Angeregt durch Markus (Camp-let GLX) und Dirk (Dikky) kam ich auf den Trichter, den Aufbauaufwand unseres Camp-let noch weiter zu reduzieren, indem ich die Gasflasche in der Deichselbox lassen und über Schläuche und Rohre mit der Küche verbinden möchte. Das möchte ich hier zunächst mal diskutieren, das Für und Wider abwägen, Lösungsansätze und konkrete Ideen für die evtl. Umsetzung finden. Es hat etwas Zeit, weil ich mich aktuell in einem kleinen Projektstau (Lattenrost, Hängeschrank, …) befinde…

Das erste Problem ist eigentlich gleich die Deichselbox selbst. Sie ist mit 4 Schrauben und zwei Winkelblechen quasi nur an die Deichsel angeklemmt. Ich habe die Schrauben richtig fest angezogen, und sie ist auch sehr fest mit der Deichsel verbunden. Es ist aber schon passiert, dass ich meinen Bus beim Rangieren schon mal zu sehr eingeschlagen hatte. Dabei hatte ich die Box touchiert. Das hatte zur Folge, dass sich die Box einige Zentimeter auf der Deichsel verschoben hatte. Ist ja eigentlich auch gut. Denn wenn die Box starr mit der Deichsel verschraubt gewesen wäre, hätte sie durchaus brechen können. Bezogen auf eine starre Verbindung mit einem Gasrohr ist das aber überhaupt nicht gut.
Mir schwebt deshalb folgendes vor:
Die Gasflasche wird in der Deichselbox fixiert. An den Druckregler kommt eine Schlauchbruchsicherung. Daran kommt ein Gasschlauch, der an eine Schottverschraubung für die Wanddurchführung der Deichselbox angeschlossen wird. Darauf folgt wieder ein kurzer Schlauch, der an ein Gasleitungsrohr angeschlossen wird. Der Schlauch soll dafür sorgen, dass es nicht zum Problem wird, sollte sich mal wieder die Deichselbox verschieben. Das Rohr wird dann unter dem Wagen zum Heck geführt und mit diesen Rohrschellen unter dem Wagen fixiert. An geeigneter Stelle gibt es eine weitere Schottverbindung, diesmal in Winkelform, zum Innenraum, um den Schlauch der Camp-let Küche daran anzuschließen. Für die Verbindungen von Rohr zu Schläuchen würde ich diese Schlauchverbinder wählen.
Darf ich das so machen? Gibt es Alternativen?
Natürlich mache ich das nicht selbst, sondern mein Bruder, der gelernter Gas- und Wasserinstallateur ist. Anschließend geht´s zum Abdrücken beim Profi.
Ich freue mich auf Meinungen.
Schönen Gruß
Jasper