Neuling will gebrauchten Trigano Chambord kaufen
Verfasst: 03.05.2016 21:01
... und braucht dazu ein paar Tipps.
Ganz verwundert fand ich, dass es für das Thema Falt/ Klappcaravan ein eigenes Forum gibt. Jetzt-nach einigen Stunden Lesen- bin ich ganz begeistert, wie viel Sachverstand und gute Umbauideen hier versammelt sind!
Zuerst eine kurze Vorstellung: Meine Frau und ich (beide Anfang 50) samt Hund (mittelgroßer Labrador) wollen mit etwas mehr Platz u. Komfort campen. Bisher waren wir mit VW Caddy und Eigenbau-Bett mit Rolllattenrost (und mit Tellerfedern!)im Auto und Vaude- Buszelt am Heck unterwegs. Der Schlafkomfort auf Thermarest-Matten (selbstaufblasender Schaum mit 5cm Dicke) und 6cm Topper von Aldi ist ganz gut, aber die Kopffreiheit fehlt etwas und wenn man wegfahren will, dauert die Umräumerei zu lange.
Eigentlich wollten wir diesen Sommer mit dem WoMo meines Sohnes los, aber das ist für zwei Leute recht groß. (LT32 mit Karman-Alkoven). Außerdem ist es mit 23 Jahren laut, langsam und ein Säufer- kurz und gut: Meine Frau hatte die Idee, doch wieder mit dem Caddy zu fahren. Da scheue ich die Umräumerei!
Als Alternative kam mir wieder ein Faltcaravan in den Sinn, die uns schon vor ein paar Jahren auf der Messe gefielen.
Kurz gegoogelt und schon eine taufrische Ebay-Kleinanzeige für einen Chambord Bj. 2001 für VB 1500€ gefunden. Er soll gut erhalten sein. Am nächsten Sonntag wollen wir ihn uns ansehen. Der Vorteil ist, dass er ganz bei uns in der Nähe steht. Was gibt es neben der tollen Checkliste, die hier im Forum weiter oben für den Gebrauchtkauf steht, noch zu beachten? Vielleicht spezielle Sachen, die man bei diesem Typ beachten muss? Eine Aufbauanleitung schriftlich und auf VHS-Cassette (!wie spiele ich die bloß ab ) ist dabei. Lt. Besitzer dauert der Aufbau eine gute Stunde-das schreckt mich schon etwas, soll aber ohne Vorzelt schneller gehen-ist das so?
Nähe und Preis (im Vergleich zu mobile.de) erscheinen mir attraktiv- aber ist der Typ das richtige für uns? Wir brauchen ja nur ein Doppelbett. Kann man das andere umnutzen, z.B. als Stauraum/ Schrank/ Sitzgelegenheit?
Von KF? habe ich eine Beschreibung für die Umrüstung auf höhere/ dickere Matratze gefunden. Bei dem Modelljahr 2001 dürfte ja nur eine Bettplatte und kein Lattenrost dabei sein- kann man wohl auf Lattenrost mit Tellerfedern umrüsten? Das finden wir im Caddy gut und auch das WoMo hat dies und wir schlafen darauf trotz nur ca. 6cm-Matratze gut darauf.
Für Infos oder auch andere Modellvorschläge (Camp-Let?) wäre ich dankbar. Die Preisregion sollte aber in etwas bei 1500€ bleiben. Wir wollen es erst einmal ausprobieren, ob diese Art zu Campen uns liegt.
Ganz verwundert fand ich, dass es für das Thema Falt/ Klappcaravan ein eigenes Forum gibt. Jetzt-nach einigen Stunden Lesen- bin ich ganz begeistert, wie viel Sachverstand und gute Umbauideen hier versammelt sind!
Zuerst eine kurze Vorstellung: Meine Frau und ich (beide Anfang 50) samt Hund (mittelgroßer Labrador) wollen mit etwas mehr Platz u. Komfort campen. Bisher waren wir mit VW Caddy und Eigenbau-Bett mit Rolllattenrost (und mit Tellerfedern!)im Auto und Vaude- Buszelt am Heck unterwegs. Der Schlafkomfort auf Thermarest-Matten (selbstaufblasender Schaum mit 5cm Dicke) und 6cm Topper von Aldi ist ganz gut, aber die Kopffreiheit fehlt etwas und wenn man wegfahren will, dauert die Umräumerei zu lange.
Eigentlich wollten wir diesen Sommer mit dem WoMo meines Sohnes los, aber das ist für zwei Leute recht groß. (LT32 mit Karman-Alkoven). Außerdem ist es mit 23 Jahren laut, langsam und ein Säufer- kurz und gut: Meine Frau hatte die Idee, doch wieder mit dem Caddy zu fahren. Da scheue ich die Umräumerei!
Als Alternative kam mir wieder ein Faltcaravan in den Sinn, die uns schon vor ein paar Jahren auf der Messe gefielen.
Kurz gegoogelt und schon eine taufrische Ebay-Kleinanzeige für einen Chambord Bj. 2001 für VB 1500€ gefunden. Er soll gut erhalten sein. Am nächsten Sonntag wollen wir ihn uns ansehen. Der Vorteil ist, dass er ganz bei uns in der Nähe steht. Was gibt es neben der tollen Checkliste, die hier im Forum weiter oben für den Gebrauchtkauf steht, noch zu beachten? Vielleicht spezielle Sachen, die man bei diesem Typ beachten muss? Eine Aufbauanleitung schriftlich und auf VHS-Cassette (!wie spiele ich die bloß ab ) ist dabei. Lt. Besitzer dauert der Aufbau eine gute Stunde-das schreckt mich schon etwas, soll aber ohne Vorzelt schneller gehen-ist das so?
Nähe und Preis (im Vergleich zu mobile.de) erscheinen mir attraktiv- aber ist der Typ das richtige für uns? Wir brauchen ja nur ein Doppelbett. Kann man das andere umnutzen, z.B. als Stauraum/ Schrank/ Sitzgelegenheit?
Von KF? habe ich eine Beschreibung für die Umrüstung auf höhere/ dickere Matratze gefunden. Bei dem Modelljahr 2001 dürfte ja nur eine Bettplatte und kein Lattenrost dabei sein- kann man wohl auf Lattenrost mit Tellerfedern umrüsten? Das finden wir im Caddy gut und auch das WoMo hat dies und wir schlafen darauf trotz nur ca. 6cm-Matratze gut darauf.
Für Infos oder auch andere Modellvorschläge (Camp-Let?) wäre ich dankbar. Die Preisregion sollte aber in etwas bei 1500€ bleiben. Wir wollen es erst einmal ausprobieren, ob diese Art zu Campen uns liegt.