Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Unser erstes Mal !
Wir waren am Wochenende das erste mal mit dem Klappcaravan unterwegs und ich muss sagen "super geil".
Der Aufbau zu zweit war überhaupt kein Problem. Es war vielleicht etwas viel Aufwand alles aufzubauen:
Schlafteil, Vorzelt, Vorzeltwanne, Sonnensegel, Kochstelle, Kleiderschrank, Zeltbeleuchtung und Toilettenzelt, aber
es war ja der Test für den Urlaub. Der Cherokee ist sehr aufbaufreundlich und bietet enorm viel Platz.
Die Aufbauzeiz für die reinen Zeltanteile inklusive Sonnensegel und Abspannen betrug ca. 50 min. und der Rest noch mal 30 - 40 Minuten.
Ich denke das wir beim nächsten mal etwas schneller sind, aber wir haben uns auch nicht beeilt (ist ja Urlaub und kein Wettbewerb).
Das Klima (auch geruchsmäßig) war trotz neuer Plane und Matratzen sehr angenehm. Der Schlafkomfort war sehr gut.
Auch bei starkem Wind hat der Anhänger und somit die Betten, in der nacht kaum gewackelt
Der Stauraum unter und zwischen den Sitzflächen ist auch völlig ausreichend.
Das einzige was mir auf den Keks ging ist, dass die Staufächer nicht auf bleiben und sehr laut scheppern wenn man sie zu macht.
Dies hatte ich aber im Vorfeld schon, mittels Haken an Gummis und Moosgummiband beseitigt
Wir freuen uns auf unseren Urlaub mit dem Falter.
Liebe Grüße
Oliver
Wir waren am Wochenende das erste mal mit dem Klappcaravan unterwegs und ich muss sagen "super geil".
Der Aufbau zu zweit war überhaupt kein Problem. Es war vielleicht etwas viel Aufwand alles aufzubauen:
Schlafteil, Vorzelt, Vorzeltwanne, Sonnensegel, Kochstelle, Kleiderschrank, Zeltbeleuchtung und Toilettenzelt, aber
es war ja der Test für den Urlaub. Der Cherokee ist sehr aufbaufreundlich und bietet enorm viel Platz.
Die Aufbauzeiz für die reinen Zeltanteile inklusive Sonnensegel und Abspannen betrug ca. 50 min. und der Rest noch mal 30 - 40 Minuten.
Ich denke das wir beim nächsten mal etwas schneller sind, aber wir haben uns auch nicht beeilt (ist ja Urlaub und kein Wettbewerb).
Das Klima (auch geruchsmäßig) war trotz neuer Plane und Matratzen sehr angenehm. Der Schlafkomfort war sehr gut.
Auch bei starkem Wind hat der Anhänger und somit die Betten, in der nacht kaum gewackelt
Der Stauraum unter und zwischen den Sitzflächen ist auch völlig ausreichend.
Das einzige was mir auf den Keks ging ist, dass die Staufächer nicht auf bleiben und sehr laut scheppern wenn man sie zu macht.
Dies hatte ich aber im Vorfeld schon, mittels Haken an Gummis und Moosgummiband beseitigt
Wir freuen uns auf unseren Urlaub mit dem Falter.
Liebe Grüße
Oliver
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Moin Oliver,
Viele Grüße
Jasper
Da kann geholfen werden. Schau mal hier!Leguan hat geschrieben: Das einzige was mir auf den Keks ging ist, dass die Staufächer nicht auf bleiben und sehr laut scheppern wenn man sie zu macht.
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.06.2013 21:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy 1,5 DCI 2014
- Campingfahrzeug: Raclet Cheroky 2013 (Raclet Safari)
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Hallo Oliver,
wir waren in der zweiten Pfingstfereinwoche zum ersten mal mit unserem neuen Raclet Cheroky unterwegs. Trotz erheblichen Regenmengen kann ich vom Auf- und Abbau nur gutes berichten. Wir haben für den Aufbau inklusive abspannen ca. 1,5 Std. gebraucht. Die Einrichtung kann ich zeitlich nicht geneu eingrenzen. Wir haben aber auch eine Kochecke einige Schränke für Kleidung und einen kleinen Toilettenbereich. Den Abbau haben wir auf zwei Tage ausgedehnt. Am eigentlichen Abreisetag hat es überwiegend geregnet so das wir den Falter pitsche patsche Nass hätten einpacken müssen. Nach dem wir uns daraufhin entschieden haben noch einen Tag zu verlängen, hat uns der Bauer angeboten, dass wir den Falter in der Scheune zum trocknen aufstellen könnten. Denn ein Regenende war nicht in Sicht Also haben wir das Angebot angenommen und Samstags alles abgebaut. Die Nacht haben wir im Falter, in der Scheune verbracht. Das Vorzelt und den Boden haben wir in der Scheune zum trocknen über Bierzeltgarnituren gelegt und den Hauptwagen haben wir in der Scheune wieder aufgestellt. So dass wir Sonntags alles trocken einpacken und ziemlich entspannt heimfahren konnten.
