Seite 1 von 2
Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 14:23
von Muggel15
Hallo
Ich bin neu hier und habe schon ein Problem
An unserem Alpenkreuzerist am Hauptzelt ( links vom Eingang oben ) die Abspannschlaufe abgerissen.
Gibt es eine Methode diese wieder anzunähen ? oder kleben ?
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 14:45
von fckwolle
hallo hast du davon ein Bild also ich würde sie wieder annähen und dann mit nahtdicht drüber gehen
Gruß aus dem Saarland von fckwolle

Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 15:36
von Jugger64
Hallo Jürgen,
solche kleinen Dinge kann man gut mit einer
Steppstich-Nähahle wieder annähen. Der Link ist nun von Fritz Berger und zeigt die Ahle in der Aluminiumausführung, aber wenn du mal nach
Nähahle googelst bekommst du Ergebnisse von unterschiedlichen Anbietern und in unterschiedlichen Ausführungen angezeigt.
Hier wird die Anwendung einer Nähahle erläutert.
Ich selber habe mir vor einiger Zeit für mein Ersatzteil- und Reparaturzeugs im Falter die aus Aluminium von Fritz Berger angeschafft, aber noch nie gebraucht. Ich kann also keine praktischen Erfahrungen damit weiter geben.
Die Naht muss später dann noch abgedichtet werden. Auch hierzu gibt es diverse Mittel im Handel. Ich würde es mit einer Sprühimprägnierung versuchen, damit habe ich schon die eine oder andere undichte Nahtstelle wiede dicht bekommen. Für größere Flächen wäre dann eine Imprägnieremulsion sinnvoll.
Gruß
Norbert
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 18:34
von Nenette
Hallo,
ich kann zur Fritz Berger Nähahle meinen Senf dazugeben. Wir haben mir der Ahle einen Riss in unserem früheren Holti genäht.
Sie ist ziemlich umständlich zu bedienen und man braucht reichlich Kraft in den Fingern, um damit gut durch die Zeltwand zu kommen. Bei den Abspannschlaufen vermutlich noch mehr, da diese ja meist in doppelt eingeschlagenen Nähten verarbeitet werden. Ich hoffe sehr, dass ich das Ding nicht wieder bedienen muss. Aber sie ist für euren Zweck geeignet.
Viele Grüße,
Nenette
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 19:10
von Muggel15
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Dann werde ich mir so eine Ahle besorgen und mich in der "Nähtechnik" versuchen

Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 20:09
von Niels$
Also bei uns war auch eine Schlaufe am ausreißen, die habe ich gleich mit der Ahle genäht. Zwar nicht die von dem Fritzen, aber ähnlich. Das ist schon Hardcore, wenn 4-6 Lagen Zeltstoff übereinander liegen, aber geht - man will ja nicht eine ganze Zeltwand neu fixieren. Bei mir gehen Nähmaschinennadeln rein und so habe ich mir mal welche beim Asiaten gekauft (im Nähmaschinenladen denkt man, die kommen mit Goldauflage daher). Die dicken Jeansnadeln machen sich gut!
Nahtdicht braucht man nicht, wenn man mit einem für Zelte gedachten Baumwollfaden näht, der dichtet die Stelle schon ab - und wenn nicht kann man die Stelle immer noch nachbehandeln. Es werden ja nicht gleich Sturzbäche hereinbrechen.
Niels
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 21.06.2013 21:49
von Gleiter
Niels$ hat geschrieben:Die dicken Jeansnadeln machen sich gut!
Hallo!
Wenn da auch NäMa - Nadeln passen würde ich Ledernadeln nehmen, sind ähnlich stabil und zusätzlich mit Schneiden versehen.
Gruß, André.
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 12.06.2021 12:04
von Mada
Hallo,
ich hoffe, ich darf dieses Thema reaktivieren.
Bei meinem Camp-let royal BJ 91 sind einige Abspannschlaufen so abgerissen/zerrissen, dass ich sie komplett erneuern will.
Aber leider finde ich die Teile nicht bei den Ersatzteilen der üblichen Händler.
Hat jemand einen Tipp oder muss man die selbst basteln?
Viele Grüße
mada
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 19.06.2021 11:24
von Ina
Was genau du suchst weiß ich ja nicht, aber hast du mal bei „esvo“ geschaut? Ich selbst gucke auch im Nähwarenläden nach passenden Bändern, dort findet man meistens etwas, sofern die Läden gut sortiert sind!
Wenn da auch NäMa - Nadeln passen würde ich Ledernadeln nehmen, sind ähnlich stabil und zusätzlich mit Schneiden versehen.
Als versierte Näherin muss ich leider widersprechen, die Schneide an den Ledernadeln verletzt den Stoff mehr als nötig und der Stoff könnte schneller reißen.
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 19.06.2021 22:01
von Mada
Hallo,
auf der Seite habe ich gerade andere Ersatzteile bestellt, aber das habe ich nicht gefunden.
So sieht das Problem als Bild aus:
https://c.web.de/@337550587384037995/7g ... yM81DXbQxw
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 19.06.2021 23:20
von teetrinker
und wenn du einfach mal einen Sattler in deiner Nähe fragst?
sicher, das kostet wieder Geld und ´ne Handwerkerstunde ist a) teuer und b) schnell um,
aber der weiß (meistens

