wir sind nun seit dem Wochenende stolze Besitzer eines 2012er gebremsten Camplet Classic

Nach der Besichtigung mit Einführung und dem ersten Probeaufbau danach alleine, sind nun schon ein paar Fragen aufgekommen und es werden sicherlich noch mehr werden

Nun schonmal zu den Fragen die wir bis jetzt haben.
1. Bei diesem Camplet ist eine zusätzliche Gästekabine dabei: Könnte diese (ohne Gestänge natürlich) eingezippt bleiben ohne Probleme beim falten zu bekommen oder ist es besser diese Gästekabine jedes mal neu an- & abzubauen?
2. Vorzelt/Sonnendach: Wir hätten gerne noch etwas mehr "Wohnraum" und haben uns daher schon mal ein wenig eingelesen bzgl. Sonnenvordach. Hier im Forum gibt es ja ein paar Beiträge zu dem ersten originalen Sonnenvordach von Isabella, dem Living. Dort kam es wohl häufig zu Problemen mit Wasseneintritt am Reißverschluss. Nun gibt es ja einen Nachfolger, das Living Plus, hat damit schon jemand schon Erfahrungen mit sammeln können? Meinen Nachforschungen zur Folge müsste dieses "neue" Sonnendach doch durchaus mit dem Classic kompatibel sein, oder?
Hätte alternativ jemand Erfahrungen mit einer "Wohnraumerweiterung" (bzw. eher überdachten + einigermaßen windgeschützten Fläche) die nicht original von Camplet ist, jedoch relativ einfach Ergänzbar sein soll z.b. per Reißverschluss/Kederadapter o.ä.
3. Ein Boden war bei diesem Camplet leider nicht dabei und ich habe auch nicht jedesmal Lust ewig einen Boden irgendwo einzuklippsen etc. Wie sind Eure Erfahrungen wenn man einfach eine Plane auf dem Boden legt und darauf einen Zeltteppich? Bekommt man Probleme mit Feuchtigkeit von unten/außen? Rutscht das vielleicht unschön umher?
So, Das Waren nun erstmal die wichtigsten Fragen zum jetzigen Zeitpunkt. Am Wochenende (wenn das Wetter mitspielt) werden wir dann zum ersten Mal auch (wohnortnah) darin nächtigen