Küchenblock
Küchenblock
Hallo,
Ich habe frisch einen Trigano Chantilly (Bj.96) erworben. Kann ich an diesen Hänger eine Küche vom Trigano Oceane anhängen?
Freue mich über eine Antwort und sende schöne Grüße aus Hamburg.
Ich habe frisch einen Trigano Chantilly (Bj.96) erworben. Kann ich an diesen Hänger eine Küche vom Trigano Oceane anhängen?
Freue mich über eine Antwort und sende schöne Grüße aus Hamburg.
- LüLa
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 335
- Registriert: 14.09.2019 09:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster 4WD 2012; Dokker 2021
- Campingfahrzeug: Raclet Panama Up 2014
Re: Küchenblock
Nachträglich einen Küchenblock anzuhängen ist nicht möglich.
Die integrierte Küche ist wenn dann ab Werk dabei.
Die integrierte Küche ist wenn dann ab Werk dabei.

Grüße, Nicole
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 806
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Küchenblock
Das wird vermutlich ähnlich wie beim Trigano Zambesi sein. Das Problem ist nicht die Halterung für den Küchenblock sondern vielmehr das Gewicht der Küche.
Das ganze Gewicht des Blocks ist ja eben am Heck und drückt da schwerkraftbedingt nach unten. Die Achse ist dann wie bei einer Wippe das Lager, womit du die Deichsel dann eben nach oben drückst und somit das Auflagegewicht auf die AHK deutlich reduzierst - nicht gerade förderlich für eine saubere Straßenlage.
Beim Zambesi ist das so geregelt, dass wenn ich den mit Küchenblock ordere, die Achse um gut 50cm weiter nach hinten versetzt ist.
Viele Grüße
Stefan
Das ganze Gewicht des Blocks ist ja eben am Heck und drückt da schwerkraftbedingt nach unten. Die Achse ist dann wie bei einer Wippe das Lager, womit du die Deichsel dann eben nach oben drückst und somit das Auflagegewicht auf die AHK deutlich reduzierst - nicht gerade förderlich für eine saubere Straßenlage.
Beim Zambesi ist das so geregelt, dass wenn ich den mit Küchenblock ordere, die Achse um gut 50cm weiter nach hinten versetzt ist.
Viele Grüße
Stefan
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
- Det-Happy
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 488
- Registriert: 10.09.2019 13:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
- Campingfahrzeug: Trigano Navajo (BJ 2020)
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Küchenblock
Und beim Navajo, Chirokey/Savari ist es genauso. Die Modelle mit Heckküche haben die Achse weiter hinten, während die beim normalen Modell fast mittig ist.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3781
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Küchenblock
Hallo zusammen,
genau so ist es, der Anhänger, also die Lage der Achse, ist so ausgewogen, dass man die Küche als integralen Bestandteil des gesamten Systems sehen muss.
Im Umkehrschluss ist es so, dass man bei einem Falter mit Heckküche, diese nicht zuhause lassen kann, wenn man nur mal kurz über ein Wochenende eine Schlafgelegenheit mitnehmen möchte.
Gruß
Norbert
genau so ist es, der Anhänger, also die Lage der Achse, ist so ausgewogen, dass man die Küche als integralen Bestandteil des gesamten Systems sehen muss.
Im Umkehrschluss ist es so, dass man bei einem Falter mit Heckküche, diese nicht zuhause lassen kann, wenn man nur mal kurz über ein Wochenende eine Schlafgelegenheit mitnehmen möchte.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- Nordseefan
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.04.2016 19:55
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Enyaq IV 80 alternativ iV60
- Campingfahrzeug: Cabanon Mercury 2020
- Wohnort: Aargau
Re: Küchenblock
Naja, es ist vielleicht nicht optimal, aber das es verboten ist habe ich noch nirgends gehört, aber
- zugelassene Länge?
- wie befestigen?
- Gewicht auf dem Haken, da müsste man vor der Achse das Gewicht der Küche ausgleichen.
.. also ein extra Küchenschrank wir die einfachere Lösung sein.
- zugelassene Länge?
- wie befestigen?
- Gewicht auf dem Haken, da müsste man vor der Achse das Gewicht der Küche ausgleichen.
