Seite 1 von 2

Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke (mit Video)

Verfasst: 28.01.2015 16:12
von Jasper am Meer
Moin zusammen!

Wie hier beschrieben, hatten wir mit Hilfe dreier Teleskopstangen eine hübsche Hängeschranklösung realisiert. Es hat sich gezeigt, dass diese Schränke eine feine Sache zur Aufbewahrung unserer Kleidung sind. Zur Verdeutlichung hier noch einmal ein Foto aus o.g. Beitrag:

6568

Es bedeutet allerdings einigen Aufwand, die Stangen für die Schränke jedes Mal beim Aufbau fest zu schrauben und beim Abbau wieder zu entnehmen. Das dauert jedes Mal so um die 5 Minuten. Und in heißeren Breitengraden kam ich dabei auch leicht mal ins Schwitzen.

Wir haben uns gefragt, ob das nicht auch einfacher geht. :idea: Im Idealfall sollten die Schränke nach dem Aufklappen des Zeltes schon an Ort und Stelle hängen. So sind wir auf eine Idee gekommen, die ich im Folgenden versuche zu beschreiben.

9358 9357

Die Bilder zeigen das Camp-let mit Gestänge von der Seite. In Bild 1 ist noch alles zusammen geklappt, und es ist nicht wirklich viel zu erkennen. In Bild 2 wird das Zelt allmählich entfaltet. Das, worum es hier geht, seht ihr im grauen Kreis. Die beiden Stangen aus dem Bild ganz oben, die von vorne nach hinten reichen und die Querstange mit den Hängeschranken halten, erhalten zwei Gelenke. Warum zwei? Damit der Zeltstoff, der beim Zusammenfalten dazwischen gerät, genug Platz bekommt. In Bild 3 ist das Zelt komplett aufgespannt. Die “Schieber“ werden über die Gelenke geschoben, um die Haltestangen starr zu machen. Die zusammen gefalteten Hängeschränke sind schon an der Querstange angebracht und hängen damit schon am richtigen Platz. Jetzt werden noch zwei anzubringende Haltelaschen (Klett- oder Druckknopfverbindung) gelöst, die Schränke entfalten sich - fertig!
:idee:

Soweit die Theorie. :hmpf: Die Rohre haben einen Innendurchmesser von 22 mm. Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Gelenken und Rohrverbindern. Als mittlere Gelenke habe ich diese hier hier gefunden. Die Stange, an der die Schränke hängen sollen, sollen mit diesen T-Stücken an den Haltestangen befestigt werden. (Man kommt doch immer wieder auf die Bootsbauer zurück... ;) ) Ich weiß jetzt nur noch nicht, mit welchen Teilen ich die Enden der Stangen an die U-Bügel des Camp-let anbringen muss. Ich möchte gern vermeiden, in den U-Bügel des Camp-let zu bohren. Fällt jemandem von Euch da etwas ein? Da die U-Bügel im zusammen geklappten Zustand genau aufeinander liegen, müssen die Haltestangen quasi daneben liegend angebracht werden.

Ich hoffe, ich habe mich ausreichend deutlich ausgedrückt, ansonsten gern nachfragen.

Wir sind gespannt, ob es klappt – es wäre eine weitere schöne Erleichterung für uns beim Auf- und Abbau. :dhoch:

Viele Grüße
Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 28.01.2015 16:43
von Folkert
Hallo Jasper,

ist es nicht möglich anstelle der Gelenke eine Teleskopstange zu nehmen. Diese wird mit Klemmen an den U-Bügeln befestigt . Wenn Du bei dem zusammenfalten die Schraube oder Klemme der Teleskopstange und die untere Klemme am Bügel löst, schieben sich die 2 Teile ineinander und das Gestänge läßt sich falten. Ansonsten eine gute Idee.
Wir haben allerdings einen Faltschrank der nur aufgeklappt wird.In diesen stellen wir fertig gepackte durchsichtige Kunstoffkästen. Ist ohne Aufwand in 3 Minuten aufgeklappt und fertig gepackt.

Gruß Folkert

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 28.01.2015 17:12
von Jasper am Meer
Hallo Folkert,

das müssten dann Klemmen sein, die die Teleskopstangen sozusagen seitlich von den U-Bügeln halten müssten, weil zwischen den zusammengeklappten Bügeln wie oben erwähnt kein Platz ist. Hinzu kommt, dass die vollen Hängeschränke einen so großen Zug haben, dass die Klemmen, mit denen ich die Stangen aktuell befestige, einfach herunter rutschen. Sie halten das Gewicht einfach nicht. Deshalb die Schlauchklemmen, die ich angebracht hatte. Die Klemmen müssten also auch noch richtig zupacken können.

