Hallo,
vor der Frage ob unser vorhandenes Auto reicht stand ich vor einem Jahr auch. Wir haben einen Honda Jazz mit 90 PS. Viel wichtiger für den Anhängerbetrieb ist jedoch das Drehmoment, welches beim Honda 111 Nm bei ca. 5000 Umdrehungen beträgt. Das heißt der Motor muss sehr hoch gedreht werden um "zu ziehen". Im Fahrzeugschein sind 1000kg Anhängelast eingetragen. Dennoch hat mir beinahe jeder gesagt, dass ein Anhängerbetrieb mit dem Wagen nicht oder nur sehr begrenzt möglich ist. Das wollte ich jedoch nicht so recht einsehen und habe es einfach selbst probiert.
Das Gespann mit unserem Klappcaravan (480 kg Leergewicht, vermutlich 750 kg reisefertig) hat sich auf Autobahnen gut gefahren, wobei man fleißig schalten musste und an Steigungen hohe Drehzahlen in Kaufen nehmen musste wenn man die 100 km/h halten wollte. In der Ebene waren auch 120 km/h absolut kein Problem. In Südtirol war es nur an einer Steigung grenzwertig, da mussten wir im 1. Gang hoch. Da die Straße sowieso auf Tempo 30 begrenzt war kein Thema. Auch Anfahren war kein Problem. Auf Korsika hatten wir keine Probleme und waren schneller als so mancher vorsichtige Campingbus-Fahrer. Überholen ging zur Not und bei langer Gerade ebenfalls. Alles in allem ist es ein durchschnittliches Gespann, mit dem man durchaus gut mitschwimmen kan und welches sehr angenehm und stabil läuft. Der Verbrauch beträgt ca. 7,5 Liter/100 km. Technisch hat der Jazz nicht merklich gelitten, der Bordcomputer hat keinen früheren Ölwechsel verlangt oder dergleichen. Die Kupplung hat einmal beim Rangieren am Berg gerochen, was jedoch nicht am kleinen Motor liegt (Hatte mein Vater mit BMWs auch).
Letzlich hängt alles von Deinen Ansprüchen ab. Mit Sicherheit ist es angenhemer einen großen Motor zu haben, die Reserve beruhigt. Aber diese Alternative hat man halt nicht immer und nur für ein paar Wochen im Jahr kauft man ja auch nicht unbedingt den großen, teureren Dieselmotor. Wir hatten mit unserem Jazz zwei tolle Urlaube und haben es nicht bereut, ihn als Zugwagen einzusetzen.
Da wir nun sowieso einen Zweitwagen für ca. 20.000 km/Jahr benötigt haben, haben wir nun einen Diesel gekauft, welchen wir dann auch als Zugwagen einsetzen werden, da er mit 165 PS und dem hohen Drehmoment natürlich besser geeignet ist. Extra für den Anhänger hätte ich den aber nicht gekauft, mir ging es hier eher darum schnell und mit Spaß zur Arbeit zu kommen

.
Liebe Grüße
Dirk