Boden. Irgendwann/wo das Seil abgerissen.
Nach kurzem Einrichten, war eine Platzbesichtigung fällig. Nun die Sanitäreinrichtungen war wirklich eine Plage.



Der Platz selber ist ein typischer französischer CP mir 2**. Unser Stellplatz ist nicht allzu groß gewesen. Für Juniorzelt und Sonnensegel hat es gereicht.



Der CP ist mit sehr vielen Dauercamper/ feste Wohnwagen bestückt.
Zum Strand sind es vielleicht 500m . Der Strand selber ist nicht sehr sauber. Überall lag Müll.




26.06.08
Es ging heute morgen nach Honfleur zu einer kleinen Besichtigung.
In Honfleur gibt es sehr viele Restaurants. Alles ist auf Tourismus ausgelegt.
Die alten Fachwerkhäuser sind gut restauriert und meist mit Ateliers belegt.
Im Hafen liegen kleine bis größere Segelboote, außerdem einige Fischkutter.



Auf dem Rückweg in einen Champion Supermarkt Baguette und etwas zum Grillen gekauft.
Nach dem obligatorischen Mittagessen Baguette, Wurst und Käse ging es zum Sonnenbaden an den Strand.
Der Abschluss für den Tag wird mit Grillen beendet.
27.06.08
Der Morgen war sehr windig und es regnette. Wir haben uns mal Blonville angesehen,als nicht geregnet hat. Sonst wurde der Tag mit spielen verbracht.
Gegen Abend wurde das Zelt vom Alexander und das Sonnensegel abgebaut und alles für die Abfahrt am nächsten Morgen vorbereitet.
28.06.08
Um 9:00 Uhr dann Abfahrt wieder Richtung Verdun. Nach ca. 100km kam das Malheur.
Mit auf gerader Strecke überholt uns das Rad vom Wohnwagen. Im Spiegel sah man Funkenflug. Sofort recht ran, Warnblinker an und nachgesehen. Wohnwagen stand auf der Ankerplatte der Bremse. Das Rad von der Straße geholt und da war die Bremstrommel noch am Rad festgeschraubt, nur vom Radlager war nur noch der innere und äußere Ring zu sehen.


ADAC verständigt, der dann alles in die Wege geleitet hat. Zwischendurch kann die Gendarmerie und schaute sich den Schaden an. Nach wir Ihnen mitteilten das der Abschleppwagen unterwegs ist sind Sie wieder gefahren.
Des Wohnwagen wurde in das ca. 10km entfernte Malbrouck in eine LGL (Citroenwerkstatt) gebracht.
Der ADAC hat noch mehrmals mit uns telefoniert wegen Reparatur. Nach Rücksprache mit Werkstatttechniker und ADAC- Techniker soll die Ersatzeilbeschaffung ca. 5Tage dauern, wenn noch zu bekommen. Da sich die Reparatur noch lohnen würde käme auch eine Rücktransport in Frage. Wir entschieden uns für den Rücktransport, weil Reparatur doch fragwürdig.
Bremstrommel, komplette Bremse mit Ankerplatte, Radlager, Kotflügel sind defekt.
Beim Aufkappen noch festgestellt der Aufbau stark verzogen ist.
Noch das Nötigste aus dem WW geholt und uns auf den Heimweg gemacht.
Die 700 km sind dann über die Autobahn gefahren. Getankt haben wir nicht auf der Autobahn.
Maut schlug mit ca. 30€ zu buche.
Um 20:20 sind wir wohlbehalten zu Hause angekommen.
Insgesamt sind wir 1700 km in 7 Tagen gefahren.
Gruß Achim