Restauration Camptourist 6-1 beendet

Andrusch

Restauration Camptourist 6-1 beendet

Beitrag von Andrusch »

Hallo,

ich bin neu hier und möchte gleich einen Beitrag speziell zum CT 6-1 leisten. Habe 2007 unseren Klappi mit sehr viel Liebe restauriert und ich möchte fast behaupten er sieht wie neu aus. Es handelt sich um ein Baujahr 1978 und er feiert in diesem Jahr, am 5. Juli seinen 30. Geburtstag. :happy:
Einige wenige Bilder sind unter http://anker-online.de/CT61.htm zu genießen. Bei eventuellen Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andrusch am 13.08.2008 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Herzlichh Willkommen hier bei uns , auf der HP war ich schon, aber Ct Bilder hab ich nicht entdecken können bin ich blind? :oops:
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Hallo Schnatterinchen,

ziemlich in der Mitte bzw. etwas in Richtung unten und schon kannst Du einige wenige Bilder sehen. Unser Rechner hat aber noch mehr auf Lager.

Gruß
Andreas
Cindy

Beitrag von Cindy »

Glückwunsch zu eurem "Schätzchen".
Auf den Bildern sieht er wirklich gut aus.
Viel Spass damit wünscht euch "Cindy"
Benutzeravatar
TimmN
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2008 10:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist 6-1 B De Luxe
Wohnort: Ehrenburg

Beitrag von TimmN »

Sehr schöner Falter. Wir haben übrigens den gleichen. Einen 6-1 de luxe von 1979, in sehr gutem original Zustand.

MfG
Timm
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Hallo Timm,
danke für Deinen Glückwunsch. Wir sind auch mächtig stolz und obwohl wir nicht für Wunschkennzeichen sind haben wir diesmal zugeschlagen. Am 01.05.08 wird er wieder zugelassen. Mit Würde wird er (CT 6-1) das Kennzeichen - CT 79 tragen. Der Zähler 61 war leider besetzt, da muß das Herstellungsjahr herhalten. Vielleicht trifft man sich mal auf einem CP, aber dann wird heftig über die Vorzüge des Camptourist gequatscht. Wir freuen uns schon drauf. :happy:

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
TimmN
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2008 10:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist 6-1 B De Luxe
Wohnort: Ehrenburg

Beitrag von TimmN »

Jo, bestimmt. Unser wird dieses Jahr auch das erstemal von uns zugelassen. Der Falter hat die letzten 10 Jahre geschlafen, wird zeit das er mal wieder benutzt wird.

Bis denne.
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Timm, denke daran:
- Zeltstoff nicht imprägnieren wenn nicht dringend notwendig
- Zeltstoff wird ewig riechen, immer gut lüften, mehr nicht
Im Notfall habe ich doch noch Vorzelt und Hauptzelt in Reserve. Allerdings sind die etwas reparaturbedürftig aber rettbar!

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
TimmN
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 21.03.2008 10:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist 6-1 B De Luxe
Wohnort: Ehrenburg

Beitrag von TimmN »

Ja, das weiß ich. Hab mich hier ja schonmal schlaugefragt. Trotzdem, Danke. An den Geruch gewöhnt man sich auch irgendwie. Naja ist halt alt.

MfG
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Ne, ne, der Geruch hat mit dem Alter nischt zu tun. Die Imprägnierung roch neu genau so wie alt. Bei häufigen Gebrauch der Zelte mildert sich der Geruch ohne ganz zu verschwinden. Das betrifft auch einen Teil der Steilwandzelte.
Noch hinten dran gestellt: beim Zusammenlegen des Vorzeltes mußt Du darauf achten, daß das Material der Fenster nicht übereinanderliegen. Sonst kommt es eventuell zu Reaktionen der Weichmacher in den Plastefolien und der "trübe Blick" ist Dir gewiß. Falte so, daß immer eine Lage Zeltstoff dazwischen liegt.

Gruß
Andreas
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Habe mal alle Stunden und Kosten zur Restaurierung des Camptourist zusammengezogen, es ergab sich folgendes:

- 251 Stunden Eigenleistung plus 18 Stunden Lackierarbeiten als Fremdleistung
- 289,42 € für Ersatzteile, Lack, usw. ohne Bereifung, ohne den Lackiermeister bezahlt zu haben (er brauchte mich auch)

Sollte die Frage entstehen ob sich das gelohnt hat? Es hat sich gelohnt! Selbst die Aufkleber sind den Original täuschend ähnlich, ansonst alles original. (außer die Kippvorrichtung, Selbstbau mit Rädern, im obigen Preis nicht inbegriffen)

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

sieht echt gut aus 8) 8) 8) hoffe meiner wird auch wieder so schön...

wo du gerade sagst aufkleber....

hast du da irgendwelche vorlagen? wenn ich meinen 6-2 neu lackiere dann sind ja auch die original camptourist schriften rechts und links weg....
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Ich habe die Fotos der Aufkleber selbstverständlich immer noch. Danach hat eine Camperin in der Nachbarschaft preisgünstig in ihrer eigenen Firma die Kopien erstellt. Diese sehen täuschen echt aus. Das Aufkleben auf den neuen Lack war dann die Krönung und der Abschluß der Restauration. Da viel mir der Schraubenschlüssel aus der Hand, sämtliches Werkzeug blieb liegen, ich dachte der Camptourist wurde gerade erst aus dem Werk in Olbernhau geholt. -Überwältigend-
Selbst die Felgen habe ich neu lackiert, ebenso das Grundblech der Trommelbremse, einfach alles. Die Blattfeder wurde mit Graphitfett gepflegt und dann wie gesagt die Aufkleber. Da war Andacht angesagt.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

@Andreas: Findest du nicht, das du uns allen jetzt das Resultat deiner/eurer Arbeit in Bildern zeigen solltest? Die gesamte Forumschaft giert danach :wink:

Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Andrusch

Beitrag von Andrusch »

Ich bin jetzt auf Eure Hilfe angewiesen. Die Bilder möchte ich schon veröffentlichen aber wie geht das? Gebt mir mal einen Hinweis. Es sind 32 Bilder, insgesamt 10 Mb groß :?

Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Camptourist“