Seite 1 von 1

Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 22.03.2015 22:49
von Claudia67
Guten Tag liebe Gemeinde,
ich freue mich sehr, heute einen sehr schönen und gepflegten Esterel top volume ergattert zu haben.
Sie heißt ab sofort Ester und ist Bj 1993.
Leider konnte mir der Vorbesitzer einige meine Fragen, darunter auch jene, zur Stromansicherung nicht beantworten.
Deshalb meine Fragen:
Gibt es einen Sicherungskasten im Wohni und wenn ja, wo finde ich diesen?
und weiß jemand welche A- Absicherung der WW hat? 4A, 6A, 8A oder 10A. Und wenn die Absicherung unter 8A liegt
wie ich die Absicherung erhöhen kann? Wahrscheinlich Sicherung?
Der WW hat eine Spritzwasser-Schukoaußensteckdose und eine "normalo" Steckdose, sowie einen Schweizer außen-Stromanschluß.
Alles recht wild wie mir scheint. :udo:
Gibt es Schaltpläne und wie komme ich da ran.
Ich könnte das auch alles durchmessen, wenn es einfacher ginge wäre es schön.

Ebenfalls konnte er mir den Gasdruck 50mbar oder 30mbar nicht nennen. Da jemand eine Idee.

Liebe Grüße
Claudia

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 23.03.2015 08:37
von CT7 Fan
Hallo Claudia,
der Sicherungskasten sollte auch beim Top Volume in der großen Sitzgruppe, (wenn Du im Wagen stehst der rechte Staukasten, ziemlich mittig) hinter einer Holzklappe sein. Da war er jedenfalls bei mir. Dort siehts du auch die zwei Sicherungsautomaten.
Die Esterels hatten eigentlich immer 30 bzw. 38 mbar gehabt.
Dann hoffe ich nur, dass der Schweizer Vorbesitzer nicht zuviel verbastelt hat.
Viel Spaß mit dem schönen Stück.
Gruß
Udo

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 23.03.2015 12:42
von Per
In den Esterels kannst du je nach Baujahr und Ort der Erstzulassung so ziemlich alle Varianten finden, welche technisch möglich sind.
Den Sicherungskasten findest du aber unweit der Einspeisesteckdose, mit viel Pech sogar direkt daran unter dem Fahrzeug :shock: (zumindest die Hauptsicherung).
Ansonsten im Küchenschrank, Im Kleiderschrank oder einen der vielen Staukästen.

Wenn die Absicherung 8 A beträgt, solltest du auf keinen Fall nur die Sicherung tauschen.
1. wurden gern auch einpolige Automaten verbaut. Du solltest gg. einen zweipoligen tauschen.
2. diesen kombiniert mit einem FI. Nicht auch allen Plätzen ist einer fest verbaut.
Wenn du die Kabel und Verteiler neu machst, kannst du auch eine Sicherung passender Stärke verbauen.

ABER: wenn du schon diese Fragen stellst, solltest du das auf keinen Fall alleine machen. Strom macht nämlich klein, schwarz und hässlich!

Zum Gas: sowohl auf dem Regler im Gaskasten als auch auch den Typenschildern der Geräte sollte der benötigte Druck stehen.

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 23.03.2015 20:18
von Christiaan
Bei denTV Modellen ginbts es 3 möglichkeiten wo sich die Sicherungskasten befindet. Allererst und unter eine der Sitzgruppen oder unter im Kuchenschrank. Die Absicherungs besteht aus 2 Sicherungen, eine von 10A und eine von 16A. Die von 10A istr für den Umwandler von 220 Volt auf 12 Volt, die 16A für die Steckdose am Kuchenteil. Warscheinlich het auch dein Esterel nur ein 220 Volt Steckdose und sind weitere Steckdosen nachträglich eingebaut. Auch die Aussensteckdosen sind entweder bei ablieferung oder später nachträchlich eingebaut und sind warscheinlich an die Seite von den Vorzelt angebaut damit man auch Strom im Vorzelt hat. Wenn deine Gasleitungen im Wohnwagen noch aus weissen Gummi besteht solltest du die bitte schnell auswechseln für neue. Die weisse würden damals viel verwendet und sollten angeblich 20 Jahre halten, viele Esterels haben diese aber immer noch und keine weis wie lange die schon drin sind.

