Camping in fremden Gärten
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 167
- Registriert: 12.07.2012 18:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat
- Campingfahrzeug: Camptourist CT7
- Wohnort: Kassel/Nordhessen
Camping in fremden Gärten
Hallo zusmmen,
ich habe soeben einen Bericht auf n-tv gesehen, bei dem es darum geht, dass Leute, die einen grossen Garten oder ein dafür geeignetes Grundstück besitzen, das Campen auf Ihrem Grund und Boden zulassen, teilweise sogar kostenlos und mit Familienanschluss. Auch in der Hoffnung, dass ihnen, wenn sie unterwegs sind, Gleiches geschieht.
Der Trend schwappt bestimmt auch nach Deutschland über und stellt schon eine echte Alternative zu einem normalen Campingplatz dar.
Der Link dazu lautet: http://campinmygarden.com/
Gruss Herbert
ich habe soeben einen Bericht auf n-tv gesehen, bei dem es darum geht, dass Leute, die einen grossen Garten oder ein dafür geeignetes Grundstück besitzen, das Campen auf Ihrem Grund und Boden zulassen, teilweise sogar kostenlos und mit Familienanschluss. Auch in der Hoffnung, dass ihnen, wenn sie unterwegs sind, Gleiches geschieht.
Der Trend schwappt bestimmt auch nach Deutschland über und stellt schon eine echte Alternative zu einem normalen Campingplatz dar.
Der Link dazu lautet: http://campinmygarden.com/
Gruss Herbert
Re: Camping in fremden Gärten
coole Sache
wir konnten letztes jahr unser camp auf einem bauernhof direkt auf der wiese aufstellen. es war wunderbar!

wir konnten letztes jahr unser camp auf einem bauernhof direkt auf der wiese aufstellen. es war wunderbar!
Re: Camping in fremden Gärten
Find ich echt super dass Leute das anbieten! Gibt es dazu vielleicht auch so etwas wie eine App..?? Dass man das mobil von unterwegs auch nachschauen kann ?
Grüße
Grüße
Re: Camping in fremden Gärten
Tolle Idee,
Platz auf der Wiese hätten wir ab und zu auch für Selbstversorger (Strom, Sanitär) da ab vom Schuß,
einzige Bedingung wäre alles sauber wieder zu hinter lassen. Wenn einer fragt und wir die Wiese frei haben, würden wir bestimmt auch nicht nein sagen.
Platz auf der Wiese hätten wir ab und zu auch für Selbstversorger (Strom, Sanitär) da ab vom Schuß,
einzige Bedingung wäre alles sauber wieder zu hinter lassen. Wenn einer fragt und wir die Wiese frei haben, würden wir bestimmt auch nicht nein sagen.
Re: Camping in fremden Gärten
Das man hinterher aufräumt, sollte sich ja von selbst verstehenRennschaf hat geschrieben:Tolle Idee,
Platz auf der Wiese hätten wir ab und zu auch für Selbstversorger (Strom, Sanitär) da ab vom Schuß,
einzige Bedingung wäre alles sauber wieder zu hinter lassen. Wenn einer fragt und wir die Wiese frei haben, würden wir bestimmt auch nicht nein sagen.

Re: Camping in fremden Gärten
Es sollte jedenfalls so sein
,
da unsere Wiesen an Wanderwegen liegen, haben wir auch schon anderes Erlebt

