Dokumentation Restauration Camptourist CT 6-1 BJ 75
Verfasst: 10.10.2007 17:05
Hi,
ich will hier mal die Restauration meines Camptourist dokumentieren.
Gekauft im März 2007 bei Ebay viel viel zu teuer.
Zustand:
-Leicht Rostig, aber nirgends durchgerostet
-Bremse keine Funktion (nichtmal Flüssigkeit im Behälter)
-Bremschläuche PORÖS
-Reifen noch die ersten, total rissig
-Zugmaul hat spiel
-Zelt verwendungsfähig, aber auch einige Löcher
-Staubkappen an den Radlager mit Lappen abgedeckt
-Boden und Deckenplatte gammelig und faulig
Positiv:
-Komplett, keine durchrostung
-Zelt kann man aufarbeiten, kein Schimmel nur ein kleines loch
-TÜV NEU OHNE MÄNGEL (HINTERHOF-Werkstatt, sogar eine Vollabnahme)
-angemeldet, also auf eigener Achse überführbar (ohne Bremse und mit luftverlierenden Reifen es waren nur 80km und keine Autobahn)
Mittlerweile ist der Klappfix zerlegt und das Fahrgestell gestrahlt und lackiert.
Fotos siehe hier: http://home.tu-clausthal.de/~mbtros/Auto/Camptourist/
Neue Fotos nach dem Strahlen und lackieren kommen bald.
Als Info:
Passendende Ersatzteile bzw. Lieferanten:
Kennzeichenbeleuchtung: Barkas
innenliegende Lampen: IFA LKW
Stossdämpfer: www.stossdaempfer-schwarz.de NEU
Bremsen: Trabant 601 Hinterachse
Handbremshebel: Trabant 601
Bremsseile: Trabant 601
Zugmaul: Gibt es als Nachbau von Rockinger passend
Faltenbalg: Baugleich mit dem Universal von Peitz
Hauptbremszylinder: Dichtsatz passt vom Einkreis Trabant (aber nicht ganz baugleich, hat eine zusätzlichen Stützring)
Felgen: Baugleich mit Trabant, aber ACHTUNG: Die Felgen vor ~BJ80 haben kein HUMP, müssen also mit Schlauch gefahren werden.
Reifen: Diagonalreifen: www.reifenwerk-heidenau.de
MfG
Tobias
ich will hier mal die Restauration meines Camptourist dokumentieren.
Gekauft im März 2007 bei Ebay viel viel zu teuer.
Zustand:
-Leicht Rostig, aber nirgends durchgerostet
-Bremse keine Funktion (nichtmal Flüssigkeit im Behälter)
-Bremschläuche PORÖS
-Reifen noch die ersten, total rissig
-Zugmaul hat spiel
-Zelt verwendungsfähig, aber auch einige Löcher
-Staubkappen an den Radlager mit Lappen abgedeckt
-Boden und Deckenplatte gammelig und faulig
Positiv:
-Komplett, keine durchrostung
-Zelt kann man aufarbeiten, kein Schimmel nur ein kleines loch
-TÜV NEU OHNE MÄNGEL (HINTERHOF-Werkstatt, sogar eine Vollabnahme)
-angemeldet, also auf eigener Achse überführbar (ohne Bremse und mit luftverlierenden Reifen es waren nur 80km und keine Autobahn)
Mittlerweile ist der Klappfix zerlegt und das Fahrgestell gestrahlt und lackiert.
Fotos siehe hier: http://home.tu-clausthal.de/~mbtros/Auto/Camptourist/
Neue Fotos nach dem Strahlen und lackieren kommen bald.
Als Info:
Passendende Ersatzteile bzw. Lieferanten:
Kennzeichenbeleuchtung: Barkas
innenliegende Lampen: IFA LKW
Stossdämpfer: www.stossdaempfer-schwarz.de NEU
Bremsen: Trabant 601 Hinterachse
Handbremshebel: Trabant 601
Bremsseile: Trabant 601
Zugmaul: Gibt es als Nachbau von Rockinger passend
Faltenbalg: Baugleich mit dem Universal von Peitz
Hauptbremszylinder: Dichtsatz passt vom Einkreis Trabant (aber nicht ganz baugleich, hat eine zusätzlichen Stützring)
Felgen: Baugleich mit Trabant, aber ACHTUNG: Die Felgen vor ~BJ80 haben kein HUMP, müssen also mit Schlauch gefahren werden.
Reifen: Diagonalreifen: www.reifenwerk-heidenau.de
MfG
Tobias