Seite 1 von 1

TÜV vs Esterel

Verfasst: 18.06.2008 16:50
von Eire
Und das 1:0 geht an den TÜV
Mein in Holland gekaufter Esterel hat eine Deichsel die keine Zulassung für Deutschland hat dafür gibt es jetzt, gegen einen Obulus den ich noch nicht kenne, eine Sondergenehmigung. Dann ist die Auflaufbremse nicht in Ordnung. Der Vorbesitzer hat mir zwar erklärt, das die Bremse letztes Jahr gemacht wurde aber scheinbar nicht richtig. Wenn ich Glück habe ist es nur eine Einstellsache. Die Fahrgestellnummer ist auch laut TÜV falsch eingeschlagen, da sie an einer Stelle ist, die man abschrauben kann.

Ich werde weiter berichten

TÜV

Verfasst: 18.06.2008 22:07
von Christiaan
Wie blöd kann die TÜV sein.
Ein Fahrgestell die nicht in Deutschland zugelassen ist und woanders in Europa keinerlei Probleme ergibt. Gehe mal zu ein andere TÜV Abnehmer, die nehmen ihm warscheinlich ohne Probleme ab.
Übrigens denke ich das dein Fahrgestell warscheinlich ein Alko ist und zu die besten gehört die es gibt. Und dann findet mann die Holländer manchmal blöd. :)

Christiaan

Verfasst: 18.06.2008 22:53
von Kalanahanitzna
Wie Christiaan bereits schrieb: Such Dir blooooos einen anderen TÜVer !!!

So en Anhänger hat eine EG-Betriebsgenehmigung, daß heisst er darf überall in der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und betrieben werden.

Zum Thema Fahrgestellnummer: Die ist bei meinem Lastenanhänger (Firma WM Meyer, made in Germany) ist die Fahrgestellnummer ab Werk auch "nur" auf einem Blechschild aufgenietet .... na und?
Im Zweifelsfall ersetzt Du die Schrauben halt durch Nieten ----- aber fahr vorher trotzdem zu einem TÜVer der wenigstens ein bissl Ahnung hat !!!

Verfasst: 19.06.2008 18:21
von Eire
Ich werde das jetzt hier mit dem TÜV durchziehen, weil es für mich auch eine Zeitgeschichte ist. Dann werde ich mich mal genau kundig machen und evtl die Kosten für die Sondergenehmigung zurück forderen.

Und Chtristiaan, nur weil es für den Rest Europas gut ist muss es ja nicht für Deutschland gut sein :wink: , sieht man doch auch am Deutschen Schulsystem :evil: .
Wir brauchen immer noch eine Nr. und Sondergenehmigung extra :twisted: . Ich sag nur Hauptmann von Köpenick, daran wir dieses Land nochmal zugrunde gehen oder sind wir nicht schon dabei :?:

Kalanahanitzna, ich denke das bei dir nicht nur auf dem Typenschild die Fahrgestellnr steht sondern irgendwo auf dem Fahrgestell auch noch eingeschlagen ist. Bei PKWs ist die Nr auch an 2 Stellen. Den jetzt tausche ich dieses vordere Teil aus und mein Hänger hat gar keine Fahrgestellnr mehr und ist dann nicht mehr zu identifizieren. Könnte bei einer Polizeikontrolle schon Probleme machen.