da unsere Wiesen an Wanderwegen liegen, haben wir auch schon anderes Erlebt

-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 167
- Registriert: 12.07.2012 18:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat
- Campingfahrzeug: Camptourist CT7
- Wohnort: Kassel/Nordhessen
Re: Camping in fremden Gärten
Natürlich sollte jedem in einem solchen Fall klar sein, dass man sich damit in die Gastrolle begibt und sich auch entpsrechend verhält. Ich hoffe nur, dass sich bei solcher Grosszügigkeit die Zahl der schwarzen Schafe in Grenzen hält.
Gruss Herbert
Gruss Herbert
Re: Camping in fremden Gärten
Wir befürchten das sich so was in Deutschland nur schwer durchsetzen wird. Gutmütigkeit wird nur all zu gerne ausgenutzt. Spätestens beim Spatengang oder dem Müll mitnehmen fängt es an zu hapern.
Wir fänden es toll wenn es funktionieren würde. Wie zumn Beisp. in Skandinavien, wo an den schönsten Ecken so genannte Naturcamping gibt. Dort stehen nie Mülltonnen. So nimmt jeder seien Dreck wieder mit. In good old Germany würde es vermutlich regelmäßig in die Botanik fliegen.
Außnahmen bestätigen natürlich die Regel
Aber vielleicht setzt es sich trotzdem durch. Wäre echt klasse.
Swenja & Uli
Wir fänden es toll wenn es funktionieren würde. Wie zumn Beisp. in Skandinavien, wo an den schönsten Ecken so genannte Naturcamping gibt. Dort stehen nie Mülltonnen. So nimmt jeder seien Dreck wieder mit. In good old Germany würde es vermutlich regelmäßig in die Botanik fliegen.
Außnahmen bestätigen natürlich die Regel
Aber vielleicht setzt es sich trotzdem durch. Wäre echt klasse.
Swenja & Uli
Re: Camping in fremden Gärten
Hallo Herbert
Ich bin noch neu im Forum. Denke zumeist unter" dies und das".
Habe meinen ersten Klappurlaub noch vor mir und suche Ruhe.
Habe aber einen recht gr0ßen Garten direkt im Stadtgebiet ( der auch Arbeit macht). Dort , so kann ich mir vorstellen könnten Hammbesucher ( Klappis aufbauen, testen usw.) Ist vielleicht auch mal ne Idee ein Wochenende dort zu verbringen.
Plan ist da, muss aber durchgeplant werden und erst mal Urlaubsfahrt.
Bei der Umsetzung kann ich noch Tipps gebrauchen. Vielleicht währe es ja auch nicht verkehrt dann ein Forum zu diesem Thema zu gründen.
Versuche, wenn es so weit ist Fotos einzustellen und auch besuchenswerte Orte oder Veranstaltungen in meiner Stadt einzustellen.
Wer Ideen und Interesse hat schreibe sie mir bitte.
Ein schönes WE.
bernd

Ich bin noch neu im Forum. Denke zumeist unter" dies und das".
Habe meinen ersten Klappurlaub noch vor mir und suche Ruhe.
Habe aber einen recht gr0ßen Garten direkt im Stadtgebiet ( der auch Arbeit macht). Dort , so kann ich mir vorstellen könnten Hammbesucher ( Klappis aufbauen, testen usw.) Ist vielleicht auch mal ne Idee ein Wochenende dort zu verbringen.
Plan ist da, muss aber durchgeplant werden und erst mal Urlaubsfahrt.
Bei der Umsetzung kann ich noch Tipps gebrauchen. Vielleicht währe es ja auch nicht verkehrt dann ein Forum zu diesem Thema zu gründen.
Versuche, wenn es so weit ist Fotos einzustellen und auch besuchenswerte Orte oder Veranstaltungen in meiner Stadt einzustellen.
Wer Ideen und Interesse hat schreibe sie mir bitte.
Ein schönes WE.

bernd


Re: Camping in fremden Gärten
Hallo Herbert ,
das ist nix neues.Schon in den 70er Jahren auf dem Weg in den Süden habe ich als Kind mit meinen Eltern (im Caravan) auf
Bauernhöfen übernachtet.
Mein Vater hat dann einfach den Bauer gefragt.Hat oft für eine Übernachtung geklappt !
das ist nix neues.Schon in den 70er Jahren auf dem Weg in den Süden habe ich als Kind mit meinen Eltern (im Caravan) auf
Bauernhöfen übernachtet.
Mein Vater hat dann einfach den Bauer gefragt.Hat oft für eine Übernachtung geklappt !