Seite 1 von 1

40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 31.03.2015 12:39
von Pinin
Hallo zusammen,

da ich nicht weiß wie unsere Vorbesitzer mit dem Unterflurtank / Küche umgegangen sind, habe ich mal sicherheitshalber den Tank gereinigt, und zwar habe ich Ihn gefüllt mit warmen Wasser und zusätzlich beigemischter aufgelöster Zitronensäure, und über Nacht stehen lassen.

Heute habe ich den Tank geleert und mehrmals mit heißen Wasser gespült, sollte ja soweit reichen ?

Um den Filter und Leitungen (zur Küche hin) zu reinigen ist meine Idee den Tank wieder zu füllen und mit Micropoor anzureichern und dann die Spüle laufen lassen und diese mit ein paar Liter zu spülen ...

Sollte ja dann alles soweit wieder sauber / desinfiziert sein ?

Wie macht Ihr die Reinigung ?

LG
Alex

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 31.03.2015 13:40
von Per
Pinin hat geschrieben:Um den Filter und Leitungen (zur Küche hin) zu reinigen ist meine Idee den Tank wieder zu füllen und mit Micropoor anzureichern und dann die Spüle laufen lassen und diese mit ein paar Liter zu spülen ...
Da es ja nur Strom kostet, würde ich einen Schlauch an den Wasserhahn anschließen und in den Tank zurücklaufen lassen. Evtl. einen Filter an das Ende des Schlauches oder einen Universal-Benzinfilter (habe auf die Schnelle keine 8er gefunden) aus Glas (!) in den Schlauch packen.

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 01.04.2015 12:27
von Pinin
Hallo Per,

danke, auch eine gute Idee.

Wegen dem Filter, die Küche von 3 Dog hat schon ab Werk einen Filter verbaut.

Mal schauen wie ich es dann mache..

LG
Alex

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 01.04.2015 17:42
von Röhricht
Wenn ich so lese was der Hersteller da so alles verbaut hat dann kringeln sich bei mir die Fußnägel hoch. :ichdoof:
Pe-Tank,Kunststoffschläuche,Membranpumpe und Filter.Alles aus Kunststoff und das alles so richtig schön der Sommerhitze ausgesetzt.
Wenn das nicht die reinste Bakterienzuchtstation ist dann weis ich nicht.Und das für eine "Trinkwassserinstallation"
In der "normalen "Trinkwasserinstallation völlig undenkbar ,im Campingbereich völlig normal. :lol
Ich würde den Tank regelmäßig desinfizieren,die Schläuche jährlich tauschen( und dabei auf Lebensmitteltauglichkeit achten) und den Filter auf den Müll werfen. Der ist nämlich die schlimmste Bakterienkolonie.Im Hausbereich muss ich den mindestens monatlich spülen und dort ist er rel. kühl und dunkel montiert.Im Falti hat er's hell und kuschelig warm.Zumindest in der üblichen Campingsaison.Und Restwasser bleibt da auch drin wenn der Falti unbenutzt steht.Da fühlen sich die kleinen Kollegen richtig wohl.Igitt.Da bleib ich doch lieber bei meinem 5-l Kanister der regelmäßig ausgetauscht wird. Nicht ganz so komfortabel aber wesentlich hygienischer.

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 01.04.2015 23:11
von Rollo
Röhricht hat geschrieben:.Da bleib ich doch lieber bei meinem 5-l Kanister der regelmäßig ausgetauscht wird. Nicht ganz so komfortabel aber wesentlich hygienischer.
Moin,
so machen wir das auch. :dhoch:

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 02.04.2015 16:37
von Pinin
Danke für die Tipps, habe sicherheitshalber noch ein "Desinfizierungs und Tankreinigungsmittel" bestellt, (Reinigt Tank, Pumpe und Leitungen), mal sehen....ob es was ist, werde auf jeden Fall danach paar mal durchspülen, sicher ist sicher...

Neue Kanister haben wir, einer fürs "Altwasser aus der Spüle", einer fürs Frischwasser (Auffüllen vom Tank).

LG
Alex

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 02.04.2015 18:36
von Niels$
Röhricht hat geschrieben:In der "normalen "Trinkwasserinstallation völlig undenkbar ,im Campingbereich völlig normal.
In manchen Aquaristikforen wird man für jedes Stück Kunststoff im Aquarium fast gesteinigt ;)

Niels

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 02.04.2015 19:37
von Stormrider
Niels$ hat geschrieben:
Röhricht hat geschrieben:In der "normalen "Trinkwasserinstallation völlig undenkbar ,im Campingbereich völlig normal.
Nach einier Wintersaison im Wohnwagen kann ich nur sagen, dass ich den Wassertank mit Pumpe nur zum Händewaschen eingesetzt habe. Trinkwasser hatte ich immer in Flaschen. Tank und Leitungen kriege ich nach Gebrauch nicht ordentlich trocken. Da hängt immer etwas Restwasser, neee, das Trink ich nicht.

Im Sommer mit dem Dingotec werde ich auch wieder einen simplen Wasserkanister und PET Flaschen benützen.

Re: 40 Liter Unterflurtank reinigen

Verfasst: 02.04.2015 19:45
von Röhricht
Niels, nix gegen Kunststoff in der Trinkwasserinstallation. Ich verwende seit gut 20 Jahren fast nix anderes mehr.
Aber Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.Die im Campingbereich teilweise verwendeten Schläuche und Einbauten haben zum Teil einen hohen Weichmacheranteil oder sind "offenpoorig" und dadurch für Bakterien und Co. Nährboden.Sowas hat für die Hausinstallation keine Zulassung,im WW-Bereich interessiert das scheinbar keinen.Verschlimmert wird das Ganze noch durch die recht hohen Temperaturen im Campingbereich.Das fördert das Bakterienwachstum heftig.Im Hausbereich muss ich Trinkwasserleitungen sogar im Keller dämmen um Erwärmung zu vermeiden.Im Falti und Co. hab ich da locker 30-35°C Umgebungstemperatur ganz ohne irgendwelche Wärmedämmung.
Und dann wie im Hund ein 40l-Tank der je nach Verbrauch auch mal 2-3 Tage vor sich hinkocht. :confused: Na lecker.
Wenn ich so sehe was unsereins in der Trinkwasserinstallation an Vorschriften und Gesetzen einhalten muss und im 3Dog werden mal fix ne Gardena-kupplung und bissel Gartenschlauch reingetüdelt und keinen juckts. :ichdoof:
Ne,ne,ne, tut das not Eckehaard. :mrgreen:
Die Brühe aus so einem Tank werd ich nie trinken und selbst zum Händewaschen ist das teilweise schon grenzwertig.