Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Situation:
Zambesi, Bj. 2019, 750kg zGG., beladen, tatsächliches Gesamtgewicht 600kg, also deutlich grüner Bereich.
Original Räder 165/70R13 ET 30 , stimmt mit COC Papier überein, Luftdruck ok.
Die Räder schleifen beim starken Einfedern an der Innenseite des Radkasten und zwar auf beiden Fahrzeugseiten.
Dort sind eindeutig Radierspuren zu sehen.
Ursache ist der Radkasten, der sich auf der Innenseite schräg nach oben verjüngt.
Der Reifen hat nur 5mm Platz zwischen Radinnenseite und Radkasten.
Hat einer der Zambesi Fahrer das gleiche Problem ? Abhilfe könnte eine Felge mit größerer Einpresstiefe sein, denn auf der anderen Seite ist viel Platz im Radkasten. Das ist aber nicht so einfach erlaubt.
Da ich Garantie habe, meldete ich das Problem an Krüppel. Ich habe aber noch keine Antwort.
Zambesi, Bj. 2019, 750kg zGG., beladen, tatsächliches Gesamtgewicht 600kg, also deutlich grüner Bereich.
Original Räder 165/70R13 ET 30 , stimmt mit COC Papier überein, Luftdruck ok.
Die Räder schleifen beim starken Einfedern an der Innenseite des Radkasten und zwar auf beiden Fahrzeugseiten.
Dort sind eindeutig Radierspuren zu sehen.
Ursache ist der Radkasten, der sich auf der Innenseite schräg nach oben verjüngt.
Der Reifen hat nur 5mm Platz zwischen Radinnenseite und Radkasten.
Hat einer der Zambesi Fahrer das gleiche Problem ? Abhilfe könnte eine Felge mit größerer Einpresstiefe sein, denn auf der anderen Seite ist viel Platz im Radkasten. Das ist aber nicht so einfach erlaubt.
Da ich Garantie habe, meldete ich das Problem an Krüppel. Ich habe aber noch keine Antwort.
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Moin Didi1403,,
Du wohnst ja in der Nähe von Polch, würde hinfahren und es dort abklären. Besser als per Mail etc.
Gruß Holger
Du wohnst ja in der Nähe von Polch, würde hinfahren und es dort abklären. Besser als per Mail etc.
Gruß Holger
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
In der Nähe von Polch ??? Polch ist bei Mayen. Ich bin aus dem Saarland und der Händler sitzt bei Koblenz ! Das sind 400 km hin und zurück!
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Ob es erlaubt ist andere Felgen zu fahren ist erstmal Nebensache. Streifende Räder sind auf jeden Fall ein Mangel der vom Händler beseitigt gehört.
Zur ET: Bei Anhängerfelgen sind ET30 oder ET0 üblich.
Letztere würden dein Problem ja noch verstärken wenn die Räder weiter nach außen kommen.
Die Frage ist, ob die Achse zu schwach/ defekt ist dass er zu weit einfedert.
Ist die Felge für die 165er gedacht? Wäre sie, bei gleicher ET, breiter würde es den Reifen flacher ziehen.
Wie auch immer hat der Händler für die Lösung zu sorgen und nicht du, Stichwort Sachmängelhaftung, später Garantie.
Noch eine Sache: Wann wurde er ausgeliefert? Auf jeden Fall würde ich den Mangel schriftlich ( email/ Fax mit Protokoll) anzeigen. Nicht dass Fristen verstreichen.
Zur ET: Bei Anhängerfelgen sind ET30 oder ET0 üblich.
Letztere würden dein Problem ja noch verstärken wenn die Räder weiter nach außen kommen.
Die Frage ist, ob die Achse zu schwach/ defekt ist dass er zu weit einfedert.
Ist die Felge für die 165er gedacht? Wäre sie, bei gleicher ET, breiter würde es den Reifen flacher ziehen.
Wie auch immer hat der Händler für die Lösung zu sorgen und nicht du, Stichwort Sachmängelhaftung, später Garantie.
Noch eine Sache: Wann wurde er ausgeliefert? Auf jeden Fall würde ich den Mangel schriftlich ( email/ Fax mit Protokoll) anzeigen. Nicht dass Fristen verstreichen.
Gruß Ralf
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Sehe ich auch so, danke Ralf.
Den Sachmangel habe ich schriftlich angezeigt.
Fristen sind noch nicht verstrichen, Auslieferung war Mitte Mai 2019.
