Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Guten Tag zusammen
Wir sind seit zwei Jahren Besitzer eines neuen Camplet Dream North Edition. Die ersten paar Mal Ferien waren fantastisch und wir sind begeistert von unserem Klapper.
Doch dann letzten Herbst die Ernüchterung: nach starkem Dauerregen während eines Tages, Wassereinbruch von oben durch die Nähte in die Schlafkabinen.
Wir konnten das Zelt via Händler zu Camplet senden, um die Nähte nochmals abdichten zu lassen.
Da wir relativ viele Leute sind, die das Telt nutzen, haben wir uns vor zwei Wochen die Gästekabine dazugekauft.
Wieder zu Beginn unserer Ferien Dauerregen. Schlafkabine wieder geflutet und auch bei der Gästekabine tropft es überall rein, oder zieht Wasserflecken.
Hatte schon mal Jemand mit dem Camplet solche Probleme? Wir sind ein wenig frustriert, dass ein neues, nicht ganz preisgünstigs Zelt so undicht ist...
Hat Jemand eine Idee, was wir dagegen unternehnen können? Nahtdichter?
Danke für eure Antworten
Wir sind seit zwei Jahren Besitzer eines neuen Camplet Dream North Edition. Die ersten paar Mal Ferien waren fantastisch und wir sind begeistert von unserem Klapper.
Doch dann letzten Herbst die Ernüchterung: nach starkem Dauerregen während eines Tages, Wassereinbruch von oben durch die Nähte in die Schlafkabinen.
Wir konnten das Zelt via Händler zu Camplet senden, um die Nähte nochmals abdichten zu lassen.
Da wir relativ viele Leute sind, die das Telt nutzen, haben wir uns vor zwei Wochen die Gästekabine dazugekauft.
Wieder zu Beginn unserer Ferien Dauerregen. Schlafkabine wieder geflutet und auch bei der Gästekabine tropft es überall rein, oder zieht Wasserflecken.
Hatte schon mal Jemand mit dem Camplet solche Probleme? Wir sind ein wenig frustriert, dass ein neues, nicht ganz preisgünstigs Zelt so undicht ist...
Hat Jemand eine Idee, was wir dagegen unternehnen können? Nahtdichter?
Danke für eure Antworten
- Campi2017
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.09.2017 09:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Verso
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee GL 2009, Raclet Safari GL 2021
- Wohnort: NRW
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Hallo Summerbird,
das hört sich ja echt übel an.
Und günstig sind die ja echt nicht. Gerade mal geguckt.
Was mich mal interessieren würde ist, was der Händler bzw. Isabella selbst dazu sagt?
Und der Wassereinbruch ist nur an den Nähten oder auch auf der Fläche?
Hat der nicht noch Garantie?
Bin gespannt, wie das ganze ausgeht.
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen.
VG
das hört sich ja echt übel an.
Und günstig sind die ja echt nicht. Gerade mal geguckt.
Was mich mal interessieren würde ist, was der Händler bzw. Isabella selbst dazu sagt?
Und der Wassereinbruch ist nur an den Nähten oder auch auf der Fläche?
Hat der nicht noch Garantie?
Bin gespannt, wie das ganze ausgeht.
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen.
VG
- FALT.HAUS
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Camper/Falter/Zelt: Isabella Camp-let Passion (2020)
- Kontaktdaten:
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Wir hatten damals beim Camp-let Classic auch das Problem, dass beim Reissverschluss vom Hauptzelt zum Sonnendach bei heftigem Regen Wasser eindringen konnte (was jedoch nicht ganz so schlimm war, da man ja bei Regen die Front des Hauptzeltes eh geschlossen hat, weil das Sonnendach beim Classic auf der Seite nicht am Hauptzelt befestigt ist und somit Wind und Regen von der Seite eindringen kann). Alle anderen Nähte und Reissverschlüsse (auch die der Gästekabine, welche wir damals mit dem Classic noch genutzt haben), waren jedoch 100% dicht.
Bei unserem Camp-let Passion hat es das Wasser bislang noch gar nie hinein geschafft, auch nicht bei Sturm und Dauerregen.
Bei unserem Camp-let Passion hat es das Wasser bislang noch gar nie hinein geschafft, auch nicht bei Sturm und Dauerregen.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Kann ich auch direkt mit Isabella Kontakt aufnehmen?
