DDR - Kult WW - der Qek
Verfasst: 11.09.2007 09:55
der Qek junior
ist ein Wohnwagen aus der ehemaligen DDR.
der Bruder / Nachfolger ist der Qek aero
Daten:
Aufbaulänge 2,4m (ungebremst) 2,9m (gebremst)
Breite 1,92m
Höhe 1,78 (Innenstehhöhe)
zugelassen für 2 Erw. und 2 Kinder oder 3 Erw.
4 Fenster, feststehend
1 Dachluke
Tür, geteilt
Farbe eierschalen bis weiß (Qek aero ocker/braun)
Leergewicht 300kg (ungebremst)
Innen:
2 Sitzreihen, mit Sitzpolstern
1 Tisch, klappbar
hierraus entsteht eine riesige Liegefläche
1 langer, schmaler Schrank
rechts neben der Tür, Unter und Oberschränke
Stellfläche für einen Gaskocher
Geschirrwaschbecken
was kostet der Qek heute
man kann zwischen 200 und 2000 Euro für einen Qek bezahlen, je nach Alter und Zustand
wie wird der Qek heute genutzt?
bei Dauercampern bei uns auf dem Platz nehmen viele einen Qek als leichten Reisewohnwagen
aber auch als "Kinderzimmer" wird er auf Dauercampingplätzen gerne genutzt
Verbesserungen, welche sind möglich?
das vordere und hintere Fenster wird "ausstellbar" geändert
Einbau einer Campingtoilette, wo sich jetzt der Schrank im Originalem befindet
Stauraumklappen im Bereich der Sitzbänke
Quellen: eigene Erfahrungen, Datenheft und www.qekjunior.de
ist ein Wohnwagen aus der ehemaligen DDR.
der Bruder / Nachfolger ist der Qek aero
Daten:
Aufbaulänge 2,4m (ungebremst) 2,9m (gebremst)
Breite 1,92m
Höhe 1,78 (Innenstehhöhe)
zugelassen für 2 Erw. und 2 Kinder oder 3 Erw.
4 Fenster, feststehend
1 Dachluke
Tür, geteilt
Farbe eierschalen bis weiß (Qek aero ocker/braun)
Leergewicht 300kg (ungebremst)
Innen:
2 Sitzreihen, mit Sitzpolstern
1 Tisch, klappbar
hierraus entsteht eine riesige Liegefläche
1 langer, schmaler Schrank
rechts neben der Tür, Unter und Oberschränke
Stellfläche für einen Gaskocher
Geschirrwaschbecken
was kostet der Qek heute
man kann zwischen 200 und 2000 Euro für einen Qek bezahlen, je nach Alter und Zustand
wie wird der Qek heute genutzt?
bei Dauercampern bei uns auf dem Platz nehmen viele einen Qek als leichten Reisewohnwagen
aber auch als "Kinderzimmer" wird er auf Dauercampingplätzen gerne genutzt
Verbesserungen, welche sind möglich?
das vordere und hintere Fenster wird "ausstellbar" geändert
Einbau einer Campingtoilette, wo sich jetzt der Schrank im Originalem befindet
Stauraumklappen im Bereich der Sitzbänke
Quellen: eigene Erfahrungen, Datenheft und www.qekjunior.de