CP Brockmühle - Reiten und Camping im West-Münsterland
Verfasst: 12.05.2008 18:45

hier unser jüngster Reisebericht:
Nachdem der Ostercampingurlaub aufgrund des Wetters ins Wasser (in den Schnee) gefallen war, wollten wir das lange Maiwochenende auf dem CP Brockmühle verbringen. Informationen zu dem CP hatten wir auf der Campingmesse in Essen erhalten, persönliche Erfahrungsberichte anderer Camper hatten wir nicht.
Für den CP Brockmühle hatten wir uns entschieden, weil er von Krefeld aus in einer guten Stunde zu erreichen ist und wir für ein verlängertes Wochenende nicht weit fahren wollten. Der wichtigere Grund war aber das Reitangebot, das die Frau des Campingplatzbetreibers mit 9 Pferden vorhält.
Der CP wird vornehmlich von Dauercampern genutzt. Touristencamper erhalten ihre Stellplätze auf Wunsch zwischen den Dauercampern auf freien Parzellen oder auf der Zelterwiese direkt am Spielplatz und Reitgelände.
Zum CP gehört ein kleiner Kiosk, in dem man das allernötigste bekommt. Morgens gibt es frische Brötchen, für die Kinder Eis und abends ein gezapftes Bier.
Zum Ort Maria Veen fährt man mit dem Fahrrad 5 Minuten. Hier gibt es einen kleinen Edeka-Markt, in dem man alles für den normalen Einkauf findet.
Mittwochs abends reisten wir an und da die Rezeption verwaist war – wie eigentlich fast immer – riefen wir den Betreiber Herrn Gerwert über Handy an. Er nahm uns dann in Empfang und zeigte uns unseren Stellplatz.
Wir erhielten einen Stellplatz auf der Zelterwiese gemeinsam mit drei weiteren Wohnwagen, 10 Reisemobilen (davon ein Club mit 6 Mobilen) und vier Zelten.
Der CP fing uns auf Anhieb ein mit einem ganz eigenen Charme. Es gab Unmengen von Kindern und der CP profitierte davon mit einer ungeheuren Lebendigkeit, die nicht aufdringlich war. Allerdings muss man einschränkend dazu sagen, dass die Zelterwiese für einige Tage ein schöner Aufenthaltsort ist. Bei längeren Aufenthalten würden wir aber doch eine Parzelle inmitten des CPs buchen, da auf der Zelterwiese von morgens bis abends das Leben pulsiert und man kaum Ruhe hat.
Direkt an der Zelterwiese liegen der kleine Spielplatz mit Wassermatschgelegenheit, das Kleintierstreichelgehege (Ziegen, Hasen, Meerschweinchen) und der Reitplatz.
Das Sanitärhaus liegt direkt am Eingang des Geländes. Hier sind Toiletten, Duschen und die Entsorgungsstation für das Chemieklo. Außerdem gibt es hier einen Spülbereich. Dieser befindet sich aber in der Frauendusche, so dass ich kein einziges Mal spülen musste. Wenigstens nicht dort, sondern immer am Wohnwagen. Direkt an der Zelterwiese befinden sich ein „Notklo“ in einem kleinen Häuschen und eine Spüle in einem anderen kleinen Häuschen allerdings nur mit kaltem Wasser.
Für das Sanitärhaus erhielten wir einen Schlüssel für vier Personen, was nur deshalb ausreichend war, weil das Männerhaus fast immer offen war.
Die Duschen und Toiletten waren in ausreichender Zahl vorhanden und immer sauber. Duschen kostete 50 Cent für ca. 5 Minuten.
Die Gesamtkosten von 17 Euro pro Tag setzten sich zusammen aus 3 Euro pro Erwachsenen, 1 Euro pro Kind, 7 Euro für den Wohnwagen und 2 Euro für den Strom als Pauschale.
Das Reiten wurde mit 9 Euro pro Stunde berechnet.
Diese Preise waren absolut in Ordnung!
Zusammenfassend kann man sagen, dass der CP für Familien mit Kindern sehr geeignet ist. Dies gilt natürlich in besonderem Maße für reitbegeisterte Kinder (und Erwachsene).
Man kann schöne Touren mit dem Rad machen und – ganz wichtig zu erwähnen – Obelink ist nur ca. 40 km entfernt. Wir waren zweimal da und haben u.a. eine neue Markise und einen neuen Grill erstanden.
Das wichtigste Kriterium in der Gesamtbeurteilung ist immer die Frage, ob wir wieder hinfahren würden und diese Frage können wir hier mit einem eindeutigen JA beantworten.
Nachtrag: Nach dem schönen Wochenende ab 1. Mai sind wir am darauffolgenden Pfingstwochenende gleich wieder hingefahren. Dieses Mal hatten wir eine Parzelle gleich am Anfang des CP, etwas weiter von dem Reitplatz und dem Spielplatz entfernt, dafür näher am Sanitärgebäude. Eine gute Wahl, da die Zelterwiese mit vier gemischten Gruppen aus Wohnwagen und Zelten proppenvoll war.
Da nun auch das kleine Schwimmbad des CP geöffnet war, haben wir unsere Kinder den ganzen Tag nicht gesehen. Entweder waren sie schwimmen oder reiten oder mit neugefundenen Freundinnen unterwegs.
Es war wieder ein tolles Wochenende und wir waren sicher nicht das letzte Mal auf dem CP Brockmühle.
Die neugefundenen Freundinnen waren übrigens echte Falterkinder.