In der Schweiz haben wir nur ein Händler und der ist nicht sehr kundenorientiert. Er hat zwar unser Zelt an Isabella gesendet, die haben anscheinend die Nähte nochmals mit ihrer Flüssigkeit behandelt, aber es hat nichts genutzt. Und eben auch die Gästekabine, welche neu ab Werk kommt ist an den Nähten undicht....
Gibt es in Deutschland Händler welche ihr empfehlen könnt?
In der Schweiz haben wir nur ein Händler und der ist nicht sehr kundenorientiert. Er hat zwar unser Zelt an Isabella gesendet, die haben anscheinend die Nähte nochmals mit ihrer Flüssigkeit behandelt, aber es hat nichts genutzt. Und eben auch die Gästekabine, welche neu ab Werk kommt ist an den Nähten undicht....
Gibt es in Deutschland Händler welche ihr empfehlen könnt?
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 133
- Registriert: 17.08.2017 09:37
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Xsara Picasso 1999
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
- Wohnort: Hamburg
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Ich bin der Meinung, dass die Zelte erst beim zweiten oder dritten mal erst richtig dicht sind, weil die Baumwolle ja aufquillt.
- Campi2017
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 158
- Registriert: 12.09.2017 09:59
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Verso
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee GL 2009, Raclet Safari GL 2021
- Wohnort: NRW
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Hallo Kaktuspo,
Zitat von Isabella Webseite:
"Was die Zeltmaterialien angeht gilt Isabella, seit über 60 Jahren, als das hochwertigste Produkt im Vorzeltmarkt. Diese Erfahrung fließt natürlich auch in die Camp-let Produkte ein. Als Gewebe verwenden wir auch hier unsere speziellen „Isacyl“ – Gewebe in den Front- und Seitenwänden. Dieses Material ist atmungsaktiv, trocknet sehr schnell, ist pflegeleicht und die Farben bleiben sehr lange schön (kein ausbleichen durch die Sonne). Das Dachmaterial ist einseitig beschichtet und verfügt über eine Textilunterseite (reduzierte Schwitzwasserbildung)."
Ansonsten gebe ich dir bei Baumwolle recht.
Einen Händler solltest du über die Isabella Seite finden.
Meine Erfahrung bisher ist, dass dir am besten in den Niederlanden geholfen wird.
Versuche es doch mal hierüber:
https://www.isabella.net/de/uber-uns/kontakt-aufnehmen
Isabella verwendet keine Baumwolle.Ich bin der Meinung, dass die Zelte erst beim zweiten oder dritten mal erst richtig dicht sind, weil die Baumwolle ja aufquillt.
Zitat von Isabella Webseite:
"Was die Zeltmaterialien angeht gilt Isabella, seit über 60 Jahren, als das hochwertigste Produkt im Vorzeltmarkt. Diese Erfahrung fließt natürlich auch in die Camp-let Produkte ein. Als Gewebe verwenden wir auch hier unsere speziellen „Isacyl“ – Gewebe in den Front- und Seitenwänden. Dieses Material ist atmungsaktiv, trocknet sehr schnell, ist pflegeleicht und die Farben bleiben sehr lange schön (kein ausbleichen durch die Sonne). Das Dachmaterial ist einseitig beschichtet und verfügt über eine Textilunterseite (reduzierte Schwitzwasserbildung)."
Ansonsten gebe ich dir bei Baumwolle recht.
Ähnliches gibt es hier in Deutschland bei Fa. Kreppel (Trigano)In der Schweiz haben wir nur ein Händler und der ist nicht sehr kundenorientiert.
Einen Händler solltest du über die Isabella Seite finden.
Meine Erfahrung bisher ist, dass dir am besten in den Niederlanden geholfen wird.
Versuche es doch mal hierüber:
https://www.isabella.net/de/uber-uns/kontakt-aufnehmen
- Munatacker
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1148
- Registriert: 27.10.2013 15:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Camp-Let SAFIR Bj.1988
- Wohnort: Everswinkel / Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Da gibt es einen kleinen Camp-let Händler in Bad Zwischenahn zufällig ist sein Mitarbeiter hier im Forum.
