Hi,
ich würde an deiner Stelle den
kleineren nehmen
Ich bin ja relativ neu hier, wir haben unseren economy erst kurz vor dem Saisonstart in diesem Jahr gekauft, aber vor dem Kaufvertrag stand ich vor der gleichen Frage wie ihr. Wir waren in diesem Sommer zu dritt unterwegs, zukünftig werden wir aber nur noch zu zweit fahren. Meine Überlegung pro Family war: wenn wir nur zwei, drei Tage bleiben, klappen wir nur das Hauptzelt auf und haben viiieeel Platz. Bleiben wir länger, kommt das Vorzelt dran. Hört sich doch vernünftig an.
Zum Glück habe ich diese Frage dann mit dem Kollegen M. von CW diskutiert und habe mich doch für den economy entschieden. Das war gut so! Warum meine ich das?
Wenn man so das Prospekt vor sich hat und wenn man Bilder in Netz studiert, kommt einem die ganze Handhabung easy vor. Das täuscht aber! In der Praxis gesellen sich todsicher kleine und große Unwägbarkeiten dazu. Mal ist das Gelände uneben, mal stört ein Baum, mal ist es schwierig, Auto und Hänger optimal in der Lücke zu plazieren usw. Da ist das kleinere Grundzelt klar im Vorteil. Und wenn man aufgebaut hat, wo hält man sich da auf? Tagsüber nur
vor dem Zelt. Ich gehe im Grunde nur zum umziehen und schlafen ins Zelt, oder wenn ich etwas rausholen möchte. Ansonsten bin ich am See oder ich sitze am Tisch vor dem Eingang oder ich stehe an der Küche...
Auch wenn ich ein Family gekauft hätte, hätte ich Tisch und Stühle garantiert nicht ins Zelt gestellt.
Dazu kommt die Handhabung. Kollege M. sagte, dass der Family nur zu zweit aufgestellt werden kann. Das sehe ich als große Einschränkung, insbesondere, weil dann das Zusammenklappen garantiert um so aufwändiger ist. Schon beim Family muss man immer ein bisschen "fummeln", also innen das Gestänge entspannen, alle Reissverschlüsse zumachen, Bettzeug ordentlich drapieren usw. Trotzdem geht das Einklappen sehr schnell, gar keine Frage. Aber beim Family? Weiß nicht so recht. Ich war zum Beispiel ziemlich geschockt, wie schwer die Kiste mit Vordach/Vorzeltwände/Vorzeltboden ist. Ich werde zukünftig das Gewicht halbieren und mir zwei neue Auer-Boxen (flach) dafür zulegen. Wenn das Gewicht aber noch steigt (größeres Dach, breitere Wände), wird man die Kiste kaum heben können. Auch der Auf- und Abbau des Vordachs ist kniffliger, als in der Theorie. Beim Abbau z.B. muss man das Dach ja falten, aber legt man es dazu auf`s nasse Gras oder in den Staub? Größeres Dach = mehr Problemchen.
Klar, wenn man mit z.B. zwei ganz kleinen Kindern zelten will, dann wird`s nicht anders gehen. Aber wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich Economy nehmen.
Wir haben es ganz einfach gemacht: unser Kind hat ein kleines Extrazelt bekommen und hat dort (nur) geschlafen. Ging wunderbar. Einmal beim Zwischenstop haben wir die Matte mit bei uns ins Hauptzelt gelegt, auch das ging problemlos. Oft war das Extrazelt kostenlos.
Und für euch: wenn ihr länger bleibt, wird das Vorzelt eben aufgebaut, dann kann die Matte für euer Kind dort rein. Das Kind wird wachsen, das ist von der Natur her so angelegt

. Wenn nicht jetzt, wird es wenig später ein Extrazelt schätzen. Und wenn ihr irgendwann nur noch zu zweit fahrt, braucht ihr definitiv kein Family mehr.
Ich bin jedenfalls dankbar für die Beratung bei CW. Ich hab noch mehr Vorstellungen korrigiert, es lohnt sich auf jeden Fall, mit den Kollegen von CW zu telefonieren.
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß!
anton