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 23.03.2015 22:33
von Claudia67
Guten Abend,
herzlichen Dank für die vielen netten und hilfreichen Antworten.
Ich habe mir tatsächlich einen versierten Stromkenner ins Boot , respektive in den Wohni geholt, denn auf eine neue Frisur kann ich gut verzichten :D
Die Spritzschutzwasserschukosteckdose ist rückseitig verbaut außerdem befinden sich in Höhe der Küche ein normaler Eu-Stecker und ein Schweizer-Stecker.
Wohl tatsächlich um im Vorzelt Strom zu haben.
Sicherungskasten haben wir keinen entdecken können und gehen nun davon aus, dass der Wagen soviel Strom verträgt wie der jeweilige Stromkasten auf dem Campingplatz
hergibt. Wir haben allerdings beschlossen den Strom komplett neu und mit einem Sicherungskasten versehen, zu verlegen.

Das mit dem Gas ist so eine Sache.Da ist schon ein Typenschild dran, schweizer Machart und an dem Regler ist tatsächlich 0,25 mbar eingestanzt. Ich kann mir jetzt meinen
Teil dabei denken.
Ich überlege "Ester" auf eine Bühne zu hieven um zu schauen ob die Gasleitungen unter dem Wagen verlaufen oder innen.
Gas ist meines. Ich habe mich damit sehr intensiv befasst als wir unser Gartenhaus ausgestattet haben.
Da musste eine komplette Gasleitung für Heizung und Kocher nebst Prüfung verlegt werden.
Da ich unbedingt ein Duocontrol für 2 Gasflaschen haben möchte (Truma E1800 soll in den Wagen) muss ich da genauso viel Aufwand betreiben wie beim Strom.
Aber so ist das eben.

Vor dem Esterel hatten wir zuerst einen Hymer Eriba Troll und dann einen nigelnagelneuen Fendt Saphir-aber in "Ester" bin ich echt verliebt. Klein schnuckelig und so
gemütlich.
LIebe Grüße
Claudia

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 24.03.2015 12:32
von 0901
Claudia67 hat geschrieben:Guten Abend,
herzlichen Dank für die vielen netten und hilfreichen Antworten.

Sicherungskasten haben wir keinen entdecken können und gehen nun davon aus, dass der Wagen soviel Strom verträgt wie der jeweilige Stromkasten auf dem Campingplatz
hergibt. Wir haben allerdings beschlossen den Strom komplett neu und mit einem Sicherungskasten versehen, zu verlegen.
Hallo Claudia,
der Esterel hat in Ablieferung definitiv Sicherungen innen. Wenn nichts da ist, kann eigentlich nur der Vorbesitzer gebastelt haben. Damit ist Deine Entscheidung alles Neu zu machen richtig.
Kleiner Tipp am Rande. Schau Dir bitte mal die Innenbeleuchtung genauer an. Die sollte 12 Volt haben und hat damit auch einen Trafo. Den wirst Du auch weiterhin noch brauchen. Der Strom zu dem Trafo geht eigentlich vom Einspeisestecker via Sicherung dahin. Schau mal ob Du den Kabelverlauf folgen kannst.

Gruß Tobias

Re: Esterel top volume Absicherung

Verfasst: 24.03.2015 22:12
von Claudia67
Hallo Tobias,
wir haben den Trafo gefunden und auch den Platz wo bei Auslieferung mal der Sicherungskasten saß.
Ich habe heute bei Conrad schon alles besorgt was wir an Kabeln, Sicherungen, Schüchen, Steckdosen, Stecker, Lampen ect benötigen und wollen dann
schnell anfangen.
Gastechnisch steh ich aber noch im Wald.
Aber immer schön einen Schritt nach dem anderen.
Liebe Grüße
Claudia