Da habe ich schon gute Tipps von bekommen.
https://autohaus-lueers.de/isabella-camp-let/
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Da habe ich schon gute Tipps von bekommen.
https://autohaus-lueers.de/isabella-camp-let/
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Wenn Ihr mich nicht leiden könnt, dann müßt Ihr eben noch an Euch arbeiten.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Ich bin eigentlich ganz nett und wenn ich Freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Dieses Problem konnten wir durch eine Schürze, welche wir von einem Bootssattler über den Reissverschluss nähen liessen beheben können.FALT.HAUS hat geschrieben: ↑06.10.2021 08:49 Wir hatten damals beim Camp-let Classic auch das Problem, dass beim Reissverschluss vom Hauptzelt zum Sonnendach bei heftigem Regen Wasser eindringen konnte (was jedoch nicht ganz so schlimm war, da man ja bei Regen die Front des Hauptzeltes eh geschlossen hat, weil das Sonnendach beim Classic auf der Seite nicht am Hauptzelt befestigt ist und somit Wind und Regen von der Seite eindringen kann). Alle anderen Nähte und Reissverschlüsse (auch die der Gästekabine, welche wir damals mit dem Classic noch genutzt haben), waren jedoch 100% dicht.
Bei unserem Camp-let Passion hat es das Wasser bislang noch gar nie hinein geschafft, auch nicht bei Sturm und Dauerregen.
Aber die Nähte hinter den Schlafkabinen tropfen rein. Dadurch wird unsere Matratze nass...
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Er tropft nur an den Nähten rein. Und ja er hätte noch Garantie. Deshalb hat unser Händler das Zelt nach Dänemark geschickt zur Nachbehandlung. Doch es tropft immer noch rein...Campi2017 hat geschrieben: ↑06.10.2021 07:39
Was mich mal interessieren würde ist, was der Händler bzw. Isabella selbst dazu sagt?
Und der Wassereinbruch ist nur an den Nähten oder auch auf der Fläche?
Hat der nicht noch Garantie?
Bin gespannt, wie das ganze ausgeht.
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen.
VG
Ich habe jetzt mal direkt mit Isabella Kontakt aufgenommen... mal schauen, was die zurückschreiben..
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Ich nehme an, dass du von Isabella keine positive Nachricht bekommst. Wie bei großen Firmen üblich kommt von einer entsprechenden Abteilung das übliche, wie noch nie gehabt, war es richtig gespannt. usw.
In dem Fall solltest du Hans-Jörn Nissen, den Geschäftsführer von Camp-Let in Gram anrufen und dein Problem schildern. Er spricht gut deutsch und ist sehr hilfsbereit. Ein Hinweis auf unser Forum mit den vielen positiven Beiträgen zu CampLet, dem du jetzt das negative hinzufügen musst, kann nicht schaden.
Gruß Folkert
In dem Fall solltest du Hans-Jörn Nissen, den Geschäftsführer von Camp-Let in Gram anrufen und dein Problem schildern. Er spricht gut deutsch und ist sehr hilfsbereit. Ein Hinweis auf unser Forum mit den vielen positiven Beiträgen zu CampLet, dem du jetzt das negative hinzufügen musst, kann nicht schaden.
Gruß Folkert
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Hat Jemand schon Erfahrung mit Nahdichter? Wir haben uns schon überlegt, ob wir damit versuchen sollen die Nähte dicht zu kriegen.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Der Versuch genügt um die Garantie zu verlieren.
Gruß Folkert
Gruß Folkert
- Johannes
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 12.02.2020 14:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo XL (Bj. 2019)
- Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Parade (Modelljahr 2020)
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Hallo,
habe seit einem Jahr einen Alpenkreuzer Parade, Zeltstoff ist DormaTex (PVA Faser mit Acrylatbeschichtung).
Wir waren jetzt damit zweimal für je 3 Wochen auf Amrum. Letztes Jahr „sauheiß“ aber zu Beginn stürmisch, mit kurzen, zum Teil heftigen Regenschauern. Über die Naht am Dach tropfte es nach einiger Zeit herein. Es waren ein paar Nässeflecken an der Schlafkabine, mehr aber nicht. Ich habe nach der Rückkehr aus dem Urlaub mit meinem Händler Kontakt aufgenommen, die Antwort von Alpenkreuzer ließ auf sich warten. In der Zwischenzeit habe ich mich selbst umgesehen und den Faltcaravan - an denen für mich neuralgischen Stellen - präventiv einmal nach dem letzten Urlaub und einmal dieses Jahr vor dem Urlaub mit Ultramar imprägniert. Dieses Jahr war die letzte Woche sehr schlecht und auch zu Beginn war es wettertechnisch nicht gut. Es waren sehr heftige Niederschläge dabei, der Faltcaravan hielt dicht. Ach ja, nach einiger Zeit kam letztes Jahr eine Mail von Alpenkreuzer, die hätten mir auch was zum Imprägnieren zugeschickt. Der Alpenkreuzer ist heuer - wie wir in Bayern sagen - „wascherlnass“ geworden. Evtl. hat es auch das gebraucht, um richtige Dichtigkeit zu erlangen. Mit Nahtdichter würde ich erst mal nicht rangehen. Allerdings würde ich - wie auch hier schon geschrieben - den Hersteller in die Pflicht nehmen. Mir fehlte beim Sonnendach bei Auslieferung eine Stange. Von Alpenkreuzer habe ich das komplette Gestängeset für das Sonnendach nochmals zugesandt bekommen. Kann mich also nicht beklagen. Fast hätte ich auch einen Camplet gekauft, allerdings fand ich die Schlaffläche insgesamt mit den Einbuchtungen bei den Radkästen zu klein. Ich hoffe, du bekommst das Problem in den Griff.
Viele Grüße - Johannes
habe seit einem Jahr einen Alpenkreuzer Parade, Zeltstoff ist DormaTex (PVA Faser mit Acrylatbeschichtung).
Wir waren jetzt damit zweimal für je 3 Wochen auf Amrum. Letztes Jahr „sauheiß“ aber zu Beginn stürmisch, mit kurzen, zum Teil heftigen Regenschauern. Über die Naht am Dach tropfte es nach einiger Zeit herein. Es waren ein paar Nässeflecken an der Schlafkabine, mehr aber nicht. Ich habe nach der Rückkehr aus dem Urlaub mit meinem Händler Kontakt aufgenommen, die Antwort von Alpenkreuzer ließ auf sich warten. In der Zwischenzeit habe ich mich selbst umgesehen und den Faltcaravan - an denen für mich neuralgischen Stellen - präventiv einmal nach dem letzten Urlaub und einmal dieses Jahr vor dem Urlaub mit Ultramar imprägniert. Dieses Jahr war die letzte Woche sehr schlecht und auch zu Beginn war es wettertechnisch nicht gut. Es waren sehr heftige Niederschläge dabei, der Faltcaravan hielt dicht. Ach ja, nach einiger Zeit kam letztes Jahr eine Mail von Alpenkreuzer, die hätten mir auch was zum Imprägnieren zugeschickt. Der Alpenkreuzer ist heuer - wie wir in Bayern sagen - „wascherlnass“ geworden. Evtl. hat es auch das gebraucht, um richtige Dichtigkeit zu erlangen. Mit Nahtdichter würde ich erst mal nicht rangehen. Allerdings würde ich - wie auch hier schon geschrieben - den Hersteller in die Pflicht nehmen. Mir fehlte beim Sonnendach bei Auslieferung eine Stange. Von Alpenkreuzer habe ich das komplette Gestängeset für das Sonnendach nochmals zugesandt bekommen. Kann mich also nicht beklagen. Fast hätte ich auch einen Camplet gekauft, allerdings fand ich die Schlaffläche insgesamt mit den Einbuchtungen bei den Radkästen zu klein. Ich hoffe, du bekommst das Problem in den Griff.
Viele Grüße - Johannes
- Johannes
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 12.02.2020 14:19
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo XL (Bj. 2019)
- Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Parade (Modelljahr 2020)
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Ach ja, hat der Hersteller wirklich nachgebessert und wenn ja, in welcher Form? Hast du da was schriftlich, was die gemacht haben? Ich hatte ein Trekkingzelt, da half das ganze Einsenden nichts, da hat mir in dem Fall nur der Sattler weiterhelfen können.
Re: Relativ neues Zelt und Gästekabine, beides undicht
Nach unserem erneuten Wassereinbruch sind wir uns auch nicht mehr sicher, ob da wirklich was gemacht worden ist. Wir hatten nur über unseren Händler Kontakt und das lief mehrheitlich mündlich oder per Mail.
Was hat bei dir der Sattler gemacht? Die Nähte abgedichtet?