Jetzt fahren wir erst Mal mit wenig geladenen Hänger in Urlaub.
Danach werde ich wohl etwas deutlicher mit denen reden müssen.
Zur Sache, eine Felge mit ET 40 oder 50 mm könnte das Problem lösen, aber wie du richtig sagtest, das Ding ist neu und damit deren Sache.
Mich interessiert halt nur, ob andere Zambesi das auch haben. Nach deren Angaben liefern die 10 Stück die Woche aus, während der Saison.
Die Achse ist eine 750kg von Alko.Kupplung gebremst auch Alko zugelassen bis 1600 kg und Stützlast 120kg max.
Den Sachmangel habe ich schriftlich angezeigt.
Fristen sind noch nicht verstrichen, Auslieferung war Mitte Mai 2019.
Jetzt fahren wir erst Mal mit wenig geladenen Hänger in Urlaub.
Danach werde ich wohl etwas deutlicher mit denen reden müssen.
Zur Sache, eine Felge mit ET 40 oder 50 mm könnte das Problem lösen, aber wie du richtig sagtest, das Ding ist neu und damit deren Sache.
Mich interessiert halt nur, ob andere Zambesi das auch haben. Nach deren Angaben liefern die 10 Stück die Woche aus, während der Saison.
Die Achse ist eine 750kg von Alko.Kupplung gebremst auch Alko zugelassen bis 1600 kg und Stützlast 120kg max.
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Was ist dichter an Deinen Wohnort ? Polch oder Augsburg?
Das meinte Ich damit zum Händler hinfahren. Und Ich schätze mal das der Hänger auf jeden Fall nach Kreppel darf, damit er es selber sich ansehen kann und auch evtl Reparieren läßt .
Gruß Holger
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Kupplungen für gebremste Anhänger haben meist die 120kg Stützlast. Wichtig ist aber, was in den Papieren für eine Stützlast steht. Die ist in der Gewichtsklasse selten über 75 kg.
Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Gruß Ralf
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
ja danke , das ist schon klar, dass das nix damit zu tun hat. Ich habe halt nur alle Komponenten gescheckt,, die auf der Rechnung stehen.
Die Achse scheint mir auch nichts zu haben. Habe jemand aus dem Kfz Bereich in der Familie. Der hat das gescheckt.
Das Problem ist , dass der Reifen nicht mittig im Radkasten sitzt. na Mal sehen , was Krüppel sagt.
Die Achse scheint mir auch nichts zu haben. Habe jemand aus dem Kfz Bereich in der Familie. Der hat das gescheckt.
Das Problem ist , dass der Reifen nicht mittig im Radkasten sitzt. na Mal sehen , was Krüppel sagt.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Hallo Didi,
um mal auf deine Frage zurück zu kommen: unser Zambesi, 2014er, ist ziemlich gut beladen. Bei unserem Trip vor gut 2,5 Wochen denke ich, waren wir auch gut über die zulässigen 650kg hinaus (ist ja theoretisch auch für 750kg ausgelegt, technisch betrachtet). Aber geschliffen hat nix, auch nicht beim einfedern. Da ist noch gut Luft. Unsere Radkästen verjüngen sich aber auch nicht nach oben, zumindest nicht so relevant (ich schätze mal so 1-2cm max). Gab es da ein Update? Vielleicht mal ein Foto als Vergleich?
Auch wenn sich der Krüppel äh Kreppel darum kümmern muss: hast du das Problem auf beiden Seiten? Ich denke mal, dass es eh ein Problem sein wird, von dem man als Nichtfachmann besser die Finger lässt, zumal du ja Vollgarantie hast.
Jedenfalls würde mcih schon interesssieren, was der Händler als Abstellmaßnahme vorgenommen hat.
VG
Stefan
um mal auf deine Frage zurück zu kommen: unser Zambesi, 2014er, ist ziemlich gut beladen. Bei unserem Trip vor gut 2,5 Wochen denke ich, waren wir auch gut über die zulässigen 650kg hinaus (ist ja theoretisch auch für 750kg ausgelegt, technisch betrachtet). Aber geschliffen hat nix, auch nicht beim einfedern. Da ist noch gut Luft. Unsere Radkästen verjüngen sich aber auch nicht nach oben, zumindest nicht so relevant (ich schätze mal so 1-2cm max). Gab es da ein Update? Vielleicht mal ein Foto als Vergleich?
