Welchen Fahrradträger auf der Galerie kaufen?

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
NiciPoll
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2014 20:06
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VWCaddy Maxi
Camper/Falter/Zelt: Noch keinen
Wohnort: Niederrhein

Welchen Fahrradträger auf der Galerie kaufen?

Beitrag von NiciPoll »

Hallo.
Wir haben uns einen Holtkamper Spacer zugelegt, der über eine Galerie verfügt. Jetzt brauchen wir noch den passenden Fahrradträger für 3 Fahrräder. Wechen könnt ihr empfehlen? Wir habennoxh gar keine Vorstellung was es da gibt qua Marken und Kosten. Bittegebt uns ein paar Tipps.
Gruss
Benutzeravatar
Gleiter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1431
Registriert: 05.09.2011 13:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Volvo 945 GLE Opamatik 1992
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-2 W 1986
Wohnort: Weinviertel

Re: Welchen Fahrradträger auf der Galerie kaufen?

Beitrag von Gleiter »

Grüße Dich!

Thule ist ganz gut. Zwar nicht gerade günstig, dafür aber recht robust gebaut.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Und ich habe auch lieber ein kaputtes Fahrrad statt ein brennendes Haus. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Benutzeravatar
Gelbfüssler
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 556
Registriert: 27.01.2013 10:59
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Tourneo Courier 1.o
Camper/Falter/Zelt: ohne Falter
Wohnort: Baden-Württemberg, nähe Freiburg

Re: Welchen Fahrradträger auf der Galerie kaufen?

Beitrag von Gelbfüssler »

Hallo NiciPoll,
wir haben auf dem Gebraucht Markt geschaut. Dort findet man Markenträger sehr günstig. Ich finde für die paar mal ist neu einfach zuteuer. Und da die Saison ja schon wieder rum ist habt Ihr ja auch Zeit Euch umzuschauen. Ich denke mal so billigen würd ich auch nur für die kleinen Kinderfahrräder nehmen. Ich persöhnlich mag die Dinger auf dem Autodach nicht. Als ich noch Motorrad gefahren bin ist mir mal Fahrrad auf der Autobahn entgegen gefallen war nicht grad lustig. Aber beim Falti kann mal die Räder ja besser mit Gurten sichern und die Galerie ist ja auch sehr Massiv. Wir brauchen die nur für den Hänger, sonst haben wir fürs Auto einen "Paulchenträger".
Grüße aus dem Schwarzwald. Robbie
badische Grüßle, Robbie :-)

S`gibt nur badische und unsymbadische..............

Unterwegs mit Ford Touneo Courier.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Welchen Fahrradträger auf der Galerie kaufen?

Beitrag von Niels$ »

Beim Gebrauchtkauf muss man aufpassen, dass die Haltearme nicht ausgeschlagen sind. Dann schwankt die Fuhre mehr als einem recht ist.
Ich würde immer Träger mit massiver Aluschiene kaufen, die Blechschiene eines günstigen Trägers ist mir bereits abgeknickt. Die Belastung der Träger auf dem Falter ist doch imens.
Ich habe jetzt auch die aktuellen Thule ProRide 591. Früher hatte ich mal die tour 510 - die habe ich mir auf dem Falter kaputt gemacht. Die Haltearme sind ausgeschlagen, was bei den Trägern ein Schwachpunkt ist. Da sind die 591 besser konstruiert.
MontBlanc Baracuda ist auch nicht schlecht, das Aufladen ist evtl. sogar einfacher, in Crashtests waren die aber nicht so prall.

NielsProRide 591
Zuletzt geändert von Niels$ am 06.10.2014 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“