Fuzzy hat geschrieben:Du hast da recht viel Aufwand betrieben. Wieso hast du nicht einfach die Box mit Hilfe eines Rechteckrohrs als Verstärkung und U-Bügeln (ähnlich einer Dachbox auf Grundträger) an die Fahrradschienen geklemmt?
@Nina: Du meinst wohl eine 6KG Aluflasche. 6Liter wären ja nur 3 Kilo.
Ihr hattet doch eine 8Kilo Grill-Flasche http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=112&t=15206&start=15
Hatte die sich nicht bewährt?
@Fuzzy: Du hast natürlich recht - wir haben die 6 kg Flasche.
Die 8 Kilo Flasche ist im Gebrauch doch teilweise einen ticken zu hoch ... man kann sie nur an ganz bestimmte Stellen stellen, was aber beim Beladen teilweise nicht so praktisch ist, deshalb fährt sie dann doch im liegen - außerdem ist sie für mich schon recht schwer.
Die 6 kg Flasche kann super aufrecht im Hänger stehen (aber nicht in der Küche, da ist weniger Höhe wegen Gasherdunterbau und Besteckkasten.
Wir nutzen aber die 8 kg und die 6 kg Flasche im Wechsel - d.h. eine bleibt auf der Terrasse zum grillen und die andere kommt dann voll wieder mit. Aber als Tip würde ich zur 6 kg Flasche raten (trotz Preis).
Als Zweitflasche ist immer eine Campinggasflasche dabei - so können wir Herd und Grill auch gleichzeitig nutzen, was öfter mal vorkommt da ich unseren Grill auch als Backofen einsetze.
Wir haben nun in diesem Jahr (ca. 7 Wochen verreist und sehr viel Grillen auf der Terrasse) eine 8 kg Flasche leer bekommen, eine Campinggasflasche leer bekommen und eine 6 kg Flasche noch ca. 2/3 voll und eine Campingganzflasche noch ca. 1/2 voll.