
1. großer Deichselkasten aus Kunstofftruhe für Sitzauflagen hat sich bewährt. Jede Menge Platz, mit Spanngurten stabil genug und sogar wasserdicht.

2. Lattenroste auf beiden Seiten rollbar haben sich beim Schlafkomfort sehr bewährt. Was mir noch nicht gefällt ist dass man nach dem zu- und wieder aufklappen alles wieder sortieren muss. Mußte sowohl die Styroporisolierung als auch das Lattenrost im Deckel neu positionieren. Da muss eine dauerhafte Befestigung her



3. elektrische Wasserspülung funktioniert gut jetzt ist die Frage Ablauf nötig oder nicht. Aktuell haben wir das gesammelte Wasser als Spülwasser für Pötti genutzt, das ging auch ganz gut

4. Imprägnierung hat super geklappt, die nächtlichen Regenschauer haben wir komplett trocken überstanden.
5. Fahreigenschaften sind einfach super, kenne ja auch die Wohnwagenfahrerei, das ist kein Vergleich. Wenn ich nicht die Räder im Rückspiegel sehen würde könnte man glatt vergessen, dass ein Hänger dran ist



6. Radträger muss ich nächstes Mal besser einsetzen. Der Klemmbügel für das Rahmenrohr hat uns den Lack verkratzt. Das muss noch eine andere Lösung/Schutz her.
Soweit erstmal und hier noch ein paar Eindrücke vom ElbeCamping
P.S.: Die Räder lassen sich auch noch gut im Zelt unterbringen: