Schloßmechanismus am Rapido Confort
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
Schloßmechanismus am Rapido Confort
Male ne Frage an die Kollegen mit intakten Schlössern an ihren Klappkisten:
Wie funktioniert euer Türschloß?
(Hintergrund der Frage: mein Schloß war damals ohne Schlüssel. Ich habe einen Schlüssel für das Schloß nachmachen lassen. Jetzt hab ich es eingebaut, irgendwie kriege ich es nicht so recht hin, dass der Riegel nach dem verriegeln und abziehen des Schlüssels mit dem äußeren Rändelrad nicht mehr zu verdrehen ist.
Mit anderen Worten: ich schließe im Prinzip ab, kann aber trotzdem den Griff drehen.)
hab ihr irgendwie ne Vorstellung woran es hängen könnte?
Wie funktioniert euer Türschloß?
(Hintergrund der Frage: mein Schloß war damals ohne Schlüssel. Ich habe einen Schlüssel für das Schloß nachmachen lassen. Jetzt hab ich es eingebaut, irgendwie kriege ich es nicht so recht hin, dass der Riegel nach dem verriegeln und abziehen des Schlüssels mit dem äußeren Rändelrad nicht mehr zu verdrehen ist.
Mit anderen Worten: ich schließe im Prinzip ab, kann aber trotzdem den Griff drehen.)
hab ihr irgendwie ne Vorstellung woran es hängen könnte?
- DerausSpenge
- Forums-SupporterIn 2018
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2006 17:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
- Wohnort: 32139 Spenge
Hallo
bei meinem Rapido Confort funktioniert es gut.
Du kriegst deine Tür nicht zu,also....
beim Abschließen ihres Caravans,stecken Sie den Schlüssel aussen ins
Schloss,setzen den Hebel von der Innenseite waagerecht in Richtung
"Schliessen".Dann den Schieber unter die 6-eckige Mutter festsetzen.
Danach den Schlüssel eine halbe Umdrehung nach rechts,die Tür
schliessen,Schlüssel zurück drehen und den Schlüssel abziehen.
So stehts in meiner Betriebsanleitung...
Gruß Peter
bei meinem Rapido Confort funktioniert es gut.
Du kriegst deine Tür nicht zu,also....
beim Abschließen ihres Caravans,stecken Sie den Schlüssel aussen ins
Schloss,setzen den Hebel von der Innenseite waagerecht in Richtung
"Schliessen".Dann den Schieber unter die 6-eckige Mutter festsetzen.
Danach den Schlüssel eine halbe Umdrehung nach rechts,die Tür
schliessen,Schlüssel zurück drehen und den Schlüssel abziehen.
So stehts in meiner Betriebsanleitung...
Gruß Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
- DerausSpenge
- Forums-SupporterIn 2018
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2006 17:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
- Wohnort: 32139 Spenge
Wenn´s klappt...
...ist ja gut.Bei Bedarf ne Bedienungsanleitung?
Gruß Peter
Gruß Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
- Mossi
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 357
- Registriert: 22.01.2007 11:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
- Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
- Wohnort: DichtBeiRostock
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Mossi hat geschrieben:Male ne Frage an die Kollegen mit intakten Schlössern an ihren Klappkisten:
Wie funktioniert euer Türschloß?
(Hintergrund der Frage: mein Schloß war damals ohne Schlüssel. Ich habe einen Schlüssel für das Schloß nachmachen lassen.
Hab auch keinen Schlüssel. Wo oder wie funktionert das mit dem nachmachen lassen? ich kenne nur die Methode des Schlüssel kopierens, welche mir ja nichts nützt.
Gruss
Dacam
Zuletzt geändert von Jugger64 am 05.05.2011 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BBC-Befehl für das Zitat vervollständigt
Grund: BBC-Befehl für das Zitat vervollständigt
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Offtopic:
Nur mal so einer kleiner Zwischenruf: Wenn jemand in den Rapido will, dann kommt er auch rein !
Wir haben uns entschlossen, ohne Schlüssel zu leben, damit ein ungebetener Besucher nicht alles zerstört, nur um unsere alten Socken zu besichtigen.
Unser Hauszelt haben wir früher auch nicht abgeschlossen.
Es bleibt aber eine Frage des Glaubens...
Nur mal so einer kleiner Zwischenruf: Wenn jemand in den Rapido will, dann kommt er auch rein !
Wir haben uns entschlossen, ohne Schlüssel zu leben, damit ein ungebetener Besucher nicht alles zerstört, nur um unsere alten Socken zu besichtigen.
Unser Hauszelt haben wir früher auch nicht abgeschlossen.
Es bleibt aber eine Frage des Glaubens...
- KappensKlappi
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 133
- Registriert: 26.08.2009 15:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes CLK320
- Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Advantage T6611 Bj. 2005
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Thomas, auch ich teile Deine Meinung!!!
Wenn jemand rein will kommt er so oder so.....
Wenn jemand rein will kommt er so oder so.....
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
ja da bin ich ganz eurer Meinung. Das Zelt konnten wir ja auch nicht abschliessen.
Aber als ich das gelesen hatte, war ich doch etwas erstaunt, dass man das machen kann und so ein Schlüssel wäre irgenwie schon lässig und es würde mich interessieren, wo und wie man so was machen lassen könnte. Selber wäre ich nie auf die Idee gekommen.
