Seite 1 von 1

Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 24.06.2024 10:45
von chrisstosser
Hallo,

ich habe mir einen Holtkamer Feluka zugelegt. Sehr schönes Teil, allerdings hat er einen Nachteil.

Die Klappen, besonders die Äußere sind extrem schwer. Jetzt ist dieses Problem nicht unbedingt einzigartig. Z.b. hat der Opus Camper einfach zwei Gasfedern, die die gleiche Bewegung machen wie der Deckel des Feluka.

Die Frage ist wo ich den Typ Gasfeder herbekomme. Bei Opus erfahre ich nichts und die diese Simulationsseite sieht nicht so gut aus. Außerdem möchte ich nicht den Wert des Feluka in einer Gasfeder investieren. Das passende Teil muss es doch irgendwo für 100 Euro geben oder?


Bin für jeden Hinweis extrem dankbar.

[youtube]https://youtu.be/pnWzZ_X9FSs?si=4WktTP71r6zemTJd[/youtube]

[youtube]https://youtu.be/Dy49b6EWl5w?si=yKN5_Xae_kntFMH-[/youtube]

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 24.06.2024 12:52
von ABurger
Servus!
(Hier könnte Dein Name stehen)
Bei Opus erfahre ich nichts
Was hast Du denn angefragt und was haben sie Dir geantwortet?
und die diese Simulationsseite sieht nicht so gut aus.
Von welcher Simulationsseite schreibst Du?
Außerdem möchte ich nicht den Wert des Feluka in einer Gasfeder investieren.
Da sehe ich relativ.
Das passende Teil muss es doch irgendwo für 100 Euro geben oder?
Auch das sehe ich relativ, denn bei zwei Klappen werden vier Stück benötigt.

Dir kann aber geholfen werden:
Entweder, Du suchst Dir etwas aus dem Kfz-Bereich aus, Ersatzgasdruckfedern für Heckklappen, die sind meist etwas günstiger als "Maßanfertigungen".

Oder Du wendest Dich an einen Fachbetrieb, wie z.B. die Fa. "Nico" in Bad Rappenau --> https://www.nico.info/gasfeder.html
Dort bietet man Dir einen guten Service, mit Beratung zu allem, was zur Befestigung und an Anbauteilen benötigt wird usw.

Ohne daß vorher schon solche Gasdruckfedern montiert waren, die lediglich ausgetauscht werden, werden ausreichend stabile Anschlagpunkte benötigt,
desweiteren brauchst Du das Maß der Ausschublänge der Federn, inkl. dem möglichen Maß im eingeschobenen Zustand und die benötigte Ausschubkraft.

Erfüllbar ist Dein Wunsch allemal, es muß halt nur professionell herangegangen werden. Das gestaltet sich dementsprechend, auch preislich ...

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 24.06.2024 23:18
von chrisstosser
Hallo! Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte bei anderen Projekten schonmal mit Gasfedern rumgemacht und bin mir bewusst, wie viel man da falsch machen kann.

Nun ich glaube - wenn ich keinen Denkfehler habe, dass es sich hier nicht um eine normale Gasfeder handelt, da diese ja in beide Richtungen funktionieren muss. Die einer Heckklappe ja nur in eine Richtung.

Da es das Projekt möglicherweise hergibt würde ich versuchen einen Weg zu finden die Klappe sehr leicht zu bekommen. Holtkamper baut ja aus guten Grund heute nur noch "Softtops".

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 25.06.2024 00:02
von ABurger
Nun ich glaube - wenn ich keinen Denkfehler habe, dass es sich hier nicht um eine normale Gasfeder handelt, da diese ja in beide Richtungen funktionieren muss. Die einer Heckklappe ja nur in eine Richtung.
Kann Dir jetzt nicht folgen ...
Eine Heckklappe am Auto und eine Klappe auf einem Falter / Klappi unterscheiden sich durch gar nichts.
In einer Richtung geht der Deckel auf - in der anderen Richtung geht der Deckel zu.

Die Gasfeder hilft beim Öffnen mit ihrer gespeicherten Kraft im Zylinder mit soundsoviel Newton und schiebt quasi den Kolben der Feder nach außen aus dem Zylinder, also in Richtung offen.

Soll der Deckel/die Klappe nun wieder geschlossen werden, hilft das Gewicht der Klappe/des Deckels mit, das Gas Zylinder der Gasfeder zu komprimieren, also in Richtung geschlossen.
In der Endstellung (geschlossen bzw. geöffnet) wirkt keine Kraft mehr (durch einen Bediener) und der Deckel / die Klappe bleiben in der jeweiligen Stellung - solange bis jemand wieder Bewegung in die Sache bringt.

Keine Ahnung, wo Du gerade hindenkst, mit der Aussage "muss in beide Richtungen funktionieren"
- weil es das ja tut (in Längsrichtung der Feder nämlich), einmal raus mit der Kolbenstange aus dem Zylinder
und umgekehrt - rein in den Zylinder mit der Kolbenstange. ... was auch sonst?

Hast Du ein Auto mit Heckklappe, die durch Mithilfe einer Gasfeder geöffnet wird?
Dann schau Dir das mal ganz genau an ... (rauf runter - auf zu).

