Seecamping Taching am See [PLZ 83373]
Verfasst: 11.08.2020 13:21
Nachdem wir 2x auf einen sehr großen CP in Waging am See waren, haben wir über die Facebook-Gruppe "Einfach Camping" den Tipp zum Seecamping Taching am See erhalten. Und der war Gold wert .
Was erwartet euch im Seecamping Taching am See? Ein kleiner schnuckeliger CP, der von Gemeinde Taching betrieben wird. Knapp die Hälfte der 200 Parzellen liegen in der Hand von Dauercamper, der anderen 100 Parzellen sind Touristen Plätze.
Die Parzellen selber haben alle eine leichte Hanglage, so dass man auf jeden Fall ausgleichen muss. Alle paar Parzellen steht dann ein Stromverteiler (CEE Standard) sowie Zapfstellen für Wasser. Grauwasser und Chemieklos können bei der Rezeption entsorgt werden.
Die Sanitäranlagen sind zwar älter, werden aber gut gepflegt und gereinigt. Duschen und warmes Wasser ist im Preis schon inklusive, genauso wie ein (in der Hauptsaison sehr langsamer) WLAN Zugang, der übrigens bis zur Liegewiese des Strandbads reicht.
Die Caravan-Fahrer, die mit einen 16m Gespann ankamen mussten vorher überlegen und schauen, wie se um die Kurven kommen und ob die vorwärts oder Rückwärts in den Stichweg fahren müssen.
Da der Platz der Gemeinde Taching gehört, wurde auch gleich die örtliche Touristeninfo, das örtliche Strandbad mit 12.000m2 Liegewiese sowie die Wasserwacht mit auf das Gelände gepackt (Aktuell ist das Strandbad wegen Corona eine unbewachte Badestelle und der Sprungturm geschlossen).
Der Platz ist sehr Familienfreundlich. Da es nur eine zentrale Zufahrt gibt in die restlichen Wege enge Stichwege sind, muss man keine Angst haben, das sein Kind von einem Auto überrollt wird. Das Krabbelkind 2 Parzellen weiter wurde einfach krabbeln gelassen und alle 15 Minuten wieder eingefangen . Und sonst Radeln die Kids quer über den Platz oder sind auf dem Spielplatz.
Durch seine geringe Größe ist auch der Geräuschpegel nachts sehr ruhig. Das lauteste ist dann die Kirchturm Uhr, die alle 15 Minuten nen Ton von sich gibt. Wir konnten auch mehrfach Eichhörnchen und Igel auf dem Platz sichten.
Was es nicht gibt, ist ein kleiner Shop oder Supermarkt. Stattdessen kann man sich bis 16:30 auf einer Liste eintragen und bekommt am nächsten Morgen dann Semmel, Croissant oder die Bild-Zeitung, die man dann neben der Rezeption abholen kann und auch sofort in Bar bezahlen muss. Es gäbe auch einen Tante-Emma Laden im Dorf, der aber recht komische Öffnungszeiten hat.
Dafür gibt es dann 5 Autominuten weiter in Waging einen Lidl, Edeka, Netto, 2 Tankstellen, Bank, Fritzberger Partner, sowie eine DHL Paketstation (Ideal für Amazon Bestellungen )
Auf dem CP befindet sich zusätzlich noch ein Restaurant inklusive Strandkiosk.
Das Strandkiosk bietet Langnese Eis, Kugeleis, Eiscafe, Kaffee, Käse/Schinken Toast, Pommes und Nuggets und ein wenig Süßkram zu humanen Preisen an und ist an guten Tagen ab 12:00 geöffnet.
Zur Region Chiemgau muss man nicht viel erzählen. Salzburg ist (ohne Pickerl) in 45 Minuten erreicht, Berchtesgaden in 45 Minuten, der Chiemsee in 35 Minuten.
Fazit: Ein sehr schöner Campingplatz mit eigenen Zugang zum wärmsten See Bayerns, wo sich Zelter, Falti-Fahrer, Bulli-Fahrer, Wohnwagen und Wohnmobile gleichermaßen wohl fühlen.
