Dieser wurde vom Vorbesitzer aus Holland importiert und eine Vollabnahme gemacht.
In Holland hatte der Texas nur ein zulässiges Gesamtgewicht von 495kg (wohl abgelastet für die Niederlande), was durch den TÜV bei der Vollabnahme übernommen wurde.

Nun war ich bei meinem GTÜ Prüfer des Vertrauens und wolle eine Auflastung eintragen lassen, da alle verbauten Teile bis min. 650kg Gesamtgewicht geeignet sind. Nun sagte er aber er bräuchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers (also Trigano) dafür.
Also rief er bei Kreppel Freizeitmobile (deutsche Trigano Vertretung) an, um selbige zu bekommen.
Dort machte man ihm deutlich, das Kreppel Freizeitmobile ihm keine derartige Bescheinigung ausstellt oder man sich darum kümmert eine von Trigano direkt zu bekommen. Auf meine eigene Email-Anfrage bekam ich gar nicht erst eine Antwort. Schade das die Firma Kreppel einfach unfähig oder ungewillt ist sich um Jamet Besitzer zu kümmern (sei es bei Ersatzteilen oder sonstigem Service).

Nun sagte mir mein Prüfer das ich es ohne Bescheinigung nur beim TÜV versuchen kann über eine Einzelabnahme, und da kommt ihr nun ins Spiel.
Kann mir irgend jemand von euch vielleicht noch einen Tip geben wie ich eventuell an so eine Bescheinigung komme oder mir eine TÜV-Stelle im Raum Dortmund und Umgebung nennen,wo man sich mit unseren Klappern auskennt und eventuell gewillt ist die Auflastung vorzunehmen???
