der Urlaub ist ja schon einige Zeit vorbei und ich hatte mir vorgenommen kurz über unser neues Zugfahrzeug zu berichten.
Wir waren dieses Jahr in Kärnten am (unserer Meinung nach) wunderschönen Faaker-See auf einem "Aktiv-Campingplatz". (Dazu woanders mehr). Die Fahrt verlief insofern eigentlich nahezu ausschließlich über die Autobahn.
Nun, wir waren von unserem vorherigen Octavia 2,0 TDI (Allrad) schon etwas verwöhnt was die Zugeigenschaften angeht, aber da wir nicht mehr mit dem WoWa sondern mit dem Falti unterwegs sind, wurden die Karten neu gemischt und ich dachte, dass die 115PS locker reichen sollten...
Der Peugeot ist vom Raumangebot her einfach genial. Das Herausnehmen der 2ten Sitzreihe (Einzelsitze) ist wirklich ein Kinderspiel und macht den Laderaum sehr flexibel. Ein wenig unkomfortabel ist die Fahrradmontage auf dem Dach (obwohl ich nicht klein bin), das war auf dem normalen Kombi leichter. Und das Fahrverhalten? Die Hochdachkombis sind naturgemäß ein wenig windempfindlicher als normale PKWs. Das war klar.
Dennoch - mit Falti dran muss man tatsächlich aufpassen........ nicht zu vergessen dass man mit Hänger unterwegs ist! Die beiden harmonieren hervorragend. Ok, Beschleunigungsorgien sind nicht drin, aber das braucht man nicht. Man kann durchaus sehr flott unterwegs sein. Die Anhängelast ist eigentlich nicht zu spüren. Beim Anfahren am Berg vielleicht ein klein wenig, aber wenn die Fuhre erst mal rollt - spielerisch! Der 115PS Diesel hat ein kleines Anfahr-Drehmomentloch, da muss man sich dran gewöhnen, dann ist das auch kein Problem. Auch mit "nur" 230 Nm geht das alles jedenfalls recht locker. Sehr positiv wirkt sich der kurze Überhang des Partner aus. Da wippt nichts, da wackelt nichts. Eine Tendenz zum Aufschaukeln konnte ich auch bei 120-130km/h (nur mal kurz testhalber!) nicht spüren. Vollbeladen mit 3 Personen, 3 Fahrrädern, Kühlschrank, Boot usw. usw hängt er aber schon ein wenig in den Knien. Langfristig werde ich möglicherweise hinten Zusatzfedern nachrüsten (die Dinger die zusätzlich IN die vorhandenen Federn montiert werden). Möglicherweise erledigt sich das aber auch, sobald wir nur noch zu zweit und mit entsprechend weniger Gepäck unterwegs sind. Der Verbrauch lag für den kompletten Urlaub bei 8l/100km. Längere AB Etappen waren durchaus mit rd. 7l/100km zu fahren (normalerweise immer knapp über 100km/h).
Fazit: Tolles Auto zum Falti ziehen, keine Rakete (bringt einem zum entspannten lockeren Fahren!), Platzangebot phänomenal, Komfort gut, Fahrverhalten gewöhnungsbedürftig, dann aber angenehm und problemlos (durch den hohen Schwerpunkt und die Windempfindlichkeit), Verbrauch prima, Preis-Leistung fast unschlagbar. Ich würde ihn wieder kaufen.
So, das soll genügen - man will ja nicht langweilen ...

Schöne Grüße
Thomas (der nun endgültig Falterinfiziert ist!)
