Hallo zusammen,
Danke erst mal für die Tipps
Wir (2E+2K) benutzen eine Mobicool C40 (Lebensmittel) und eine WAECO Coolfreeze CDF46 (Getränke)
@Attila
Ja, beide werden öfter am Tage aufgemacht. Zum Essen raus (Frühstück) Getränke rein raus, und die Kinder gehen zwischdurch Ihren Joghurt holen etc.
Es suppt in beiden Boxen,
Mobicool (nur 230V) die an sich toll ist, mehr als Regler in der Mitte machen wir eh nicht, sonst haben wir alles tiefgekühlt;
einmal nach dem Einkauf versorgen höher gedreht und schon...
tiefgekühle Milch macht keine guten Frühstückskakao; und das weibliche Familienoberhaupt bekommt nichts in den Kaffee,
die Butter ist unbenutzbar und die Marmelade/Nussschokolade gibt auch nichts her, der Käse und die Wurst bricht ab.. etc.
das gibt Schimpfe
Coolfreeze wurde für frühere Zelturlaube gekauft, war da schön kompakt eben klein und hat 12V, heute ist sie uns ein wenig klein für
Getränke aber gut zu gebrauchen. Aber eingebauer Tiefkühlschutz; das schafft die nicht.
Die Dichtungen sind noch gut, dass die Kinder drin rumrühren und nicht alles mehr nach Tetris-Art gestapelt ist kann sein, vielleicht
dadurch ab und zu nicht mehr richtig geschlossen.
@Röhricht, Gelbfüssler,
Ja, dass mit dem Gitter ist vielleicht eine Idee, darf halt nicht so hoch sein wg. Platz, muss aber ein wenig sonst wieder alle nasse Füsse.
Dann muss ich vielleicht nur wöchentlich Wasser ablassen. An eine "Bäckerkiste" komme ich nicht dran, schimmeln darf es auch nicht,
desswegen fällt alles Moosgummi oder Gummi aus, Holz auch nicht, Metall müsste Edelstahl sein und Anpassung nicht so einfach.
Ich suche mal weiter nach möglichen Gitterrosten, danke für Eure Tipps, denke das ist eine gute Möglichkeit... melde mich wenn ich was gefunden habe.
Es muss ja nicht antiseptisch sein, aber etwas Hygiene brauche ich den Kühlboxen schon. Vielleicht gibt es was aus dem Bereich Geschirrabtropfen?
Gruss aus der Schweiz