Seite 1 von 2

Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 20.06.2016 14:10
von Nordseefan
Hallo zusammen,

ich brauch mal euren Rat.

Bisher habe ich das anfallende Kondenswasser in der Kühlbox immer mit (Papier) Küchentüchern aufgefangen. Vor dem Füllen halt eine paar Lagen unten rein. Aber alle paar Tage muss das dann schon ausgewechselt werden, weil platsche-nass und dann alles ausräumen... und wieder von vorne.

Habt Ihr Tipps, ich suche eine bessere Lösung.

Danke vorab.

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 20.06.2016 14:25
von Atilla
Hallo Nordseefan,
wir haben eigentlich nie größere Mengen an Kondenswasser in der Kühlbox. Wobei ich schreiben muss, dass wir erstens fast nie Getränke/Flaschen in der Kühlbox haben (Milch mal ausgenommen) und zweitens wir die Kühlbox min. auf Stufe 5 von 7 stehen haben. Dadurch haben wir nicht so ein ständiges Deckel auf und zu (mit dem entsprechenden Eintrag von Feuchtigkeit) und wenn dann eher Eis am Kühlkörper. Vielleicht ist ja eure Deckeldichtung auch nicht ganz in Ordnung?

Patsch-Nass war da bei uns noch nie was. Wie benutzt ihr die denn? Wird die oft über Tag geöffnet oder eher selten wie bei uns? Vielleicht ab und zu mal vergessen zu zu machen (Kinder)?


Gruß Alex

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 20.06.2016 15:47
von Röhricht
http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=8584&p=70607&hilit=pimp+my+k%C3%BChlbox#p70607
Schaut mal hier rein,ist vieleicht eine Lösung für euch.

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 20.06.2016 21:12
von Gelbfüssler
Hi,
so ein Gitter (Kunststoff) habe ich mir auch gebaut.(alte Bäckerkiste/Korb) Und alle paar Tage wird die Box entleert. Da die Kinder am Tage doch sehr oft die Box öffnen haben wir auch immer sehr viel Kondenswasser. Habe mir auch eine seitliche Ablage gebaut für kleinkruscht.

Robbie

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 22.06.2016 15:42
von Nordseefan
Hallo zusammen,

Danke erst mal für die Tipps

Wir (2E+2K) benutzen eine Mobicool C40 (Lebensmittel) und eine WAECO Coolfreeze CDF46 (Getränke)

@Attila

Ja, beide werden öfter am Tage aufgemacht. Zum Essen raus (Frühstück) Getränke rein raus, und die Kinder gehen zwischdurch Ihren Joghurt holen etc.
Es suppt in beiden Boxen,

Mobicool (nur 230V) die an sich toll ist, mehr als Regler in der Mitte machen wir eh nicht, sonst haben wir alles tiefgekühlt;

einmal nach dem Einkauf versorgen höher gedreht und schon...

tiefgekühle Milch macht keine guten Frühstückskakao; und das weibliche Familienoberhaupt bekommt nichts in den Kaffee,
die Butter ist unbenutzbar und die Marmelade/Nussschokolade gibt auch nichts her, der Käse und die Wurst bricht ab.. etc.
das gibt Schimpfe :ichdoof: :lol:

Coolfreeze wurde für frühere Zelturlaube gekauft, war da schön kompakt eben klein und hat 12V, heute ist sie uns ein wenig klein für
Getränke aber gut zu gebrauchen. Aber eingebauer Tiefkühlschutz; das schafft die nicht.

Die Dichtungen sind noch gut, dass die Kinder drin rumrühren und nicht alles mehr nach Tetris-Art gestapelt ist kann sein, vielleicht
dadurch ab und zu nicht mehr richtig geschlossen.

@Röhricht, Gelbfüssler,

Ja, dass mit dem Gitter ist vielleicht eine Idee, darf halt nicht so hoch sein wg. Platz, muss aber ein wenig sonst wieder alle nasse Füsse.
Dann muss ich vielleicht nur wöchentlich Wasser ablassen. An eine "Bäckerkiste" komme ich nicht dran, schimmeln darf es auch nicht,
desswegen fällt alles Moosgummi oder Gummi aus, Holz auch nicht, Metall müsste Edelstahl sein und Anpassung nicht so einfach.

Ich suche mal weiter nach möglichen Gitterrosten, danke für Eure Tipps, denke das ist eine gute Möglichkeit... melde mich wenn ich was gefunden habe.
Es muss ja nicht antiseptisch sein, aber etwas Hygiene brauche ich den Kühlboxen schon. Vielleicht gibt es was aus dem Bereich Geschirrabtropfen?

Gruss aus der Schweiz

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 22.06.2016 17:34
von wurzelprumpf
Moin,
Nordseefan hat geschrieben:Metall müsste Edelstahl sein
ich habe Alu-Lochblech und Alu-Winkel aus dem Baumarkt genommen.

Gruß
Michael

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 22.06.2016 17:58
von Gelbfüssler
Na ja,

gibts in der Schweiz auch Recycling-Höfe? Da kann man mal bei Kunstoff /Haushaltskunstoff in den Container schauen. Dort findet sich bestimmt auch was verwertbares.
Und da Du ja nichts großes brauchst kann man das ja in die Spülmaschine stecken.- dann ist es auch hygenisch Rein, für den Gebrauch in der Kühlbox.
Oder mal beim Örtlichen Bäcker nach fragen ob die `ne alte Gitterbox (Bäckerkiste) haben für ein paar Rappen und ein süßes Lächeln.

Grüßle Robbie aus dem badischen.