Wir waren schon in F, D, I, Korsika, Kroatien und nirgendwo wurde uns etwas gestohlen, obwohl das sehr einfach gewesen wäre, da wir mit dem Motorrad unterwegs waren und Zelt, Schlafsäcke etc. hinten auf dem Gepäckträger waren. Am Ende der Sommerferien besuchten wir kurz meine Eltern (hier in der Schweiz) und als wir wieder herauskamen da war das Zelt weg. Super, nur gut das es am Ende der Ferien war.
Grüsse
Dacam
Aber als ich das gelesen hatte, war ich doch etwas erstaunt, dass man das machen kann und so ein Schlüssel wäre irgenwie schon lässig und es würde mich interessieren, wo und wie man so was machen lassen könnte. Selber wäre ich nie auf die Idee gekommen.
Wir waren schon in F, D, I, Korsika, Kroatien und nirgendwo wurde uns etwas gestohlen, obwohl das sehr einfach gewesen wäre, da wir mit dem Motorrad unterwegs waren und Zelt, Schlafsäcke etc. hinten auf dem Gepäckträger waren. Am Ende der Sommerferien besuchten wir kurz meine Eltern (hier in der Schweiz) und als wir wieder herauskamen da war das Zelt weg. Super, nur gut das es am Ende der Ferien war.
Grüsse
Dacam
- Rostpopel
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.01.2011 19:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
- Wohnort: NRW
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Dacam hat geschrieben:ja da bin ich ganz eurer Meinung. Das Zelt konnten wir ja auch nicht abschliessen.
Aber als ich das gelesen hatte, war ich doch etwas erstaunt, dass man das machen kann und so ein Schlüssel wäre irgenwie schon lässig und es würde mich interessieren, wo und wie man so was machen lassen könnte. Selber wäre ich nie auf die Idee gekommen.
Wir waren schon in F, D, I, Korsika, Kroatien und nirgendwo wurde uns etwas gestohlen, obwohl das sehr einfach gewesen wäre, da wir mit dem Motorrad unterwegs waren und Zelt, Schlafsäcke etc. hinten auf dem Gepäckträger waren. Am Ende der Sommerferien besuchten wir kurz meine Eltern (hier in der Schweiz) und als wir wieder herauskamen da war das Zelt weg. Super, nur gut das es am Ende der Ferien war.
Grüsse
Dacam
Ist eigentlich ganz einfach- bei diesen Billigschlössern. Man nimmt einfach einen Rohling des selben Typs oder einen schon gebrauchten von einem anderen Schloss.
Dann nimmt man den Zylinderkern raus (aufpassen, daß die Schließbleche oder Stifte nicht rausfallen) Steckt einfach den Schlüssel rein und guckt wo was am Zylinder übersteht. nun kann man einfach die überstehenden Stifte glattfeilen, so daß nichts mehr übersteht. Die zu kurzen spart man am besten einfach ein, da sich leider nichts drannfeile lässt. Damit sinkt zwar die "Sicherheit" des Schlosses aber es lässt sich wieder schließen und es ist einfach zu bewerkstelligen.
Man kann aber auch die Stifte solange hin und hertauschen bis nichts mehr übersteht bzw alle Stifte glatt abschließen- also keine Löcher zu sehen (fühlen)sind.
Wenn's dann nicht genau hinkommt feilt man eben einfach wieder außen oder eben am Schlüssel nach.
Man kann aber auch den Rohling reinstecken und dann solange am Schlüssel rumfeilen bis dieser dann passt. Mißt dann einfach die Abstände der Schließbleche oder Stifte und arbeitet sich am Schlüssel einfach stück für stück vor, feilt eben solange, bis die Stifte oder Bleche nicht mehr aus dem Zylinderkern ragen.
Meistens muß man, um den Zylinderkern ziehen zu können erst mal das Schloss mittels Pickingmethode "knacken", da sich der kern meist nur Offenstellung herausnehmen lässt:
http://www.ssdev.axs.de/home.htm
http://www.ssdev.axs.de/wissen/impressioning/impressioning_%5Bde%5D.pdf
http://board.protecus.de/t21777.htm
http://www.youtube.com/watch?v=bG1XOSWzlos
http://www.youtube.com/watch?v=W0el-URgCZw
Zuletzt geändert von Rostpopel am 12.09.2011 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Rostpopel
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.01.2011 19:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
- Wohnort: NRW
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
...ja aber die Versicherungen mögen es in der Regel, wenn man Einbruchsspuren feststellen kann. Ohne Einbruchsspuren - kein Einbruch. Außerdem will man sich ja auch nicht versündigen, indem man schwaches Fleisch unnötig in Versuchung führt...KappensKlappi hat geschrieben:Thomas, auch ich teile Deine Meinung!!!
Wenn jemand rein will kommt er so oder so.....
- KappensKlappi
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 133
- Registriert: 26.08.2009 15:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes CLK320
- Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Advantage T6611 Bj. 2005
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Welche Versicherung ist dafür zuständig?
- Rostpopel
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.01.2011 19:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
- Wohnort: NRW
Re: Schloßmechanismus am Rapido Confort
Hausrat? Teilkasko?KappensKlappi hat geschrieben:Welche Versicherung ist dafür zuständig?