Seite 1 von 1

Trigano Aufbauprofile

Verfasst: 29.07.2013 10:32
von Axel0106
Moin moin zusammen,

unser erster richtiger Falti-Trip steht kurz bevor und ich bin dabei, den Guten reisefertig zu machen. Jetzt habe ich aber das Problem, das die Knöpfe, die das Spannseil der Abdeckplane halten sollen, reihenweise ausreißen. Ich habe die schon wieder mit Nieten befestigt - das hält aber nicht gut.

Mir kam beim Weiten der Bohrlöcher Holz entgegen - kann es sein, das Trigano Mitte der 1980er Jahre die Kunststoffprofile der Faltis mit Holz gefüllt hat, um dort Anbauteile (Knöpfe, Reflektoren, etc.) einfacher befestigen zu können?

Hat schon mal jemand die Profile ersetzt oder erneuert und kann mit Tips geben, was die Befestigungsmöglichkeiten angeht?

Ich freue mich auf Eure Antworten,

Axel

Re: Trigano Aufbauprofile

Verfasst: 29.07.2013 10:47
von KSF
Hallon Axel,
bei den neueren sind die Knöpfe vom Spannseil der Abdeckplane unten, die reißen nicht so schnell aus.
6950

Re: Trigano Aufbauprofile

Verfasst: 30.07.2013 17:09
von VWHobby
Hallo Axel,

habe gerade einen Trigano Chambord, Bj 92, in seine Einzelteile zerlegt und repariert.
Die Seitenwände (kunststoffprofile) sind mit Holzleisten verstärkt um die Anbauteile
(Knöpfe, Reflektoren, Kennzeichen usw.) mit Schrauben befestigen zu können. Mit Nieten
werden die Knöpfe nur im Kunststoffprofil befestigt und werden ausreißen. Mit Nieten
kann man allenfalls Reflektoren u. Kennzeichen befestigen.

Ist dir aus den Bohrlöchern wirklich noch Holz entgegen gekommen oder handelte es sich um
nasse Blumenerde ? So war das bei unserem Chambord. Ich habe die Seitenteile vom Boden
getrennt, den Boden, das Z-Profil (hält Seitenwand und Boden zusammen) und die Füllhölzer
im unteren Bereich erneuert.

Der Hinweis, das die unten angebrachten Knöpfe für die Spannseile nicht so schnell außreißen,
kann ich nur bestätigen. Bei unserem Chambord waren das vordere und hintere Z-Profil (s.o.)
komplett verrostet und die Füllhözer zu Blumenerde verrottet, die Knöpfe hielten.

MfG Dieter U. :zwinker:

Re: Trigano Aufbauprofile

Verfasst: 31.07.2013 10:57
von Axel0106
... ich danke Euch für die Antworten!

@ Klaus: Ich denke, ich werde das bei mir auch so lösen. Anders wird das wohl nix...

@ Dieter: Ja - das war "Blumenerde"... Wie aufwendig ist es eigentlich, den Aufbau zu zerlegen? Eigentlich müssen doch nur die Eckprofile ab und man kann die Aufbauprofile lösen - oder? Ich denke, ich werde nochmal Geld in ein Planenspannseil investieren und dann die Abdeckplane am Z-Profil befestigen...

MfG

Axel

Re: Trigano Aufbauprofile

Verfasst: 31.07.2013 20:43
von VWHobby
Hallo Axel,

bei unserem Trigano Chambord, Bj. 92, habe ich zunächst die Bettplatten mit dem gesammten
Hauptzelt abgebaut (4 Schrauben M6). Das Zerlegen des Anhängeraufbau war in gemütlichen
2 Stunden erledigt. Bei meinem Trigano waren wie bereits beschrieben nur noch das linke
Z-Profil und ein halbes rechtes Profil vorhanden.
Aber überlege dir gut ob sich der Aufwand eines Neuaufbau (neuer Boden, Z-Profile, Füllhölzer,
Schrauben u. Dicht-/Klebemittel, ) wirklich lohnt ?
Mit einem neuen Planenspannseil und verlegen der Knöpfe ins Z-Profil wird es nicht getan sein.
Wenn in der Mitte Blumenerde, stecken die Schrauben des Z-Profil auch in Blumenerde. Dort
bekommst du auch keinen Halt mehr rein.

MfG Dieter U. :|