Ich möchte doch zu gern bei unserer Idee bleiben - allein um zu sehen, ob es geht und so gut wie keinen Aufwand beim Aufbau zu haben - Du kennst mich: da bin ich einfach sportlich! :lol: Auch wenn ich weiß, dass auch das Ein- und Ausräumen der Kleidung Zeit kostet, aber die nehmen wir uns ja jetzt auch.

Viele Grüße
Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 28.01.2015 20:23
von OGLU
Hallo Jasper,
ich geh davon aus, daß du Zeltrohre verwendest, dann
Vorschlag 1 : ins Rohr je eine Öse mit Schelle (S 37 Nr 9915152 ), Schraube vorm Zusammenfalten lösen,
Vorschlag 2 : ins Rohr je ein Haken (S 37 Nr 9915272 ), an den Stangen je eine Metallwandöse ( S 84 Nr 9915320 ) mit je 2 Schlauchschellen festgemacht.
Seitenzahl S und Nr beziehen sich auf den Movera Katalog 2014, falls Du den nicht hast, schau bei http://www.freizeitdiscount.biz/shop nach.
Gutes Gelingen.
Gruß
Rudi

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 29.01.2015 12:44
von Jasper am Meer
Hallo Rudi,

vielen Dank für die Vorschläge! :D

Vorschlag 1 fällt leider aus, weil dabei jeweils die beiden zusammen geklappten Stangen nicht zwischen die eng aufeinander liegenden Bügel passen würden. Bei Vorschlag 2 bin ich skeptisch, ob die Haken sicher in den Ösen bleiben würden.
Aber ich glaube, ich hab´s jetzt. :idee:

Ich nehme einfach 4 von diesen Rohrklemmen mit Flügelschraube und ersetze die Flügelschraube jeweils durch eine herkömmliche M?-Schraube. Die Schrauben müssen nur so lang sein, dass sie noch den Durchmesser eines Rohres aufnehmen können und den Rohren noch etwa 1-2 mm Spiel lassen. Mit diesen Klemmen habe ich auch relativ wenig Ecken und Kanten an den Bügeln, die sonst vielleicht dem Zelt beim Zusammenklappen gefährlich werden könnten.

Dann sehe ich mal zu, dass ich die Teile zusammen kriege! :D

Viele Grüße
Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 15.02.2015 11:47
von Jasper am Meer
Moin!

Ich habe mir noch mal Gedanken über die Gelenke gemacht. Auf dem Weg durch den Baumarkt auf der Suche nach Alternativen kam mir die Idee, statt der teuren Gelenke einfach nur Nylonseile, wie sie z.B. für Kinderschaukeln benutzt werden, zu nehmen. Die müsste ich nur irgendwie in den Rohren befestigen können. Vielleicht das Seil in kurze Metallrohre schieben, platthauen und in das Trägerrohr schieben und festschrauben. Vorteil ist, dass das ganze System etwas flexibler ist. Gelenke wären sehr starr. Außerdem spare ich fast 40 Euro.

Gruß Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 17.02.2015 13:31
von Jasper am Meer
Moin!

Dagmar und ich haben uns gestern sehr lange über eine optimale Lösung für unsere Hängeschränke unterhalten. Es bringt schon sehr viel, sich einfach mal zu zweit auszutauschen. Heraus gekommen ist diese neue Variante:

940894079406

Im großen U-Bügel des Camp-let ist ein kleiner U-Bügel. Die Enden der kurzen Stücke sind die "platt gehauenen" Ösen, die mit jeweils einer Rohrklemme mit Flügelschraube an dem U-Bügel des Camp-let befestigt werden. Diese Klemmen dienen gleichzeitig als Gelenke. Die kurzen Stangen sind die auf etwa 20 cm gekürzten Enden der Stangen, die ich bisher für das Schrankgestänge verwendet habe. Die Querstange, an der die Schränke hängen werden, wird mit zwei 90-Grad-Bögen an die kurzen Stücke mit den Ösen geschraubt. Für die Querstange werde ich eine 1,50 m lange Windschutzstange verwenden. Alles in 25 mm Stärke. Gehalten wird der herunter gelassene Bügel mit zwei auf Länge geschnittenen Gurtbändern.