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 25.06.2024 00:17
von ABurger
Da es das Projekt möglicherweise hergibt würde ich versuchen einen Weg zu finden die Klappe sehr leicht zu bekommen. Holtkamper baut ja aus guten Grund heute nur noch "Softtops".
Da ich Dich und Deine Körperstatur und Beweglichkeit nicht kenne,
muss ich doch mal nachfragen, warum Du zum Aufklappen Unterstützung durch ein Hilfsmittel benötigst?

So wie ich das Projekt "Holtkamper Feluka" einschätze, sind die Deckel ja nun wirklich keine Schwergewichte,
die eine normal gewachsene, gesunde Menschenperson ohne weiteres aufklappen können sollte ...
Es sei denn, irgendein Handicap verhindert das.
Würde im Endeffekt aber auch bedeuten, dass der Rest beim Aufbau eines Holtkamper Feluka ebenso
Schwierigkeiten bereiten würde - aus meiner Sicht wäre das ohnehin der schwierigere Part.

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 25.06.2024 05:27
von chrisstosser
Hallo! Ich habe gar kein Handicap. Bin ziemlich groß und nicht gerade schwach.
So etwas wie den Feluka gibt es von Holtkamper ja gar nicht mehr, denn der Deckel war eigentlich nur zu zweit zu öffnen und zu schließen. Naja es war wahrscheinlich gedacht, dass man, wenn man so viel Faltcaravan mit sich rumfährt auch immer jemanden dabeihat der helfen kann. Leider ist das bei mir nicht immer der Fall. Außerdem finde es wichtig, dass man nach einer langen Fahrt den Falter mal schnell aufbauen kann.

Und wie gesagt: normale Gasfeder: die hilft vielleicht beim Öffnen des Deckels- aber zum Schließen hilft ja nicht die Schwerkraft wie bei der Heckklappe des PkW sondern ganz im Gegenteil.

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 25.06.2024 12:22
von ABurger
Alles klar, dann wirds das beste sein, Du kontaktierst mal einen Anhänger-Fachbetrieb, der auch Anhänger von Grund auf konstruiert und baut.
Dem trägst Du Deine Wünsche vor und hörst mal, was man Dir dort als Lösung anbietet. Es scheint mir, als suchst Du nach einer Art
vollautomatische Betätigung für das Öffnen und Schließen Deines Projektes. Vielleicht kann man Dir dort auch leichtere Deckel/Klappen bauen?

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 25.06.2024 14:37
von Neandertaler
Unabhängig von dem, was hier gesagt wurde:
Gasdruckfedern in den verschiedenen Größen und Drücken werden hergestellt von
- Stabilus
- Suspa
- Krosno

Das sind die größten und auch namhaftesten Hersteller. Die drei bedienen gut 80% des weltweiten Marktes, da solltest du auf jeden Fall fündig werden.
Welche die richtige ist (vom Druck), musst du berechnen. Hier ein Tool dazu:
https://www.gasfedershop.de/gasfeder_berechnung/

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen.
Aber eine Bitte noch: die Halterung, an der die Feder befestigt wird, muss wirklich bombenfest sein. Wenn die nicht hält und du hast nen Finger dazwischen, tja, "dann waren's nur noch neun".
Hab ich (leider) schon mit ansehen müssen.
Gutes Gelingen
Stefan

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 26.06.2024 14:53
von HarmundGerd
Moin!
Bei unserem Doppelklapper hatte der Vorbesitzer die Betten mit Gasdruckfedern versehen. Diese halfen beim Auf- und beim Zuklappen in beide Richtungen. Bei 90° Grad Öffnungswinkel (Betten senkrecht) standen die Dämpfer ebenfalls senkrecht und wirkten daher auf beiden Seiten. Hat die Bedienung sehr erleichtert, da hier die Bettplatten samt der Matratze und dem halben Zelt mit Gestänge geklappt werden wollten.
Nach ein paar Jahren habe ich die Dämpfer aber wieder demontieren müssen. Im geschlossenen Zustand haben die Federn einen kontinuierlichen Druck auf die hölzernen Bettplatten ausgeübt, diese haben sich dadurch im Laufe der Zeit immer weiter verbogen! Die wenigen Wochen im Jahr wo der Klapper offen stand und die Federn in die Gegenrichtung drückten, haben offensichtlich nicht ausgereicht um ausgleichend zu wirken.
Ich schließe mich daher meinem Vorredner an, der auf ausreichend stabile Anschlagpunkte hingewiesen hat!

Re: Gasfeder für schwere Klappen

Verfasst: 27.06.2024 08:32
von Neandertaler
Ich kenne die baulichen Gegebenheiten bei diesem Modell nicht, aber vielleicht folgender Hinweis aus der Praxis.
Wenn man eine Holzplatte damit abstützen will, neigt diese sich natürlich zum Verzug, da bei Gasdruckfedern ein permanenter Druck ausgeübt wird.
Daher empfehle ich (natürlich nur, soweit umsetzbar), einen ca. 50cm langen Aluwinkel (ca. 40mm Schenkellänge, 3mm Stärke) mittels Schrauben und Sikaflex anzubringen und die Gasdruckfeder dann an den abstehenden Aluschenkel anzubringen.
Somit wird die Druckkraft über eine größere Fläche verteilt und der Verzug dürfte sich in Grenzen halten.
Wenn du hierzu mehr Infos benötigst, einfach fragen.
VG
Stefan