Seite 1 von 2

Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 06.06.2020 16:51
von Ruhrpottlar
Hi,
ich muss die Woche zum Tüv bevor wir unsere Jungfernfahrt machen mit unserer errungenschaft,
die seid dem Kauf 1,5J nur in der Garage stand. :ichdoof: .

Beim Tüv gewesen ohne dem Falti, und kriege eine 100kmh zulassung laut dem Prüfer mit nem Scheiben von Camplet Dänemark.

Beim durchschauen bzw Checken des Faltis,
ist mir aufgefallen das die Reifen nicht im Strassenverkehr zugelassen sind NHS: Not For Highway Service und mit minirisse,
sind wohl vom Sitzrasenmäher und bis 30kmh zugelassen , und der Vorbesitzer ist mit denen durch europa so gefahren. :shock:
Mir nun neue Reifen gekauft und Wochenlang rungelaufen bis mir eine Firma diese 8Zoll reifen aufziehen konnte. ( Unglaublich was für ein Akt :kopfklatsch: ).

Beleuchtung funktioniert auch nach reinigen der einzelnen Kontakten an den Fassungen,
nur die Bremse macht mir Sorgen, da diese erst beim vorletzten Zahn richtig Packen.
( Klasse wäre wenn sich wer erbamen würde,und mir Stickpunktartig schreibt wie man die einstellt, oder was ich machen sollte ),
denke falle damit durch oder was meint ihr ?

Ich Knallerbse habe mir 2 Matratzen 140x200x12cm zugelegt im letzten Jahr, und festgestellt das ich garnicht die hintere Klappe zukriege wegen dem Kochteil am Heck. :kopfklatsch: wer nen Tipp ? ansonsten kommen diese beim Fahren aufs Dach und Bastel uns eine Plane die wir drüberstulpen und mit Spangurten fixieren.

Sowie, wie handhabt ihr das mit euren Schlafkabinen, da die unten offen sind bzw unten keinen Reisverschluss haben und so Krabbelzeugs in die Kabine sich verirrt :lol

Ok viele Fragen, aber hoffe auf eure Tipps

Dank im Vorraus

Dirk

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 06.06.2020 17:21
von Fuzzy
Mit den Reifen warst du doch schon auf dem richtigen Weg mit Rasenmäherreifen. Entsprechende Händler (auch Quad-Werkstätten) können die Reifen ohne Probleme aufziehen wenn sie möchten. Für "normale" Reifenhändler ist das meist ein Problem das sie die kleinen Felgen nicht auf die Maschine spannen können. Habe auch eine extra Vorrichtung für solche Kleinreifen. Der Rest ist dann klassische Handarbeit.

Zur Bremse: Eingestellt werden zuerst die Radbremsen je nach Achshersteller, dann wird am Gestänge das Spiel rausgenommen. Für Knott bzw. Alko-Bremsen finden sich die Anleitungen im www. https://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html bzw. https://www.kuhnert-anhaenger.de/alkobr ... llung.html

Und wegen den Krabbeltieren: Das gehört dazu. Entweder du drohst ihnen mit dem Grill oder du wirfst sie einfach wieder raus. :zwinker:

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 07.06.2020 08:43
von Tilux
Morgen,
deine Matratzen must du unten abschneiden und die beiden Stücke auf die Restmatratze legen.
Dafür habe ich bei mir den Matratzenreißverschluss umgebaut und einen zweiten Zipper angebracht.
Damit ich den Matratzenüberzug von der mitte nach links und rechts öffnen konnte.
Nicht vergessen die Radhäuser auszuschneiden.
Rüdiger

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 07.06.2020 12:37
von Ruhrpottlar
Danke euch,
Guter Tipp mit den Teilen der Matratzen und Reißverschluss.

Mit der Bremseinstellung warte ich was der tüv sagt,
Ist schon Bissen aufwändig mit dem nachstellen das diese auch gleichzeitig zieht.

Habe zwar keine 2 linken Hände, gelernter kfz Mechaniker aber 30 Jahre her,lol
Und Anhänger komplett Neuland.

