Seite 1 von 1

Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:01
von Maro311001
Hallo liebe Gemeinde,
sehe ich das richtig, dass bei den meisten Faltern keine Unterlegkeile für die Räder mitzuführen sind, da sie unter 750kg sind? Oder, habt ihr welche dabei?

Gruß Robert

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:24
von Jugger64
Hallo Robert,

ich habe mir darüber nie wirklich Gedanken gemacht, aber das ist ein Grund mehr mal dazu zu recherchieren. Die StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) sagt im Paragraphen 41 etwas über Bremsen und Unterlegekeile aus.
Ich habe zuerst begonnen mich durch den §41 StVZO zu arbeiten, aber nach einer Weile gemerkt, dass es ein sehr umfangreicher Paragraph ist und bin auf die Suche ausgewichen. In §41 Abs. 14 1c habe ich deine Annahme bestätigt gefunden. Starrdeichselanhänger, einschließlich Zentralachsanhänger, mit nicht mehr als 750 kg zulässigem Gesamtgewicht sind von der "Keilpflicht" ausgenommen, da diese eben erst bei mehr als 750 kg beginnt.

Gruß
Norbert

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:25
von Tessala
Servus Robert,
Du hast es richtig erkannt. Ich denke höchsten die Schnellfalterfraktion mit Ihren "freien" Anhängern kommen in der Regel über die 750 kg.

Ich habe keine dabei, ich wüsste aber auch nicht wo ich beim Falti Unterlegkeile brauchen könnte, bei unserem Nutzanhänger habe ich sie schon öfter gebraucht.

Gruß
Marck

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:34
von Maro311001
Hallo,
Danke zusammen. Darüber nachgedacht hatte ich auch noch nicht, bis mir jemand am Wochenende sagte, dass sie für alle Hänger Pflicht wären und Strafe droht.
Ausser in der Garage oder beim Camping steht unser Falti nie alleine ohne Auto herum.

Gruß Robert

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:44
von Gleiter
Grüßt Euch!

Ob Pflicht oder nicht - ich habe an unserem Falt-Leichtgewicht einen Unterlegskeil an der Deichsel montiert.

Am CP besteht wohl kaum die Gefahr dass sich das Teil selbständig macht, aber wenn ich den Hänger aus dem Unterstand auf die Strasse raus ziehe und er dort steht bis ich den Wagen geholt habe möchte ich schon sicher gehen dass der Hänger auch dort ist wohin ich ihn gestellt habe. Zumal er keine Bremse hat. Ablassen auf die Kufe ist mir zu unsicher.

Zudem - so ein Keil hat kaum Gewicht, und kosten tut er auch nicht gerade ein Eckhaus...

Gruß, André.

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:46
von Kamikaze
Oh als ich mit unserem Falter letztes Jahr beim TÜV war (war die erste Prüfung seit der Zulassung), monierte der Prüfer die fehlenden Unterlegkeile, gab' aber trotzdem die Plakette. Nächstesmal muss ich die Keile aber dabei haben, hat er gesagt. Naja ich nehm dann halt ein paar Keile in der Deichselbox mit zur Prüfung ...

vg Ralph

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 24.03.2014 21:56
von Jugger64
Hi Ralph,

da ist dein TÜV-Prüfer wohl nicht ganz up to date, §41 Abs. 14 1c StVZO spricht doch eigentlich eine deutliche Sprache, oder nicht?
Ich war inzwischen zu zweiten Mal bei den technischen Überwachern und nie ist jemand von denen auf die Idee gekommen Keile zu fordern.

Gruß
Norbert

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 25.03.2014 09:45
von Jasper am Meer
Moin!

Ob Pflicht oder nicht wäre wohl geklärt.

Wir haben aber trotzdem zwei Keile an Bord. Das rechte Rad unseres Camp-let kriegt diese untergelegt. Ich trete sie von beiden Seiten fest gegen den Reifen. Damit bekommt der aufgeklappte Wagen deutlich mehr Stabilität und wackelt nicht mehr so.

Gruß
Jasper

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 25.03.2014 10:19
von Per
Tessala hat geschrieben:Ich denke höchsten die Schnellfalterfraktion mit Ihren "freien" Anhängern kommen in der Regel über die 750 kg.
Tellerrand? Klapper vergessen? :evil:

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 25.03.2014 14:03
von Tessala
Per hat geschrieben:Tellerrand? Klapper vergessen? :evil:
Ohhhh, :kopfklatsch: wie konnte ich nur.....ich gelobe Besserung :prost2:

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 25.03.2014 20:06
von JFler
Nabend,

ich habe meinen Falter seid 2007 und habe noch nie beim TÜV unterlegkeile benötigt.

Gruß Holger

Re: Unterlegkeil ?

Verfasst: 25.03.2014 21:15
von Exfalter
Hallo!

Also: Beim TÜV habe ich auch noch nie Unterlegkeile gebraucht. Aber auf dem Campingplatz, auf dem Rastplatz und daheim vor dem Haus. Und in Anbetracht von mehreren tausend EUR für das Urlaubsdomizil auf Rädern spare ich nicht an den 1,99€ für den Keil und 0,99€ für den Halter. Ich hab' die Dinger im Zweifelsfall immer parat!

Viele Grüße, Stephan