
Da schon viele beim Kauf eines gebrauchten Falters übers Ohr gehauen wurden, werde ich hier einmal versuchen, die wichtigsten Punkte aufzuschreiben.
Zelthaut
Wenn ich den Falter öffne, darf mir kein muffiger oder modriger Geruch entgegen kommen! (Finger weg!!)
Schwarze Punkte oder Flecken auf der Zelthaut sind sogenannte Stockflecken, das heißt,
der Falter ist nass eingepackt worden und hat längere Zeit feucht gestanden. (Finger weg!)
Die Nähte gegen das Licht halten, sieht man durch die Einstiche kleine Lichtpunkte, sind diese Nähte sehr wahrscheinlich undicht.(kann mit Nahtdichter nachgearbeitet werden)
Zelthaut auf weitere Beschädigung prüfen ? größere Risse deuten auf einen morschen Zeltstoff hin. (Finger weg!)
Fenster
Die Fenster auf Beschädigungen überprüfen. (Sitz der Nähte zum Zeltstoff?)
Kleinere Löcher werden einfach mit breitem stabilen Tesafilm von beiden Seiten verklebt.
Reißverschlüsse
Sind die Reißverschlüsse alle leichtgängig? Halten sie auch zusammen?
Sollten sie beim Schließen oder Öffnen haken, genau nachschauen ? liegt es an der Zahnung ist bald Ersatz fällig.
Schwergängige Metallreißverschlüsse mit Kerzenwachs einreiben oder mit Silikonspray einsprühen.
Faulstreifen
Die Faulstreifen sollten sauber und ganz sein. Sind die Laschen für die Spanngummis noch alle intakt? Die Gummis sind nicht ewig haltbar, nach 3 ?5 Jahren ist ein Austausch notwendig.
Abspannösen Die Abspannösen sollten fest im Stoff sitzen und nicht ausgefranst sein. Die Abspannschlaufen für die Zeltleinen dürfen nicht gerissen sein.
Hauptwagen Innenbereich
Die Holzteile überprüfen auf aufgequollenes oder gerissenes Furnier (Feuchtigkeit)
Die Metallscharniere dürfen nicht schwergängig oder verrostet sein. (Feuchtigkeit)
Der Fußboden muss eine feste Struktur haben, aufgeweichter Fußboden (auch kleinere Stellen) deuten auf Feuchtigkeit hin.
Sind die Staukasten trocken und zu den Radkästen gut abgedichtet?
Die Liegeflächen auf Feuchtigkeit, Risse oder sonstige Beschädigungen überprüfen.
Ist der Innenbereich vollzählig vorhanden?
Matratzen mit Bezüge(Festigkeit und Zustand prüfen), Gardinen, Schlafkabinen, evtl. Innenhimmel für den Hauptwagen und für das Vorzelt, Häringe in genügender Anzahl.
Hauptwagen Außenbereich
Überprüfen auf schadhafte Stellen am Hängeraufbau (evtl. sogar Durchrostungen)
Überprüfen der Lichtanlage, auf schadhafte Kabel achten.
Unterboden auf Schäden untersuchen ( evtl. Ursache für 'weichen Boden')
Bremsanlage und Stoßdämpfer auf Dichtigkeit in Augenschein nehmen.
Sind die Bremsleitungen verrostet?
Sitzt der Kugelkopf beim Anhängen absolut fest auf der Kugel, oder ist minimales Spiel erkennbar? (Kugelkopf muss gewechselt werden)
Sind die Kurbelstützen zum Ausrichten und Festsetzen des Anhängers alle leichtgängig und nicht verbogen?
Wie alt sind die Reifen und wie ist das Profil?? Hat man vor, mit dem Falter die sogenannte 100er Abnahme zu machen, dürfen die Reifen nicht älter sein, als 6 Jahre!
Gestänge
Das Gestänge auf Vollzähligkeit überprüfen (Probeaufbau)
Fühlen sich die Oberflächen des Gestänges rau an, sind die Probleme vorprogrammiert.
Dann ist die eloxierte Schicht des Gestänges kaputt, sodass sich z.B. Teleskopstangen nur noch schwer verschieben lassen oder sogar festsitzen.
Küche
Da bei vielen Faltern eine Küche vorhanden ist, lose oder in der Heckklappe integriert, muß auch diese in Augenschein genommen werden.
Die Brennerdüsen sollten nicht verbrannt aussehen (falsche Verbrennung des Gases)
Anschlusswerte überprüfen (30 mb oder 50 mb)
Der Kocher sollte eine Zündsicherung haben!
Gasanschlussschlauch darf nicht älter als 5 Jahre sein(austauschen)
Sollte sogar eine Gasflasche dabei sein, bitte auf den TÜV ? Stempel achten ( neuer TÜV kostet fast 20 ?)
Allgemeines
Sind die Papiere alle vorhanden? Kfz-Brief, Kfz-Schein, evtl. Abmeldebescheinigung
Falls keine Papiere vorhanden sind, ist eine neue Vollabnahme notwendig, die sich mit ca. 150,- ? zu Buche schlägt.
Da schon sehr viel Falterfreunde viel Pech beim Falterkauf hatten, empfehle ich immer eine Besichtigung und einen Probeafbau vor dem Kauf!
Trotz dieser vielen Punkte, die es manchmal zu beachten gibt, lasst Euch nicht vom Falten abhalten.
Gruß
Udo