Also:
  • Camp-let - Vorzelt wird aufgestellt
  • Ein Klettband, das den neuen, inneren U-Bügel am großen U-Bügel fixiert, wird gelöst, der innere Bügel fällt nach hinten und wird mit den Gurtbändern in Position gehalten.
  • Klettbänder, die die zusammen gefalteten Schränke zusammen halten, werden gelöst, und die Schranke hängen dort, wo sie hängen sollen, bereit, bepackt zu werden.
  • fertig
Ich glaube, so geht´s. Es gibt keine störenden Stangen mehr im Zeltgewirr wie in meiner ersten Variante, weil der kleine U-Bügel sich dem großen anpasst. Der Zeltstoff wird somit keiner Gefahr mehr ausgesetzt. Deutlich einfacheres und damit wesentlich preiswerteres Prinzip. Kosten: keine 30 Euro (ohne Schränke)

Gruß
Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 17.02.2015 15:27
von Adriana
Wow - irgendwann baut Jasper sein eigenes perfektes Camp Let, baut diese in Serie und wird damit reich :dhoch:

Ehrfürchtige Grüße

Adriana

P.S.: Leider brauche ich meine zweite Schlafseite noch :roll:
P.S.2: Waren heute mal bei Fritz Berger in Kesselsdorf und haben ein klitzekleines Bisschen Geld ausgegeben - nur so aus Spaß :mandy:

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 17.02.2015 15:49
von Adriana
Hallo,

ich hab mal ein Bild in die Galerie gestellt unter sonstige Camp-Let Modelle, wie mein bescheidener "Kleiderschrank" aussieht. Ergänzt wird das Ganze durch einen halbhohen Campingschrank im Vorzelt.
Bild
Das bringt mich auf die Idee, ob wir nicht die Rubrik "Zeigt her Eure Inneneinrichtung" eröffnen wollen? Sind bestimmt immer gute Ideen dabei! Hat jemand Interesse?

Gruß Adriana :camp1

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 17.02.2015 16:06
von Jasper am Meer
Hallo Adriana,
Adriana hat geschrieben:Das bringt mich auf die Idee, ob wir nicht die Rubrik "Zeigt her Eure Inneneinrichtung" eröffnen wollen? Sind bestimmt immer gute Ideen dabei! Hat jemand Interesse?
Warum nicht? Niemand hindert Dich daran, ein Thema mit diesem Titel in diesem Unterforum zu eröffnen. :D
Adriana hat geschrieben:irgendwann baut Jasper sein eigenes perfektes Camp Let
Es ist tatsächlich so, dass die Impule zu unseren Verschlimmbesserungen nicht nur auf meinem, sondern zur Hälfte auch auf Dagmars Mist gewachsen sind. :dhoch: So macht ein gemeinsames Hobby doppelt Spaß!

Gruß Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 17.02.2015 22:25
von Canadian
Super Idee und Umsetzung - gratuliere.

Vorläufig brauchen wir aber unsere 2. Schlafseite noch.

Gruss
Nick

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 18.02.2015 12:19
von Per
Schöne Idee :klapp: , aber
Jasper am Meer hat geschrieben:Gehalten wird der herunter gelassene Bügel mit zwei auf Länge geschnittenen Gurtbändern.
genau diese Bänder sind auf deinem ersten Bild zu lang gezeichnet, was mich erst auf eine falsche Fährte gelockt hat. I.V. mit den anderen Bildern und dem Text wurde es dann aber klar.

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 18.02.2015 13:11
von Jasper am Meer
Per hat geschrieben:genau diese Bänder sind auf deinem ersten Bild zu lang gezeichnet, was mich erst auf eine falsche Fährte gelockt hat. I.V. mit den anderen Bildern und dem Text wurde es dann aber klar.
Ich wusste, dass irgenwann jemand drüber stolpert! :lol:

Gruß Jasper

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 19.02.2015 11:40
von Per
Jasper am Meer hat geschrieben:drüber stolpert! :lol:
Na so lang sind sie nun auch nicht :mandy:

Noch was "Konstruktives": Wenn die Bänder nur so lang sind, dass der Hängeschrank gerade so hinten frei hängt, ist die Belastung des Gestelles am geringsten, auch (bzw. weil) der U-Bügel dann schräg steht.

Re: Camp-let: Voll integrierte Hängeschränke

Verfasst: 19.02.2015 12:20
von wurzelprumpf
Moin Jasper,

:dhoch: tolle Konstruktion! :dhoch:

Du erlaubst, daß ich die Grundidee für unseren Hund guttenberge?
:prost:

Gruß
Michael