Seite 1 von 1

Falter und Motorradgespann

Verfasst: 20.03.2008 06:12
von e-bernd
Schönen guten Tag zusammen,
Ich habe mir Anfang des Monats von SK-Camping einen Trigano Oceane zugelegt. Meine Frau und Ich wurden im Geschäft sehr gut bedient und beraten.
Am 7.03.08 gingen wir mit den Papieren zum Verkehrsamt Pinneberg, bekamen für das neue Fahzeug nur 2 Jahre Tüv. Am Nachmittag trafen wir dann bei SK-Camping ein und holten wir den Hänger mit dem Auto ab.
Ging ganz gut mit der 100 Zulassung.
In nächster Zeit will ich an meinem Motorradgespann Yamaha xvz12 eine Anhängerkupplung dranbauen lassen. Hat da jemand Erfahrung??
Ich habe mich an Gespannbauer Stahmer in Rantrum, bei Husum gewandt. Dieser soll den Anbau und Tüvabnahme machen.
Auf meiner Webseite habe ich einige Bilder vom Gespann und wie die Komplette Fuhre aussehen soll: http://www.xvz12-gespann.de/xvz12.html
schönen Gruß und erholsame Feiertage
Bernd

Verfasst: 20.03.2008 07:08
von Tom
:hi: und willkommen im Forum,

ich fahre seit einem Jahr kein Motorrad mehr (zumindest kein eigenes :wink: ), aber deine "Fuhre" sieht echt stark aus! :fahrrad:

Re: Falter und Motorradgespann

Verfasst: 20.03.2008 08:54
von Lumbago
Hallo, willkommen im Forum, :winkend:
e-bernd hat geschrieben:bekamen für das neue Fahzeug nur 2 Jahre Tüv.
Hat dein Trigano Oceane eine Auflaufbremse?
(Ich frage, weil bei SK die Bremse ja extra kostet :( , im Gegensatz zu NL, da ist die Bremse serienmäßig 8). )
Wenn ja, dann bekommt er auch als Neufahrzeug nur 2 Jahre TÜV.

3 Jahre TÜV bei Neufahrzeugen gibts soweit ich weiss nur bei ungebremsten Anhängern.
(ungebremst = bis 750kg, ab 750kg muss ein Anhänger ja sowieso eine Bremse haben).

Gruß,
Lumbago

Re: Falter und Motorradgespann

Verfasst: 20.03.2008 20:12
von e-bernd
Lumbago hat geschrieben:Hallo, willkommen im Forum, :winkend:
e-bernd hat geschrieben:bekamen für das neue Fahzeug nur 2 Jahre Tüv.
Hat dein Trigano Oceane eine Auflaufbremse?
(Ich frage, weil bei SK die Bremse ja extra kostet :( , im Gegensatz zu NL, da ist die Bremse serienmäßig 8). )
Wenn ja, dann bekommt er auch als Neufahrzeug nur 2 Jahre TÜV.

3 Jahre TÜV bei Neufahrzeugen gibts soweit ich weiss nur bei ungebremsten Anhängern.
(ungebremst = bis 750kg, ab 750kg muss ein Anhänger ja sowieso eine Bremse haben).

Gruß,
Lumbago
ja hat ne Auflaufbremse, ja, die hat extra gekostet, ein Bugrad war auch nicht drann.
will sehen, dass im April die Anhängerkupplung am Motorradgespann drann kommt.
Mit der Fuhre darf ich dann aber nur 60 Km/h fahren....
schönes osterfest
Bernd

Tüv

Verfasst: 20.03.2008 20:48
von Jule
Dann würde ich gleich noch mal zum Verkehrsamt gehen, dein Falti muss als Neuer 3 Jahre TÜV bekommen. Das ist seit 1999 so und gilt für alle Anhänger bis 750 kg, ob gebremst oder ungebremst ist egal.

Bundesgesetzblatt Jahrgang 98, Teil 1, Nr. 29

Wir waren grad das erste Mal beim TÜV (nach 3 Jahren)

Bei der Anmeldung wollte man uns auch nur 2 Jahre geben, wird immer wieder verkehrt gemacht.

Re: Tüv

Verfasst: 20.03.2008 21:15
von Lumbago
Hallo Jule,
Jule hat geschrieben: Bundesgesetzblatt Jahrgang 98, Teil 1, Nr. 29
Supi, die genaue Regelung war mir nicht bekannt! :idea1:
Hier steht´s:
https://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/b198029f.pdf
Seite 32

Also ab zur Zulassungsstelle...

Gruß,
Lumbago

Re: Tüv

Verfasst: 20.03.2008 22:43
von Exfalter
Jule hat geschrieben:...Bei der Anmeldung wollte man uns auch nur 2 Jahre geben, wird immer wieder verkehrt gemacht.
Schade, diese Info kommt für mich viel zu spät :(. Unser Wohnwagen bekam auch nur 2 Jahre TÜV, als er erstmalig zugelassen wurde. Nächstes Jahr ist schon die 2. HU fällig.
Übrigens: Die Gasprüfung für installierte Gasanlagen ist aber nur 2 Jahre gültig. Wenn man jetzt auf den 3 Jahren TÜV besteht, muss man ab dem 2. Jahr jedes Jahr zu irgendeiner Prüfung (mal abgesehen von der Dichtigkeitsprüfung wegen der Garantie) - ist schon alles irgendwo irre :roll:.

Gruß,
Stephan

TÜV

Verfasst: 21.03.2008 21:17
von Jule
Hallo, Stephan,
hat euer Eriba nicht mehr als 750 kg Gesamtmasse? Dann brauchst du dich nicht ärgern, dann bleibt es ja bei den 2 Jahren.

Verfasst: 22.03.2008 22:30
von Exfalter
Hallo Jule,

doch, der Eriba hat 900kg zulässige Gesamtmasse. Aber was soll's. Er war halt letztes Jahr schon zur HU, sonst hätte er dieses Jahr müssen.
Außerdem lasse ich in Einem die Gasprüfung machen und muss dafür nicht nochmal los.

Stephan

Re: Falter und Motorradgespann

Verfasst: 23.03.2008 15:29
von Jonny2002
e-bernd hat geschrieben: Ging ganz gut mit der 100 Zulassung.
In nächster Zeit will ich an meinem Motorradgespann Yamaha xvz12 eine Anhängerkupplung dranbauen lassen. Hat da jemand Erfahrung??
Bernd
sieht echt stark aus Dein Gespann, :shock:
e-bernd hat geschrieben:Mit der Fuhre darf ich dann aber nur 60 Km/h fahren....
aber warum darfst Du damit nur 60km/H fahren :?:

Verfasst: 23.03.2008 17:38
von rewinima
Laut StVO darf mit einem Motorrad mit Anhänger nur 60 km/h gefahren werden!

Verfasst: 24.03.2008 11:30
von Jonny2002
....blöde StVO für Motorrad mit Anhänger :cry: