Seite 1 von 2

Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 09:35
von Klappfreund
Moin dem Forum,
als neuer Besitzer eines alten Arizona stellt sich mir die Frage, wie ich einer Reifenpanne am Falti vorbeuge. Nachrüsten eines Reserverads mit dem damit verbundenen Gewicht, was die übrige Zuladung reduziert? Bei Obelink gibt es ja wohl grundsätzlich Reserveradhalterungen. Reserverad müsste zudem noch organisiert werden. Pannenspray wäre ja wohl nur ein Notbehelf, wenn überhaupt. Oder einfach wie beim Auto (das noch ein richtiges Ersatzrad hat) hoffen, dass nichts passiert und im Zweifelsfall dann einen von den bunten Engeln bemühen, wobei ich nicht weiß, wie es mit denen im südosteuropäischen Ausland aussieht. Wie geht Ihr mit dieser Frage um oder habt das für euch gelöst. Bin auf den Gedankenaustausch gespannt.
Gruß
Matthes

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 10:39
von Gelbfüssler
Hallo Matthes,

also an unserem Trigano Oceane war schon ein Reserverad beim Kauf dran. :mrgreen: Nun ja das Gewicht ist schon arg. Ich denke mal wer viel, und weit, und vll auf unwegsamen Gelände in der Pampei fährt.(wo kein ADAC Pannenfahrzeug hinkommt) Braucht etwas Rad oder Pannenset. Also ich glaube wir könnten drauf verzichten aber da es ja schon dran ist. Ich fahre schon recht lange Auto und Motorrad und hatte erst 1 mal ne Reifenpanne. (Klopf klopf auf Holz :mrgreen: )
Ich denke da wird es viele unterschiedliche Meinungen geben. Aber ich denke man hat ein besseres Gefühl wenn man weiß man hat was dabei.
Aber wichtiger ist halt zu kontrollieren ob genug Luft oder nicht zuviel Luft drin ist, oder ob der Reifen nicht zu alt, oder beschädigt ist.

Zur Not kannste ja ne Holzscheibe als Ersatzrad mitnehmen :mrgreen: Nein nein nur Spass.

Also ich finde es gut im Notfall ein Ersatzrad zu haben. Weil meistens haste ja ne Panne nachts wenns regnet alleine auf der Straße kein Handyempfang etc.

nun ja...........

Grüßle Robbie

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 12:59
von Beetlecamp
Hallo zusammen,

mit dem Reserverad ist es wie mit Versicherungen. Man weiß vorher nie ob man Sie braucht und hinterher ist man immer schlauer. :)

Dieses Jahr hatte ich Heiligabend um 22.00 Uhr, 600 km von zu Hause weg eine Reifenpanne und war froh im meinen Auto noch ein vollwertiges Reserverad zu haben.

Einige Tage später war ich bei ATU um den Reifen reparieren zu lassen und vor mir war ein Kunden der einen neuen Reifen und eine neue Felge benötigte weil er ein Reifendichtmittel verwendet hatte!

Für meinen Anhänger habe ich gerade eine Reserverad mit Halter montiert, allerdings will ich dieses Jahr auch weiter weg (Island) und beim Campwerk gibt es kein Gewichtsproblem. :)

VG
Andreas

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 13:13
von Fuzzy
Ein Pannendienst ist ja gut und recht. Aber bekommt dieser auf die schnelle einen passenden Reifen her? Ausserdem ist es bestimmt ein sehr tolles Erlebnis, auf der Standspur einer Autobahn zu stehen und 2 Stunden oder länger auf einen Pannendienst zu warten, weil grad Hochsaison ist. Von daher gibts für mich nur eins: Urlaubsfahrten immer mit Ersatzrad.
Hier in der Gegend rum habe ich z.B im Jeep weder Ersatzrad noch Pannenspray. Im Urlaub kommts E-Rad immer mit. Und ja, das ist verdammt unhandlich und 23Kg schwer.

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 13:17
von Rollo
Moin,
ganz klar, Reserverad und Benzinkanister. :klapp:

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 15:15
von Pedrocelli
Hallo, :hi:
ganz klar Ersatzrad.
Passt auch mehr in die Deichselbox. :mandy:

Gruß Peter :prost2:

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 15:41
von Nordseefan
Hallo Klappfreund,

Ich habe auch einen Arizona mit Reserverad. Die Räder habe ich dieses Jahr erneuert, wenn ich mir so anschaue wie die draufgezogen werden...

