CT5-Camper hat geschrieben:Hallo André,
Die 20 Minuten werden wahrscheinlich bei mehrmaligen Auf- und Abbau noch fallen. Da bin ich guter Hoffnung, wenn nicht auch kein Beinbruch.
Vielen Dank für Deine Tipps, werde diese beim nächsten mal aufbauen berücksichtigen.
Zu Deinen Fragen: die Farbe des Zeltes ist beige/braun. In einem sehr guten Zustand. Auch das Sonnensegel ist dabei. Desweiteren ist noch ein Hänge-
eckregal und die Fahrplane dabei.
Gruss aus Oberfranken
Thomas
Grüße Dich!
Na, dann haben wir ja die gleiche Farbe - es gibt Schlimmeres. Vorhänge in braun gehalten, mit Blümchenmuster, ja?
Aufbau dauert so lange er dauert, mensch ist in so einer Situation eben im Urlaub. Fix fertig, mit Sonnensegel, voll abgespannt, gebautem Bett und erstem Kaffee ist's bei uns eine schlanke Stunde - das geht schon.
Interessehalber: Hat Dein Sonnensegel außer den drei Aufstellstangen weiteres Gestänge dabei?
Fahrplane? Wozu? Fester Deckel reicht doch, und mit Plane kann mensch doch keine z.B. Fahrräder aufschnallen.
Küche habe ich übrigens umgebaut - das für unseren Bedarf unnötige Spülbecken raus genommen und durch eine Edelstahlarbeitsplatte ersetzt - bringt eine brauchbare Ablage/Arbeitsfläche mit dem Zusatznutzen einer neu gebauten Lade - ausreichend groß für eine volle Besteckausrüstung.
Solange mensch den Deckel wuchten kann ist der 6-2 W der perfekte Begleiter.
Noch ein Tip: Besorge Dir drei weitere teleskopierbare Aufstellstangen nebst Abspannschnüren - bei super heißem Wetter kannst Du die Frontwand öffnen und wie ein zusätzliches Sonnensegel abspannen. Die dann lose herunter hängenden Vorhänge bieten einen Sichtschutz nach innen, Du bekommst einen zusätzlichen überdachten Raum im Freien, und auch mit nur einer leichten Brise ist der Innenraum gut belüftet...
Gruß aus dem Wein/4, André.