Gruss

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 15:22
von Ruhrpottlar
Moin,
da ich Freitag ein TÜV Termin habe wollt ich mal als Laie die Auflaufbremse testen auf unseren Garagen Platz 20m lang.

Wie macht man das sinnig , kurz anfahren Vollbremsung ?

Wie muss der Hänger sich anhören, da der Werkstattmeister gerade meint er darf nicht aufschlagen bzw klacken .

Fahre ja Freitag ohne TÜV langsam zur Prüfstelle , da dies meine erste Fahrt ist mit nem Anhänger und hoffe das alles passt.

Gebt mir mal bitte paar Tipps.

Gruss und Dank im vorraus.

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 15:31
von Elektron
Hallo Ruhrpottlar,

Wie man die Bremse nachstellt hat ja Fuzzy schon verlinkt.
Da führt wahrscheinlich kein Weg vorbei um die genaue Einstellung zu prüfen. (Außer Du möchtest abwarten was der Prüfer sagt)

Der TÜV-Prüfer macht das auf einem Bremsenprüfstand und schaut sich (meistens vorher) an wie stark / weit der Anhänger aufläuft wenn Du mit dem Auto stark bremst. Da geht es um den Dämpfer in der Auflaufeinrichtung.

Vorher mit dem Hänger ein paar mal ordentlich bremsen macht mit Sicherheit Sinn, um den ggf. vorhandenen Rost in den Trommeln zu entfernen...
Wäre ja ärgerlich wenn der Prüfer sagt „zieht nicht / zieht einseitig“ und die Ursache ist nur Rost...

Viele Grüße Michael

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 15:43
von Ruhrpottlar
Mit wie viel Nm werden 8 Zoll Felgen angezogen, da das Felgen Material wesentlich dünner ist das normal kfz Felgen ?

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 16:28
von Fuzzy
Du kannst den Anhänger etwas schneller schieben und dann die Handbremse anziehen. Bleibt er dann "in der Spur" sind die Bremsen links und rechts schon mal gleich gut oder schlecht.
lässst sich die Kugelkupplung sehr leicht und weit einschieben ist der Auflaufdämpfer defekt. Der von Elektron beschriebene Test, wie weit die Kugelkupplung beim Bremsen einfährt deutet auch auf eine schlecht eingestellte Bremse (z.B. zu viel Spiel in der Bremsstange, Bremsbacken zu weit von der Trommel weg)) hin.
Manche Prüfstellen haben keinen für Anhänger geeigneten Bremsenprüfstand. Da wird die Bremse im Fahrversuch geprüft. Handbremse anziehen und dann losfahren. Blockieren dabei beide Räder ist das als in Ordnung anzusehen. Prüfstand ist halt genauer und für den Prüfer wegen der Nachweisbarkeit besser.
Generell kannst du das aber alles riskieren. Die Nachprüfung kostet keine 10 Euro.
Zur Prüfstelle kannst du auch normal fahren. Was soll "langsam fahren" bringen? Im Gegenteil. Wenn er länger gestanden hat schadet es nicht, ihn freizubremsen.

Die Felgen kannst du mit 100Nm anziehen.

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 17:20
von Ruhrpottlar
Danke,
Meinte vorsichtig fahren mit leichten Bremsen auf dem Weg zur Prüfstelle,
damit sich die Bremse bisken einbremst.

Wäre meine erste Fahrt mit nem Anhänger, au Man ihr könnt lachen -> Ich Schweißperlen auf der Stirn. Haha

Gruss

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 10.06.2020 22:14
von Fuzzy
Dann solltest du zu "meinem" Tüv. Eng beim reinfahren, Bremsenprüfstand ist natürlich von der Spur her eher zu breit für kleine Anhänger und dann darfst du rückwärts wieder raus. :rofl:

Vorwärts ist das alles kein Problem da das Zugfahrzeug meist breiter als der Anhänger ist. Fürs rückwärts hilft nur üben. Da bietet sich deine 20m Einfahrt schon mal an. Haben wenigstens die Nachbarn auch was davon. :effe:
Das schaffst du schon.
Übrigens: Wenn dein Auflaufdämpfer noch sehr gut ist bremst dein Anhänger nicht/kaum wenn du mit dem Zugfahrzeug nur sachte bremst.