Auch wenn sich der Krüppel äh Kreppel darum kümmern muss: hast du das Problem auf beiden Seiten? Ich denke mal, dass es eh ein Problem sein wird, von dem man als Nichtfachmann besser die Finger lässt, zumal du ja Vollgarantie hast.
Jedenfalls würde mcih schon interesssieren, was der Händler als Abstellmaßnahme vorgenommen hat.
VG
Stefan
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3784
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Moin zusammen,
mal kurz was juristisches zu dem Thema. Weshalb macht ihr euch Gedanken über eine Garantie? Garantien können Hersteller und Händler formulieren wie sie wollen, also nach ihren Vorstellungen gestalten.
Nach BGB hat man bei einem Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer eine Gewährleistung, die die Rechte des Käufers und die Pflichten des Verkäufers beim Vorliegen eines Sachmangels eindeutig regelt. In diesem Fall hier ist eine Nachbesserung der erste Schritt, diese ist unter Setzung einer angemessenen Frist einzufordern. Wenn diese mehrfach erfolglos bleibt, dann geht es mit Wandlung oder ggf. Minderung weiter.
Gruß
Norbert
mal kurz was juristisches zu dem Thema. Weshalb macht ihr euch Gedanken über eine Garantie? Garantien können Hersteller und Händler formulieren wie sie wollen, also nach ihren Vorstellungen gestalten.
Nach BGB hat man bei einem Kauf bei einem gewerblichen Verkäufer eine Gewährleistung, die die Rechte des Käufers und die Pflichten des Verkäufers beim Vorliegen eines Sachmangels eindeutig regelt. In diesem Fall hier ist eine Nachbesserung der erste Schritt, diese ist unter Setzung einer angemessenen Frist einzufordern. Wenn diese mehrfach erfolglos bleibt, dann geht es mit Wandlung oder ggf. Minderung weiter.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Nichts anderes hat Didi doch gemacht. Lediglich die Frage im Forum noch gestellt, ob sonst noch jemand dieses Problem gehabt hat. Dies könnte dann beim Argumentieren mit den Händler helfen.
Und: so ganz frei sind die Händler nicht was die Auslegung von Garantie bzw. Gewährleistung betrifft. Sie haben zwar das Recht auf Nachbesserung, aber deswegen können Sie dies dennoch nicht so einfach handhaben wie sie es manchmal gerne hätten.
Und: so ganz frei sind die Händler nicht was die Auslegung von Garantie bzw. Gewährleistung betrifft. Sie haben zwar das Recht auf Nachbesserung, aber deswegen können Sie dies dennoch nicht so einfach handhaben wie sie es manchmal gerne hätten.
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Genau, alles in die Wege geleitet. Ich gebe denen Mal Zeit zu reagieren, und wenn das freundliche Gespräch nicht fruchtet, werd ich deutlicher.
Bin jetzt erst Mal in Krummhörn, camping am Deich, gerade angekommen, stürmisch, top Platz. Sehr sauber, Sanitär Anlagen wie geleckt, wenig Betrieb.
Bin jetzt erst Mal in Krummhörn, camping am Deich, gerade angekommen, stürmisch, top Platz. Sehr sauber, Sanitär Anlagen wie geleckt, wenig Betrieb.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Hab mir den Platz mal im Web angeschaut - steht jetzt auf unserer To-Do-Liste 

Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Ja ist sehr gepflegt.
2012 schrieb jemand hier im Forum, dass die ersten beiden Reihen am Deich bei Regen nass wären. Das ist nicht mehr so.
Es rentiert sich die Standardplätze zu wählen. Die Komfortplätze haben zwar zusätzlich Wasseranschluss , liegen aber mehr im Wind. Und das ist hier das bessere Argument. Wasserhähne gibt es alle paar Meter.
2012 schrieb jemand hier im Forum, dass die ersten beiden Reihen am Deich bei Regen nass wären. Das ist nicht mehr so.
Es rentiert sich die Standardplätze zu wählen. Die Komfortplätze haben zwar zusätzlich Wasseranschluss , liegen aber mehr im Wind. Und das ist hier das bessere Argument. Wasserhähne gibt es alle paar Meter.
- karsten64
- Interessierter Camper
- Beiträge: 38
- Registriert: 22.12.2018 22:10
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi
- Wohnort: Erfurt/Thüringen
Re: Räder schleifen am Radkasten des Zambesis
Also ich hab aufgrund des Posts hier mal bei mir gecheckt, da ist genug Platz/Luft in den Kästen.