Einfach draufziehen und aufpumpen war da nichts, er hat so ein spezielles Druckluftgerät (Reifenfüllbombe, AirBooster hat wohl mehre Bezeichnungen).
Damit flog der Reifen nur so drauf. :dhoch:

Da ich so ein Gerät nicht habe, und auch keines mitnehmen will fahre ich lieber mit Ersatzrad. Wobei das eine schöne Drecksarbeit werden wird, besonders
wenn es regnen würde.

Grüsse aus der Schweiz

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 16:54
von Rollo
Nordseefan hat geschrieben:
Damit flog der Reifen nur so drauf. :dhoch:



Grüsse aus der Schweiz
Moin,
so geht es aber auch ohne Schickimicki. :udo:

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 18:25
von KSF
Reserverad: ja oder nein?
Da war doch noch so ein Beitag?
Ersatzrad oder so was?

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 19:27
von wurzelprumpf
Moin,

ich halte mich an den alten Spruch "Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben" und habe ein Ersatzrad unter den 3DOG gebaut.

Gruß
Michael

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 20:00
von Nordseefan
Moin,
so geht es aber auch ohne Schickimicki. :udo:[/quote]

Hallo Rollo

Ja :hurra: und das nach Druckverlusst nachts auf der Autobahn auf dem Standstreifen :lol:

Aber im Prinzip genau das was ich meine, einmal platt geht wohl ohne Ersatzrad nichts mehr. Interessieren würde mich noch der Einsatz des Reparatursets nach einem Platzer :lol

Gruss

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 20:02
von Vilbel
Tja was soll man raten?

Mich schauen die Autoverkäufer seit 12 Jahren immer schräg an, wenn ich bei einem
Gebrauchten ein vollwertiges Ersatzrad nachgerüstet haben möchte.

Da kommen dann immer Sprüche, das man das nicht braucht weil statistisch gesehen, blablabla.
Laut dieser Statistik müsste ich so 250 Jahre alt sein, da ich ohne shize in 26 Jahren 28 Reifenpannen hatte.

Also ich fahr nicht ohne Ersatzrad, nicht mal zum 1km entfernten Diskounter. :D

Bei diesen Pannensprayorgien war ich bereits 3 mal Zeuge wie es nicht funktionierte.

Und als wir vor 2 Jahren ins Phantasialand fuhren taten mir die Kinder am Pannenstreifen leid,
weil ihr Papa einen Touran fuhr und 20km vor dem ersehnten Freizeitpark liegen geblieben ist.
(Ich gehe mal davon aus, dass sie da hinwollten, wer ist sonst mitten in der Nacht mit Kindern in die
Richtung unterwegs) Ich sagte dann zu meinen Kindern, der Tag ist wohl für den Papa gelaufen.
Weinende Kinder, stinkige Ehefrau, 2 Wochen keinen Sex.
Da hilft halt kein Pannenspray, wenn sich der Reifen auf der Autobahn verteilt hat.

Lieber dabeihaben und nicht brauchen.

Ne Freundin von mir hatte auch mal so ne Serie.
Die hatte wenigstens ein Notrad, wobei ihr Reifenhändler irgendwann meinte,
dass sie die einzige Kundin ist, bei der wohl mal bald der Reifen am Notrad gewechselt werden müsste,
weil er abgefahren ist. :lol:

Also kurz zusammengefasst: Ja :klapp:

Ich wünsch dir trotzdem pannenfreie Fahrt, egal wie Du Dich entscheidest.

Gruß Olaf

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 20:32
von rewinima
Wir haben leider kein Reserverad wegen des Gewichtes, würde bei uns aber wegen der Reifengröße 12" angebracht sein. Denn man weiß ja nie

@Rollo: Den Reifen in dieser Form wieder aufziehen macht unser Sohn bei seinem Schlepper auf dem Feld, wenn wieder mal einer abgeschert ist, da man nicht mit dem Luftdruck aufgepasst hat. :zwinker:

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 21:09
von DerausSpenge
Ja .

Re: Reserverad: ja oder nein

Verfasst: 22.04.2016 21:41
von Per
Vilbel hat geschrieben:Ich sagte dann zu meinen Kindern ... 2 Wochen keinen Sex.
Lustige Themen für Kinder :D

Bei dem kleinen Rad dürfte es doch eh keine Frage sein, ob oder nicht. Zumal es dafür auch nicht bei jedem Reifenhändler Ersatz ab Lager gibt.
Beim Esterel mit seiner "Standardgröße" stellt sich die Frage schon anders.