Die Staukästen gingen uns ebenfalls aus dem selben Grund auf die Nerfen. Besonders stört mich, dass die Deckel nicht offen bleiben, wenn man Sie ganz hoch klappt Ich werde mir wohl etwas einfallen lassen müssen. Warscheinlich werde ich mich bei Ikea in der Küchenabteilung mal umschauen. Hier gibt es sicherlich eine Lösung.
Gruß Bene.
wir waren in der zweiten Pfingstfereinwoche zum ersten mal mit unserem neuen Raclet Cheroky unterwegs. Trotz erheblichen Regenmengen kann ich vom Auf- und Abbau nur gutes berichten. Wir haben für den Aufbau inklusive abspannen ca. 1,5 Std. gebraucht. Die Einrichtung kann ich zeitlich nicht geneu eingrenzen. Wir haben aber auch eine Kochecke einige Schränke für Kleidung und einen kleinen Toilettenbereich. Den Abbau haben wir auf zwei Tage ausgedehnt. Am eigentlichen Abreisetag hat es überwiegend geregnet so das wir den Falter pitsche patsche Nass hätten einpacken müssen. Nach dem wir uns daraufhin entschieden haben noch einen Tag zu verlängen, hat uns der Bauer angeboten, dass wir den Falter in der Scheune zum trocknen aufstellen könnten. Denn ein Regenende war nicht in Sicht Also haben wir das Angebot angenommen und Samstags alles abgebaut. Die Nacht haben wir im Falter, in der Scheune verbracht. Das Vorzelt und den Boden haben wir in der Scheune zum trocknen über Bierzeltgarnituren gelegt und den Hauptwagen haben wir in der Scheune wieder aufgestellt. So dass wir Sonntags alles trocken einpacken und ziemlich entspannt heimfahren konnten.
Die Staukästen gingen uns ebenfalls aus dem selben Grund auf die Nerfen. Besonders stört mich, dass die Deckel nicht offen bleiben, wenn man Sie ganz hoch klappt Ich werde mir wohl etwas einfallen lassen müssen. Warscheinlich werde ich mich bei Ikea in der Küchenabteilung mal umschauen. Hier gibt es sicherlich eine Lösung.
Gruß Bene.
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Hi Jasper,
ich habe einfach selbstklebendes Moosgummi (2mm Dick) aufgeklebt.
Ich hatte mit den selbstklebenden Dämpfern bisher die Erfahrung gemacht, dass die relativ schnell abfallen.
Und Dämpfer in Blech schrauben, da war ich zu faul zu.
Und das mit dem Moosgummi geht auch sehr gut.
Trotzdem vielen Dank
Gruß
Oliver
ich habe einfach selbstklebendes Moosgummi (2mm Dick) aufgeklebt.
Ich hatte mit den selbstklebenden Dämpfern bisher die Erfahrung gemacht, dass die relativ schnell abfallen.
Und Dämpfer in Blech schrauben, da war ich zu faul zu.
Und das mit dem Moosgummi geht auch sehr gut.
Trotzdem vielen Dank
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von Leguan am 25.06.2013 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Hi Bene,
zum Aufhalten der Klappen habe ich bei Fritz Berger kleine Spanngummis mit Haken gekauft und an der Deckelinnenseite angeschraubt.
Die Haken habe ich etwas aufgebogen, so dass sie an dem Zeltgestänge eingehängt werden können.
Nu bleibense offen.
Gruß
Oliver
zum Aufhalten der Klappen habe ich bei Fritz Berger kleine Spanngummis mit Haken gekauft und an der Deckelinnenseite angeschraubt.
Die Haken habe ich etwas aufgebogen, so dass sie an dem Zeltgestänge eingehängt werden können.
Nu bleibense offen.
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von Leguan am 25.06.2013 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Hi Oliver,
nichts für ungut!
Beim Lesen Deines Beitrages erinnerte ich mich nur sofort an den Thread und dachte, das könnte vielleicht eine Lösung sein.
Aber guter Anfang: Problem erkannt, Problem gebannt.
An anderer Stelle schrieb ich einmal, dass auch solche Bastelarbeiten für mich zum Campen gehören. Nicht nur das eigentliche Camping, sondern auch die Vorbereitungen und Basteleien sind zu einer richtigen Leidenschaft geworden. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Eurem neuen Falti!
Viele Grüße
Jasper
nichts für ungut!

Aber guter Anfang: Problem erkannt, Problem gebannt.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Probeklappen mit dem neuen Raclet Cherokee
Hi Jasper,
da hast Du recht mit dem Basteln.
Ich liebe es die Dinge nach meinen/unseren Belangen umzubauen.
Ich habe da auch noch so ein Paar andere Ideen, die sind aber noch nicht reif veröffentlicht zu werden, aber das
mache ich selbstverständlich bei gelegenheit.
Liebe Grüße
Oliver
da hast Du recht mit dem Basteln.
Ich liebe es die Dinge nach meinen/unseren Belangen umzubauen.
Ich habe da auch noch so ein Paar andere Ideen, die sind aber noch nicht reif veröffentlicht zu werden, aber das
mache ich selbstverständlich bei gelegenheit.
Liebe Grüße
Oliver