P.S. Mit einem Zelt sollte man nicht unbedingt unter einem Baum stehen. Die winzigen Baumwanzen hat man dann überall
Was erwartet euch im Seecamping Taching am See? Ein kleiner schnuckeliger CP, der von Gemeinde Taching betrieben wird. Knapp die Hälfte der 200 Parzellen liegen in der Hand von Dauercamper, der anderen 100 Parzellen sind Touristen Plätze.
Die Parzellen selber haben alle eine leichte Hanglage, so dass man auf jeden Fall ausgleichen muss. Alle paar Parzellen steht dann ein Stromverteiler (CEE Standard) sowie Zapfstellen für Wasser. Grauwasser und Chemieklos können bei der Rezeption entsorgt werden.
Die Sanitäranlagen sind zwar älter, werden aber gut gepflegt und gereinigt. Duschen und warmes Wasser ist im Preis schon inklusive, genauso wie ein (in der Hauptsaison sehr langsamer) WLAN Zugang, der übrigens bis zur Liegewiese des Strandbads reicht.
Die Caravan-Fahrer, die mit einen 16m Gespann ankamen mussten vorher überlegen und schauen, wie se um die Kurven kommen und ob die vorwärts oder Rückwärts in den Stichweg fahren müssen.
Da der Platz der Gemeinde Taching gehört, wurde auch gleich die örtliche Touristeninfo, das örtliche Strandbad mit 12.000m2 Liegewiese sowie die Wasserwacht mit auf das Gelände gepackt (Aktuell ist das Strandbad wegen Corona eine unbewachte Badestelle und der Sprungturm geschlossen).
Der Platz ist sehr Familienfreundlich. Da es nur eine zentrale Zufahrt gibt in die restlichen Wege enge Stichwege sind, muss man keine Angst haben, das sein Kind von einem Auto überrollt wird. Das Krabbelkind 2 Parzellen weiter wurde einfach krabbeln gelassen und alle 15 Minuten wieder eingefangen . Und sonst Radeln die Kids quer über den Platz oder sind auf dem Spielplatz.
Durch seine geringe Größe ist auch der Geräuschpegel nachts sehr ruhig. Das lauteste ist dann die Kirchturm Uhr, die alle 15 Minuten nen Ton von sich gibt. Wir konnten auch mehrfach Eichhörnchen und Igel auf dem Platz sichten.
Was es nicht gibt, ist ein kleiner Shop oder Supermarkt. Stattdessen kann man sich bis 16:30 auf einer Liste eintragen und bekommt am nächsten Morgen dann Semmel, Croissant oder die Bild-Zeitung, die man dann neben der Rezeption abholen kann und auch sofort in Bar bezahlen muss. Es gäbe auch einen Tante-Emma Laden im Dorf, der aber recht komische Öffnungszeiten hat.
Dafür gibt es dann 5 Autominuten weiter in Waging einen Lidl, Edeka, Netto, 2 Tankstellen, Bank, Fritzberger Partner, sowie eine DHL Paketstation (Ideal für Amazon Bestellungen )
Auf dem CP befindet sich zusätzlich noch ein Restaurant inklusive Strandkiosk.
Das Strandkiosk bietet Langnese Eis, Kugeleis, Eiscafe, Kaffee, Käse/Schinken Toast, Pommes und Nuggets und ein wenig Süßkram zu humanen Preisen an und ist an guten Tagen ab 12:00 geöffnet.
Zur Region Chiemgau muss man nicht viel erzählen. Salzburg ist (ohne Pickerl) in 45 Minuten erreicht, Berchtesgaden in 45 Minuten, der Chiemsee in 35 Minuten.
Fazit: Ein sehr schöner Campingplatz mit eigenen Zugang zum wärmsten See Bayerns, wo sich Zelter, Falti-Fahrer, Bulli-Fahrer, Wohnwagen und Wohnmobile gleichermaßen wohl fühlen.
P.S. Mit einem Zelt sollte man nicht unbedingt unter einem Baum stehen. Die winzigen Baumwanzen hat man dann überall