Seite 1 von 1

Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 23.08.2014 23:55
von Vespaflo
Hallo Leute,

nach diesem Regenreichen Campingurlaub in Monzingen möchte ich nun einiges in Angriff nehmen. Eines davon ist der Faulstreifen der einige Risse hat und sich einrollt.
Erstmal zu den Rissen: Gibt es da einen Speziellen Kleber?
Zweitens: Warum rollt sich der Faulstreifen am Hauptwagen ein? Das Nervt da sich dort dann Pfützen bilden und sich der Dreck sammelt. Hier mal ein Foto:
9138

Kann man den Streifen einfach glatt bügeln und das war`s oder schmilzt der dann ?

Tschau Florian :camp1

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 08:02
von Jugger64
Hi Florian,

glatt bügeln würde ich die Kunststofffolie des Faulstreifens nicht. Bügeln kannst du nur Stoffe, die halten unterschiedliche Temperaturen aus, aber solch eine Folie schmilzt schon bei geringer Hitze.
Bei meinem SK-Falter wurde ein anderes Material für den Faulstreifen verwendet als es bei Trigano der Fall ist. In meinem Fall so eine Art leichte LKW-Plane. Diese klebe ich bei Beschädigungen mit einem Flicken aus dem gleichem Material unter Verwendung von UHU Alleskleber Kraft. Bei meiner Folie ist das die richtige Wahl, denn die geflickten Stellen halten schon mehrere Jahre einwandfrei. Ich kann jedoch nicht beurteilen ob dieser Kleber auch für deine Faulstreifen geeignet ist. Das müsstest du vielleicht mal testen.

Gruß
Norbert

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 14:25
von Vespaflo
Hallo Norbert,

danke für die Antwort. Ich werde das mal testen.
Aber jetzt noch an alle anderen. wie bekomme ich den Aufgerollten Faulstreifen wieder gerade oder hat noch jemand dieses Problem?

Tschau Florian

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 14:59
von Pedrocelli
Hallo Florian, :hi:
Vielleicht klappt es, wenn du den Faulstreifen
entgegengesetzt aufrollst und leicht erwärmst. ???? :hot:
Gruß Peter :prost2:

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 16:32
von Rollo
Moin,
ich glaube aus dem Faulstreifen hat sich so langsam der Weichmacher verabschiedet, als nächster Schritt wird er zerbröseln,da hilft nur austauschen,am Besten durch LKW-Plane.

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 19:04
von Vespaflo
Hallo Leute,

die Sache mit dem Weichmacher habe ich auch schon überlegt. Das komische ist das an den Fenstern vom Vorzelt, also die die man herausnehmen kann, der Faulstreifen wunderbar weich ist und sich nicht einrollt. Dieser ist ja genauso alt!

Tschau Florian :camp1

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 19:27
von Jugger64
Hallo Florian,

dass sich die Materialien, die unerschiedlich häufig und intensiv den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind unterschiedliche Verschleiß- und Alterungserscheinungen zeigen, halte ich für recht normal. Bei uns ist das so, dass das Hauptzelt immer aufgebaut wird, das Vorzelt schon seltener und die Seitenwände noch seltener. Ich denke, dass die Sonnenbestrahlung den größten Anteil zur Verflüchtigung der Weichmacher beitragen. Vor dem Zelt sitzt man oft, also wird durch Tisch und Stühle und die dort sitzenden Personen Schattenn produziert. So meine Theorie zu den Unterschieden an den unterschiedlichen Faulstreifen.

Gruß
Norbert

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 24.08.2014 20:04
von Niels$
Beim Ersatz der Faulstreifen muss aber wieder darauf geachtet werden, dass das Material unbedenklich für den Zeltstoff ist. Die meiste Zeit im Jahr liegen die ja eng beieinander. Nicht dass es hier nachher Probleme mit der Dichtigkeit gibt.

Niels

Re: Faulstreifen gerissen und rollt sich ein.

Verfasst: 25.08.2014 00:56
von KSF
Als Faulstreifen nehme ich jetzt den:
http://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-de/pvc-zeltunterlagen-planen/zeltplane-pvc-beschichtet-beige-360-gr.-m.html
als Kleber den:
http://www.esvocampingshop.com/de/zeltzubehoer/impraegniermittel-reinigungsmittel-pvc-kleber-nahtdichter/sabaplast-70-t-kleber-fur-pvc-250ml.html