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 22.06.2016 21:08
von Niels$
Bei unserer Mobilcool steht immer ein tiefer Teller unter dem Kühlteil. Wenn man den Deckel aufmacht lässt sie nochmal Wasser in den Teller - danach schütten wir das Wasser weg. Nicht elegant, aber eben Camping.

:zwinker:
Niels

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 23.06.2016 08:18
von EbiundAstrid
Moin Moin,

wir sind ganz oldscool! Wir wischen jeden zweiten Tag aus.

:ichdoof: Dauert jedesmal fürchterliche 60 Sekunden, die man sauber statt Urlaub machen muss. :ichdoof:

Ironie aus!

Nein im Ernst, machen wir tatsächlich, geht flott und ist uns lieber als ein Schwimmbad in der Box.

Gruß, der Ebi

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 23.06.2016 08:54
von Röhricht
EbiundAstrid hat geschrieben:
wir sind ganz oldscool! Wir wischen jeden zweiten Tag aus.
Definitiv die einfachste Lösung. :klapp:
Ich hab allerdings das Lochblech in unserer Kühlbox auch reingebaut weil sich dadurch meiner Meinung nach die Kaltluft besser verteilt.Bissel Alu-Lochblech aus dem Baumarkt ist fix zugeschnitten und wenn man keine Möglichkeit hat das abzukanten kann man ja auch einfach ein paar Füßchen aus irgendeinem Kunststoffrest ranschrauben und fertig. :zwinker:
Als Abstand zum Boden reichen 8-10 mm völlig aus ,da gibts auch kaum Platzprobleme. Auf alle Fälle ist es schöner wenn die Lebensmittel nicht immer nasse Füße bekommen. Durchgeweichte Milchkartons sind doof. ;)

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 23.06.2016 13:12
von Per
Wie sieht es mit dem 3D-Gewirke (3mesh) aus, was auch unter Matratzen kommt?
Zumindest, wenn man was übrig hat, sonst wird es wohl zu teuer. Oder es tun sich ein paar Leute zusammen, weil die Abmaße nicht klein genug sind.

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 23.06.2016 20:30
von Gleiter
Röhricht hat geschrieben:Durchgeweichte Milchkartons sind doof. ;)
Gesprochen wie ein wahres Wunderkind! :mrgreen:

Den Schwall Wasser bei fast jedem Öffnen kennen wir auch, Trick bei uns: Gleichzeitig Box leicht nach hinten kippen und den Deckel mit Schwung öffnen. Dadurch geht das meiste vom Schwall außen an der Box runter - direkt in die darunter stehende Kiste mit den Heringen und Nägeln rein. Ist somit auch suboptional - rostige Nägel verankern zwar recht gut, sind aber auch mitunter nicht mehr so leicht zu ziehen...

Lochblech klingt gut. :dhoch:

Und irgendwann schaffe ich es auch passende Tupperdosen zu finden, für Belag und "Kleinzeug" - schafft Ordnung, und wenn''s eben nötig ist wieder auszuwischen geht's noch schneller.

Auch sehr hilfreich: Wir haben immer ein paar Kühlakkus dabei, auf den meisten CP's kann mensch die auch kostenlos "aufladen". Alle paar Tage frische Akkus in die Box verhindern einen gut Teil an Schwällen.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 26.06.2016 13:15
von Nordseefan
Hallo wieder

Danke für Eure super Ideen.

Natürlich Alu :kopfklatsch: daran habe ich gar nicht gedacht. Das ist eine Lösung. Geht gut zu sägen und entgraden. Nachher brauchen wir noch zu viele Pflaster :lol Beide Boxen sind rechteckig bzw quadratisch das sollte einfach sein.

Wertstoffhöfe gibt es bei uns auch. Die sind aber nur zum Abgeben. Ist dann Eigentum der Gemeinde, habe ich mal bei Gehwegplatten (nein, im Falter haben wir Teppich )nachgefragt. Das wurde abgelehnt.

Gehe mal im Baumarkt schauen, als Abstandshalter nehme ich Kunstoffdeckel von amerikanischen Süssgetränken.

Danke nochmal, ich denke ich habe jetzt die Lösung.

Gruss aus der Schweiz

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 26.06.2016 13:27
von Nordseefan
EbiundAstrid hat geschrieben:
Dauert jedesmal fürchterliche 60 Sekunden, die man sauber statt Urlaub machen muss.

Ironie aus!

Nein im Ernst, machen wir tatsächlich, geht flott und ist uns lieber als ein Schwimmbad in der Box.
Hallo Du hast ja recht,

haben wir bis jetzt ja auch gemacht. Aber wenn es einfacher geht, warum nicht.

Und bei zwei Boxen finde ich es bequemer vor dem Nachladen auszuwischen, anstatt jeden Tag. Bei uns wird so ca. jeden 2 - 3 Tag nachgeladen. 2 schnellwachsende Jungs müssen versorgt sein :lol: Hat den Vorteil, dass nichts schlecht wird.

Gruss

Re: Kühlbox Kondenswasser

Verfasst: 26.06.2016 13:37
von Nordseefan
Gleiter hat geschrieben:
Und irgendwann schaffe ich es auch passende Tupperdosen zu finden, für Belag und "Kleinzeug" .
Hallo Gruss ins Nachbarland

Ja, die Verpackung ist wichtig, sonst wird es unansehnlich.

Wir nehmen immer Plastik Zipp Off von einem bekannten schwed. Möbelhaus. Das spart Platz. Unsere Erfahrung, die Plastikboxen nehmen zuviel Platz weg, da meist nicht komplett gefüllt werden kann.