.. also ein extra Küchenschrank wir die einfachere Lösung sein.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 806
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Küchenblock
Zu 1: Nein, verboten ist es nicht.Nordseefan hat geschrieben: ↑26.06.2022 14:55 1 - Naja, es ist vielleicht nicht optimal, aber das es verboten ist habe ich noch nirgends gehört, aber
2 - zugelassene Länge?
3 - wie befestigen?
4 - Gewicht auf dem Haken, da müsste man vor der Achse das Gewicht der Küche ausgleichen.
5 - .. also ein extra Küchenschrank wir die einfachere Lösung sein.
Zu 2: Die Fahrzeuglänge ist nicht zu betrachten. Die "Ladung" (siehe Punkt 3) ragt ja weniger als 1,5m hinten raus, eine Kennzeichnung ist also nicht vonnöten. Beachte aber, dass die Beleuchtung nicht abgedeckt ist, diese muss frei ersichtlich sein.
Zu 3: Wenn du diese fest verschraubst, du also Werkzeug zur Montage/Demontage benötigst, zählt diese zum Fahrzeug.
Da die Küche ja aber mit Schnellbefestigungen angebracht wird (so zumindest bei den hiesigen Anbietern), zählt diese als Ladung und nicht als Bestandteil des Anhängers.
Befestigung: da gibt es Bajonet-Verschlüsse, Verstiftungen, Kofferverschlüsse... eben alles, außer Schrauben (damit es als Ladung durchgeht).
Zu 4: du musst halt nur auf die Gewichtsverteilung achten und mit angehängter Küche ist das bei einem nicht dafür ausgelegtem Anhänger etwas herausfordernder - aber machbar.
Zu 5: Mein Traum war auch, einen festen Küchenblock an meinem Zambesi zu haben. Pläne und Zeichnungen habe ich alles erstellt, Gewichtsberechnungen sind vorhanden, das würde alles funktionieren. Ich habe es aber ad acta gelegt, da für mich der Aufwand und die Kosten nicht gerechtfertigt sind. Ich habe einen faltbaren Küchenschrank, der steht mit Kochfeldern in gut 5min, daneben die Kühlbox etc. . Das geht ruckzuck und bietet nicht unbedingt weniger Komfort. Damit bin ich genauso glücklich und das wäre auch meine Empfehlung. Ein Küchenblock ist für mich ein "nice-to-have", aber eben kein muss. Ich bin immer noch besser ausgestattet als mancher mit Wohnwagen.
Viele Grüße
Stefan
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Küchenblock
Da sag ich aber mal vorsichtig Stopp. In Italien Portugal und Spanien wäre dann eine Warntafel nötig. Und gerade bei "Urlaubsfahrzeugen" ist eine Nutzung in diesen Ländern ja nicht ausgeschlossen.Neandertaler hat geschrieben: ↑28.06.2022 13:47
Zu 2: Die Fahrzeuglänge ist nicht zu betrachten. Die "Ladung" (siehe Punkt 3) ragt ja weniger als 1,5m hinten raus, eine Kennzeichnung ist also nicht vonnöten. Beachte aber, dass die Beleuchtung nicht abgedeckt ist, diese muss frei ersichtlich sein.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... warntafel/
Gruß Ralf
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 806
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Küchenblock
Da magst du recht haben, ich habe das jetzt nur mal auf nationaler Ebene betrachtet, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Die Regeln in anderen Ländern sind natürlich immer im Vorfeld zu erfragen.
Mit Kennzeichnung hatte ich ein Flatterband/Fähnchen im Kopf gehabt, welche eben bei weit herausragender Ladung anzubringen ist (bei Dunkelheit ein rotes Licht).
Hätte ich meinen Küchenblocktraum realisiert, hätte ich eine Warntafel (https://www.amazon.de/PLANGER%C2%AE-War ... s9dHJ1ZQ== direkt fest angebracht, dann wird es im Anwendungsfall auch nicht vergessen.
Mit Kennzeichnung hatte ich ein Flatterband/Fähnchen im Kopf gehabt, welche eben bei weit herausragender Ladung anzubringen ist (bei Dunkelheit ein rotes Licht).
Hätte ich meinen Küchenblocktraum realisiert, hätte ich eine Warntafel (https://www.amazon.de/PLANGER%C2%AE-War ... s9dHJ1ZQ== direkt fest angebracht, dann wird es im Anwendungsfall auch nicht vergessen.
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.