Raclete Safari GL BJ 2011
Verfasst: 07.05.2014 21:56
Hallo zusammen,
wir haben uns einen gebrauchten Raclete Safari GL BJ 2011 zugelegt. Habe mich jetzt schon einige Stunden hier umgeschaut. Allerdings habe ich mit dem Falter noch zwei Problemchen.
1. Das Bett sollte/muss für mich unbedingt verstärkt werden. Auf der Messe in Freiburg meinte der Verkäufer (bei einer Neuanschaffung Trigano Cheroky) würde er uns einen dritten Stützfuss anbringen. Wie sollte das denn aussehen - von der Fa. Kreppel bekomme ich dahingehend leider keine Info - auch wenn ich ganz lieb gefragt habe. Sind die Einhängekabinen dann noch nutzbar? Wohl eher nicht, wenn der Fuss mittig unter die Betten kommt.
Die Betten sollten meine Wenigkeit
mit 180 KG sicher tragen können. Hat da jemand Erfahrung mit der "Schwerlastaufrüstung"? Da der Falter noch recht neu ist, sollte das ganze schon Hand und Fuss haben und nach etwas aussehen. Oder darf ich auf der Luftmatratze im Vorzelt schlafen..? Ich denke aber, dass jede Bettseite für 2 Erwachsene ausgelegt ist und mind. 160 KG ohne Verstärkung trägt..???
2. Das Zelt des Hauptwagens hat an der Stirnseite zwei kleine Risse/Löcher. Woher bekomme ich den passenden Stoff um die Löcher/Risse zu kleben? Trigano / Kreppel bieten keine Reparatur-Sets an. Die verweisen nur auf Ihre Werkstatt - nennen aber leider keine Kosten bzw. ungefähre Kosten.
Bekomme ich das mit einigermaßen verträglichen Kosten hin? Das Taschengeld ist nämlich vollkommen aufgebraucht. Sollte eigentlich was günstiges in der Richtung Cortina für um die 2000.- EUR werden. Aber meine Frau mag keine kleinen Krabbeltierchen.. deshalb musste der Boden und das Zelt vollkommen dicht sein.

wir haben uns einen gebrauchten Raclete Safari GL BJ 2011 zugelegt. Habe mich jetzt schon einige Stunden hier umgeschaut. Allerdings habe ich mit dem Falter noch zwei Problemchen.
1. Das Bett sollte/muss für mich unbedingt verstärkt werden. Auf der Messe in Freiburg meinte der Verkäufer (bei einer Neuanschaffung Trigano Cheroky) würde er uns einen dritten Stützfuss anbringen. Wie sollte das denn aussehen - von der Fa. Kreppel bekomme ich dahingehend leider keine Info - auch wenn ich ganz lieb gefragt habe. Sind die Einhängekabinen dann noch nutzbar? Wohl eher nicht, wenn der Fuss mittig unter die Betten kommt.
Die Betten sollten meine Wenigkeit

2. Das Zelt des Hauptwagens hat an der Stirnseite zwei kleine Risse/Löcher. Woher bekomme ich den passenden Stoff um die Löcher/Risse zu kleben? Trigano / Kreppel bieten keine Reparatur-Sets an. Die verweisen nur auf Ihre Werkstatt - nennen aber leider keine Kosten bzw. ungefähre Kosten.
Bekomme ich das mit einigermaßen verträglichen Kosten hin? Das Taschengeld ist nämlich vollkommen aufgebraucht. Sollte eigentlich was günstiges in der Richtung Cortina für um die 2000.- EUR werden. Aber meine Frau mag keine kleinen Krabbeltierchen.. deshalb musste der Boden und das Zelt vollkommen dicht sein.
