Hallo Nils
Du hast da nicht unrecht.Allerdings wird die Zündsicherung bei solchen Campinggeräten bissel überbewertet.Vor allem was die Sicherheit gegen Sauerstoffmangel angeht.Da sind die verwendeten Thermoelemente nähmlich völlig unbrauchbar.Die reagieren erst beim Flammverlöschen. (Durch Überkochen oder Wind)
Leider reichts aber auch aus das nur der Stift vom Thermoelement durch Wind nicht genug von Flammen berührt wird.Und schon geht das Teil immer wieder aus.

Da wird Kochen zum Geduldsspiel.Deshalb halte ich persönlich im Outdooreinsatz nicht allzuviel davon.
Allerdings bin ich auch kein "Gasschisser"

sondern Berufsbedingt recht schmerzfrei bei Gas.
Hauptunfallursache bei Camping-Gas-Installationen sind nicht die fehlende Zündsicherung und dadurch auströmendes Gas sondern zu 99% undichte Schläuche und fehlerhafte Verbindungen.
Mal ehrlich,wer von uns überprüft denn immer mit Seifenwasser die Verschraubung wenn wir die Flasche anklemmen?

.Wenn beim Kochen die Flamme ausgeblasen wird und es plötzlich nach Gas riecht,das bemerkt man dagegen recht fix.
Aber dss ist meine ganz persönliche Meinung,