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 12.06.2020 10:56
von Ruhrpottlar
Tüv und 100 kmh zulassung Safe, nur noch 100kmh eintragen lassen am Amt.

Der fiat tipo Kombi hätte keine 50kg weniger wiegen dürfen,
Sonst keine 100kmh Zulassung. Lol

Bremsen test auf der Straße gemacht, alles im grünen Bereich bzw bisken nachstellen meint Prüfer
Denke auf Prüfstand hätte es anders ausgesehen.

Werde aufjeden Bremsbeläge checken lassen, wer weiss wie alt die sind. Besser vor als Nachsicht.

Danke euch, tolles hilfreiches Forum hier🙌🙌🙌

Gruss Dirk

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 18.06.2020 10:29
von Ruhrpottlar
Moinsen,
Ich bin mit dem Cam let Wochenende ein wenig durch die Gegend gefahren,
auf Landstraßen mit wurzelwerk unterm Asphalt mit ca 50 km/h sowie Autobahn mit Relativ schlechten Strassenbelag ( Stück für Stück an die 100 km/h ran gewagt ) .

Nun der Falti hüpft schon recht stark das man denkt , dieser löst sich gleich von der Kupplung.

Der Reifendruck Ist 3 bar und der falti hat keine Stosdämpfer,
daher wohl das schon recht starke hüpfen.

Habe ihr ein Tipp wie ich den Falti ruhiger auf die Straße bekomme Mit seinen 8 Zoll Reifen?

Beladen war der Falti nur mit dem Aussenzelt und dem Gestänge eben,
Rest wie Schlafkabinen und Erweiterungen habe ich in der Garage gelassen.

Fährt der Falti ruhige wenn voll bzw gut beladen ist ?.

Mache mir schon Sorgen. :lol


Gruss

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 18.06.2020 12:07
von Det-Happy
Ruhrpottlar hat geschrieben: 18.06.2020 10:29 Fährt der Falti ruhige wenn voll bzw gut beladen ist ?.
Ich bin 2 Jahre lang öfters mit einen 1300kg Transport-Anhänger am Haken durch den Ruhrpott gedüst, ebenfalls ohne Stoßdämpfer (Zeitungen ausliefern).
Leer 300kg) hüpfte der wie ein Zäpfchen durch die Stadt, auf der Autobahn ging es aber.
Vollbeladen mit 1t Tonne Zeitungen hinten drauf lag der wie ein Brett auf der Straße.

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 18.06.2020 12:59
von teetrinker
das wird beladen ein wenig besser, aber nicht viel.
schuld sind meines Wissens nach die Spielzeugräder.
Wo du mit größeren Rädern einfach über eine Unebenheit drüber fährst, stoßen die 8"-Roller
halt einfach "dagegen" und dann hebt´s (im übertriebenen Sinne) die ganze Fuhre erst mal aus
und er kommt ins Springen.

Wirklich Abhilfe würden also nur größerer Räder bringen.
Inwiefern das praktisch möglich ist
entzieht sich aber mangels Camp-let-Wissens völlig meiner Kenntnis.

Re: Camplet GLX Bj 87 Tüv Vorbereitung,und paar sonstige Fragen

Verfasst: 18.06.2020 13:13
von Ruhrpottlar
Darf leider nur 8 Zoll Reifen fahren.
Versuche mal mit 2 bar zu fahren wenn nur mit Aussenzelt und verbautes Gestänge,
und mit den Erweiterungen und Gepäck Stühle Tisch, usw mit 2,5 bar zu fahren.

Hätte auch gern13 Zoll Reifen, aber beim Kauf nicht drüber nachgedacht.
Bei den Falti Preis von 400 eur konnte ich Nicht nein Sagen. :zwinker: .

Ok jeze mit TÜV ,3 neue Reifen, 100kmh Zulassung nochmal ca 200 eur. :dhoch:

Gruss