SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Benutzeravatar
Isotom
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2015 18:18
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi 1.0 81kW m. DSG
Campingfahrzeug: Combi-Camp Valley
Wohnort: Taunus

SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Beitrag von Isotom »

Hallo,

vor kurzem hatte ich mich (noch "falterlos") bei Euch vorgestellt und habe mich seither recht intensiv mit allen erdenklichen Falter-Alternativen beschäftigt. Da auch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung stand haben wir uns nun am vergangenen Wochenende für einen gebrauchten SK16 in, meiner Meinung nach, absolutem Bestzustand (BJ 2011), entschieden. Der Falti ist von Privat und nur wenige Male wirklich benutzt worden.

Vor Ort habe ich mir Gestänge, Zeltplane und Anhänger selbst, genau angesehen. Ich konnte keine Defekte finden.

Sehr wohl aber ist mir aufgefallen, dass das Gestänge logischerweise an einigen Stellen schon recht "speziell" ist. So gibt es z.B. in Gestängebögen angeschweisste "Querverbinder" und einige besondere Haltebleche für die Gelenkpunkte des Falters.

Was macht Ihr liebe "SK-user" falls da mal was bricht, reisst oder sonstwie zu Bruch geht?

Solche eher speziellen Teile wird man wohl in absehbarer Zeit nicht mehr bekommen. Eine Zeltplane kann man notfalls nähen, flicken, ausbessern lassen. Der Anhänger selbst ist auch sicher noch lange Zeit reparabel. Aber die "SK-Teile"?

Andererseits denke ich, wenn ich mich bemühe ordentlich und pfleglich mit dem Falter umzugehen, sollte das alles schon einige Jahre halten. Sehe ich das alles vielleicht zu pessimistisch?

Schöne Grüße
Thomas ... der nun auf die erste Falti-Ausfahrt in seinem langen Camperleben wartet :camp1
Benutzeravatar
Kamikaze
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 328
Registriert: 30.06.2010 22:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
Campingfahrzeug: Ex-SK15
Wohnort: Bruchsal

Re: SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Beitrag von Kamikaze »

Isotom hat geschrieben: Was macht Ihr liebe "SK-user" falls da mal was bricht, reisst oder sonstwie zu Bruch geht?
"Wir" gehen zum nächsten Schlosser und lassen die Stange reparieren oder nachbauen?
Aber mach dir doch keine Gedanken über ungelegte Eier und genieße die Zeit im neuen Falter :D


vg Ralph
Benutzeravatar
Isotom
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2015 18:18
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi 1.0 81kW m. DSG
Campingfahrzeug: Combi-Camp Valley
Wohnort: Taunus

Re: SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Beitrag von Isotom »

Hi Ralph, :hi:

ich denke mal.... :dhoch: :idee: da kannste recht haben... :kopfklatsch:

Gruß
Thomas
Wombads

Re: SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Beitrag von Wombads »

habe damals am an meinem Klappi Camplet GLX eine Stange ersetzen müssen weil vergessen wurde eine Stange aufzuklappen die habe ich gekürzt und das Teil Stück neu angeschweißt.
Ist kein Hexenwerk

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: SK16 - potentielle E-Teil-Probleme?

Beitrag von Niels$ »

Und SK hat ja auch u.U. noch Einiges liegen. Aber in der Regel geht Gestänge wohl bei allen Faltern erst kaputt, wenn die Hersteller da nichts mehr haben. Das Gestänge kommt im Übrigen nicht direkt von SK sondern von der Firma Schlottmann (http://zeltstangen.de/). Auch die würden im Ernstfall sicher helfen.

Also viel Spaß mit dem neuen Campinggefährt :winkend:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „SK Camping (Stema) - SK-Falter“