) was er macht.
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 23.09.2021 12:41
von Mada
Hallo,
im Sommerurlaub habe ich gesehen, dass die moderneren Camp-lets diese Abspannpunkte gar nicht haben.
Also werde ich da auch weiter drauf verzichten.
Viele Grüße
mada
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 23.09.2021 16:36
von ABurger
Naja ... no risk - no fun, sagt man so.
Jede Abspannschlaufe mehr kann im erforderlichen Fall auf die Nerven sehr beruhigend wirken.
Dazu braucht es noch nicht einmal ein Unwetter in dem Sinn.
Wir standen schon auf Plätzen, da biste auch ohne Unwetter um jede Abspannschnur froh,
ohne dabei an der See zu stehen ... hatten das schon mitten im Sommer, daß wir abspannen
und verzurren mußten, als wäre das ein Viermaster auf dem Atlantik.
Keine Ahnung, von welchen moderneren Camp-Lets Du sprichst.
Denke wohl, die haben dann keine Spannschnüre mehr, die schräg horizontal gespannt werden,
sondern da wird mit den Gummileiterchen direkt senkrecht das Zelt abgespannt.
Hier guggst Du:
https://cdn-5f7884d3c1ac190fbc5749c6.cl ... ichern.jpg
Diese Laschen sind bei manchen (Vor-) Zelten auch innen angebracht - vlt. haste die deswegen nicht gesehen?
Also ... das richtige Ab- und Verspannen eines Zeltes ist das A & O!
Zur Not kann man ja mal auf eine Schnur verzichten, es stürmt und windet ja nicht immer.
Aber wer schon mal gesehen hat, wie es ganze Vorzelte weggeblasen hat, von nur einer Windböe,
ohne Gewitter ... und eine Reihe weiter war nix ... der verzichtet da nicht nehr drauf.
Also werde ich da auch weiter drauf verzichten.
Das würde ich mir, an Deiner Stelle, noch mal reiflich überlegen!
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 23.09.2021 16:53
von FALT.HAUS
ABurger hat geschrieben: ↑23.09.2021 16:36Keine Ahnung, von welchen moderneren Camp-Lets Du sprichst.
Denke wohl, die haben dann keine Spannschnüre mehr, die schräg horizontal gespannt werden,
sondern da wird mit den Gummileiterchen direkt senkrecht das Zelt abgespannt.
Also beim Camp-let Passion hat es beim Hauptzelt vorne links und recht eine Öse zum Abspannen (sind aufgrund der braunen Farbe nicht zu übersehen) und genau das gleiche auch nochmals am Sonnendach (Vorzelt). Wir spannen jeweils das Sonnendach ab, allerdings primär um sicherzustellen, dass das Wasser in jedem Fall abfliessen kann und sich keine Wassertaschen bilden.
Re: Abspannschlaufe abgerissen
Verfasst: 10.07.2024 06:19
von Miffi
Muss hier mal wieder reaktivieren.
Wir haben nun vorgestern noch mal unseren Falter (Classic 2012) probeweise aufgebaut und auch die Zusatzkabine mal montiert.
Dabei ist uns aufgefallen, dass es an einer Ecke der Zusatzkabine keine Abspannmöglichkeit gibt. Es sieht nicht so aus als wäre dort mal eine gewesen und "nur" abgerissen

Es ist wenn man von außen drauf schaut die rechte Ecke, also diejenige welche zur Front schaut. Die linke Ecke hat einen Abspannpunkt an der Ecke eingenäht.
Was ist hier los? Gibts hier keinen Abspannpunkt? Wie soll die Ecke dann halten? Oder ist hier doch was kaputt?


