Seite 1 von 2
Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 20:17
von Borusse
Hallöle!
Ich bin Cam Let "Newbie" btw. "Dummie"...
Nachdem ich mir / uns einen (gebrauchten) Concorde zugelegt haben:
Im "Lieferumfang" war kein Wasserhahn, diesen habe ich nun gekauft,
meine Frage: WIE installiere ich den???
Ich vermute mal die Kontakte / Kabel anlöten, aber wie / wo kommt dann das Wasser her???
(braucht´s einen speziellen Kanister, wie "aktivieren"...???)
Sorry, wenn die Frage zu blöde ist

,
aber mit suchen, incl. Google, habe ich leider nix gefunden...,
bin für jede Hilfe / Info dankbar
Gruß, Alex
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 20:50
von Folkert
Hallo Alex,
Du benötigst noch eine
Tauchpumpe http://www.fritz-berger.de/product/COMET-Tauchpumpen/CometTauchpumpen252314 verbinden mit dem
Schlauch http://www.fritz-berger.de/product/Wasserschlauch/Wasserschlauch82524
einfügen in diesen oder ähnlichen Kanister
http://www.fritz-berger.de/product/Spezial-Weithalskanister/129830
Ob in Deinem Wagen ein Batteriekasten verbaut ist, ist eine Frage des Alters, z.B
http://www.fritz-berger.de/product/Batteriekasten/121240
Die Pumpe bzw. Kabel des Wasserhahns mit der Blockbatterie verbinden und
schon läuft das Wasser. Die Beispiele sind von Fritz Berger, bekommst Du aber bei jedem Campinghändler.
Gruß Folkert
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 21:27
von Borusse
Folkert hat geschrieben:Hallo Alex,
Du benötigst noch eine
Tauchpumpe http://www.fritz-berger.de/product/COMET-Tauchpumpen/CometTauchpumpen252314 verbinden mit dem
Schlauch http://www.fritz-berger.de/product/Wasserschlauch/Wasserschlauch82524
einfügen in diesen oder ähnlichen Kanister
http://www.fritz-berger.de/product/Spezial-Weithalskanister/129830
Ob in Deinem Wagen ein Batteriekasten verbaut ist, ist eine Frage des Alters, z.B
http://www.fritz-berger.de/product/Batteriekasten/121240
Die Pumpe bzw. Kabel des Wasserhahns mit der Blockbatterie verbinden und
schon läuft das Wasser. Die Beispiele sind von Fritz Berger, bekommst Du aber bei jedem Campinghändler.
Gruß Folkert
Supi, schon mal herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Batteriekasten mit zwei Blockbatterien ist vorhanden;
im Batterie"Aufnahme"kasten (im Camp Let) sind zwei Kabel angelötet,
muss ich also die beiden Kabel vom Wasserhahn da dran löten?
Und dann bauche ich keine Pumpe???
Nochmals Danke

Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 21:58
von Fuzzy
Dein Kabelweg:
- Von Batterie - direkt auf ein Kabel der Pumpe.
- Von Batterie+ an eine Sicherung( z.B eine fliegende Sicherung), dann auf ein Kabel des Wasserhahns. Vom anderen Wasserhahnkabel auf das andere Kabel der Pumpe. An welche du da anklemmst ist egal, da der Wasserhahn nur durchschaltet. Wenn die Drehrichtung nicht passt ( Pumpe fördert nicht) einfach die zwei Kabel an der Pumpe tauschen.
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 22:17
von Vilbel
Doch Du brauchst natürlich eine Pumpe
Wie soll sonst das Wasser aus dem Kanister zum Wasserhahn kommen.
Der Concorde sollte an der rechten Seite der Küche ein ca. 2cm großes Loch haben, ideallerweise
ist da eine Gummidurchführung montiert.
Da kommt der Schlauch und das Kabel zur Pumpe durch. Die Pumpe hängt dann auf der rechten Seite der Küche.
Kabel und Schlauch in der Länge so wählen, dass der Kanister bequem rechts neben der Küche stehen kann.
Ein Kabel der Pumpe (Ich vermute mal das +Kabel) geht zum Wasserhahn, das andere (vermutlich das - Kabel)
geht an den - Anschluss der Batterie. Das zweite Kabel vom Wasserhahn geht an die + Leitung der Batterie.
Ich würde in das + Kabel zwischen Batterie und Wasserhahn noch eine Sicherung einbauen.
Also: Ein Stromkreis besteht mindestens aus einer Stromquelle (Batterie), einem Schalter (Wasserhahn) und
einem Verbraucher (Pumpe)
Wenn Du dann den Wasserhahn öffnest sollte der Schalter im Wasserhahn die Pumpe einschalten.
Kommt kein Wasser, obwohl die Pumpe läuft ist sie wahrscheinlich falsch gepolt eingebaut, dann die Anschlüsse
an der Pumpe drehen und nochmals versuchen.
Hab da mal schnell was gemalt.
Gruß Olaf
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 12.07.2016 22:24
von Borusse
SOOO, jetzt habe ich es (- glaube ich... -) kapiert, herzlichen Dank!
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 13.07.2016 07:06
von Crazymo
Ich habe am WE erst in meinem Trigano Chantilly Gl einen Wasserhahn inkl. der dazugehörigen Peripherie verbaut. Ich kann Dir heute Nachmittag ein paar Bilder hier herein stellen. Dann siehst du genau wie dei Verkabelung sein sollte und wie ich das gelöst habe.
Lediglich die Stromversorgung kommt bei mir nicht von einer Batterie, sondern ich habe an das Kabelende einen 12-Volt-KFZ-Stecker (Zigarettenanzünder) verbaut. Zwischen der 230v-Steckdose und dem 12v-Stecker klemme ich ein 12/230v - Netzgerät. Die Idee mit dem 12v-Stecker? -> So kann ich flexibel auch mal vom Auto aus Strom zapfen, wenn man mal unterwegs nächtigt und keinen Strom in der Nähe hat. Zudem ist es die "billige" Lösung.
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 10:31
von Borusse
Borusse hat geschrieben:SOOO, jetzt habe ich es (- glaube ich... -) kapiert, herzlichen Dank!
Ich glaube, ich bin zu blöde dafür...
Habe mir alle Teile besorgt;
wenn ich die Pumpe direkt an die Batterie anschließe, ist alles ok, pumpt munter vor sich hin...
"Schalte" ich allerdings den Wasserhahn dazwischen tut sich... NIX
(alle Verkabelung"varianten"...)
Ich habe allerdings beim Betätigen des Hahnes auch nicht das "Gefühl" dass damit etwas geschaltet wird;
da frage ich mich dann aber, was sollen die zwei Kabel am Wasserhahn...
(kann man eigentlich "irgendwie" testen ob der Hahn "irgendwas" schaltet...)
Verzweifelte Grüße, Alex

Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 11:18
von Fuzzy
Normalerweise hörst du am Wasserhahn ein leises "KLick" wenn du ihn auf/zudrehst. Hast du ein Multimeter? Dann könntest du ihn am leichtesten prüfen.
Da er aber neu ist, sollte er schon funktionieren, wenn du ihn wie beschrieben anklemmst.
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 11:22
von Fuzzy
Nachtrag: Wenn du kein Multimeter hast, kannst du ihn auch radikal prüfen. Ein Kabel des Wasserhahns auf Batterie -, das andere über eine möglichst schwache Sicherung auf Batterie +, Wenn sie durchbrennt funktioniert der Mikroschalter im Wasserhahn.
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 14:22
von RWBrf
Ich würde das anstelle der Sicherung mit einem kleinen Standlicht- oder Rücklichtbirnchen oder so was probieren.
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 14:34
von Fuzzy
Geht natürlich auch. Ebenso ne primitive Prüflampe.
Aber mal was anderes: Ich hatte dir ja geraten, eine Sicherung zwischen Batterie und Wasserhahn zu installieren. Die ist aber schon vorhanden? Ein leerer Sicherungshalter leitet nicht.

Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 14.07.2016 14:43
von Borusse
RWBrf hat geschrieben:Ich würde das anstelle der Sicherung mit einem kleinen Standlicht- oder Rücklichtbirnchen oder so was probieren.
Sodele...
Beide Varianten (Sicherung, Birne) getestet, TOT,...
Da habe ich offensichtlich einen defekten Hahn erwischt,
(da bin ich ja schon mal froh, dass es wohl nicht an meinem Unvermögen lag...
Danke an alle Tippgeber
(werde den Hahn dann umtauschen und von dem Ergebnis berichten)
Mit freundlichem Gruß
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 29.08.2021 15:14
von Ragnaroek
Altes Thema, jedoch ähnliches Problem
Wir haben alle Einzelkomponenten gekauft, sogar eine fliegende Sicherung - derzeit nur den Halter
Pumpe: Comet Elegant 12V 0,5 Bar
Batteriekasten
2Stk 6V Batterien
Wasserhahn
Brauch- und Abwassertank
Die beiden Batterien liefern beide lt Messgerät knapp über 6 Volt
An einer Batterien angeschlossen funktioniert die Pumpe, an der anderen nicht
Sind die 2 Batterien im Batteriekasten steht auf dem Messgerät über 12 Volt, ABER die Pumpe geht nicht.
Zum Messgerät: gekauft weil im Forum als sinnvolles Equipment empfohlen, ABER ich kann nur das Messen was youtube zeigt oder die Bedingungsanleitung erklärt. Wir sind 1x Juristin und 1x Projektleiter am Bau( lt Diplomzeugnis Techniker

)
Gibt's da einen Trick? Wieviel Ampere soll die Sicherung haben. Derzeit liegt der Sicherungshalter nur lose am Tisch.
Liebe Grüße aus Österreich
Re: Installation Wasserhahn
Verfasst: 29.08.2021 17:57
von Fuzzy
Hallo,
die Pumpe zieht maximal 2,2A. Also wäre eine rosafarbene 3A-Sicherung die beste Wahl.
Verstehe ich dich richtig, dass die Pumpe mit 6V läuft, mit 12V aber keine Lust mehr hat? In dem Fall wäre die Stromaufnahme ja doppelt so hoch.
Die Adern der Pumpe sind vielleicht etwas verwirrend: Braun ist +, Blau ist -
Ist sie falsch herum angeschlossen läuft sie zwar, fördert halt nichts.
Wieso nimmt man eigentlich 2x6V Batterien und nicht gleich einen billigen 12V-Akku den es in allen Formen und Größen gibt?